Hast neulich den Tacho ausgebaut?
Beiträge von 242
-
-
Der Tacho gibt der Lichtmaschine eine Erregerspannung, damit diese lädt. Fehlt der Tacho lädt auch nichts.
-
schwedische Post
-
Du könntest Glück haben. Hab bei meinem alten 16V auch einen ähnlichen Zahnriemenübersprung wegen Zahnverlust gehabt. Grund war eine Wasserpumpe mit falschen Zahnriemenprofil. Da gab es keine krummen Ventile. Mit neuem Zahnriemen(kit) lief der Motor wieder wie in alten Tagen...
-
Nö. Ich arbeite nur ein bisschen zu...
-
Hast mal die Fehlercodeausgabe mit dem funktionierenden Steuerteil getestet?
-
Nee, der X19 ist nicht der Diagnosestecker. Der Diagnosestecker sollte sich am Motorkabelbaum befinden, im Prinzip an der gleichen Stelle, wie beim C20NE auch. Nähe Federbein Beifahrerseite. Hab leider nur einen halb zerlegten C20XE Motorkabelbaum, deswegen kann ich da auch nicht direkt nachschauen.
Aber auf diesem Bild sollte er sich im Kreis befinden: -
Hab jetzt erst Deinen Beitrag gelesen...
Das braunblaue Kabel vom Extrastecker schliesst an eine funktionierende Glühbirne an, der andere Glühbirnen Anschluss geht auf Masse. Wenn das gemacht hast, dann legst das braungelbe Kabel auf Masse, machst die Zündung an und dann sollte die Glühbirne anfangen zu blinken.
Der Diagnosestecker sollte sich auch am Motorkabelbaum beim 16V befinden??? -
Zitat
Original von Greg
Kadett Arizona war nen "Sondermodell" in der Schweiz, in England wurde er als Astra Arizona verkauft.Hab auf Grund Deines Beitrags mal im Astra Mk2 Forum nachgefragt, da ist ein Vauxhall Astra MkII Arizona unbekannt. Lediglich der Astra MkIII (= Opel Astra F) und der Corsa B sind als Sondermodell Arizona bekannt. Also in Großbritannien scheint es den Arizona auch nicht gegeben zu haben.
-
Das Teil mit den Leuchtdioden war aber eine Verbrauchsanzeige...