Beiträge von 242

    Büsche:
    Beim Cabrio gibts diese Schilder nicht.


    @all:
    Was neues aus Spanien:



    WOL000033L2791919
    WOL - Opel
    0000 - Platzhalter
    33 - Kadett E Fliessheck 3-türig
    L - 1990
    2 - Herstellerwerk Bochum
    791919 - Fahrgestellnummer


    E119 - Mistralgrau
    036 - Stoff Chester - anthrazit



    424251 - Produktionsnummer
    TC08 - Opel Modellcode Kadett E Fliessheck 3-türig
    2LL - ???
    2H6 - C14NZ
    M21 - 4-Gang Handschaltung


    L791919 -
    83L - Mistralgrau
    XL1 - Länderausführung Spanien???


    T39 - Seitenblinker Kotflügel
    U73 - manuelle Antenne
    T5X - geregelter Katalysator
    27 - nicht auswertbar


    3A - Code für Lackiererei
    1499 - Code Bodengruppe

    Also nochmal zum Verständnis: W2V - Entfall Beschriftung
    Dieser Sonderausstattungscode ist nur bei Sondermodellen zu finden. Ein ordinärer Kadett LS/GL/GLS/GT/GSi hat diesen Code nicht. Es handelt sich also definfitv um ein Sondermodell. Und es kann nur ein Kadett Jubilee sein, da es sonst keine Kadett E Deutschlandversionen gab, die vom Ausstattungsumfang und den Ausstattungsparametern zum Kadett passen.
    Für mich steht allerdings außer Frage, daß dieser Kadett umgestaltet wurde. Vermutlich so, wie ich es oben beschrieben hab.


    Und nur weil seit 10 Jahren Kadett fährst, musst noch lange nicht die umfassende Ahnung von der Modellgeschichte haben. Da gibts noch genug Lücken. Zum Beispiel: ATS Bremsen. Sowas gab es beim Kadett E nicht, das waren ATE Bremssättel... nur mal so am Rande.

    Nun, ich hab jetzt mal folgende Theorie:


    Das ist ein normaler Kadett E Jubilee (Sonderausstattungscode W2V + Modelljahr 1988 + Vergleichsadremaschild + Deutschlandversion + kein anderes Sondermodell, welches man zuordnen könnte). Allerdings besitzt der Kadett eine für seine Fahrgestellnummer ziemlich späte Erstzulassung (vgl. Adrema Schild Zitat auf Seite 2). Diese erfolgte ja am 30. Juni 1988, also kurz vor Beginn des Modelljahr 1989 und fast genau ein Jahr und zwei Monate nach der Vorstellung der Jubilee Serie. Der Anlaß der Jubilee Modelle war ja der 125jährige Geburtstag von Opel, also auch ein zeitlich begrenzter Anlaß.
    Ich vermute mal, daß der Opelhändler sich diesen Jubilee damals als Vorführwagen in den Verkaufsraum gestellt hat, diesen aber nicht verkaufen konnte. Um das Teil denoch loswerden zu können, hat er sich wohl den Arizona Klebesatz bestellt und den Kadett mit diesem Klebesatz versehen und billiger verkauft.
    Hintergrund: Damals gab es noch ein Rabattgesetz, welches maximal 3% Rabatt auf den Verkuafspreis zuließ. Mit hauseigenen Sondermodellen ließ sich dieses Rabattgesetz durch den Hauspreis umgehen.


    Insofern: Erhaltenswert auf Grund der Seltenheit - nein.


    Es scheint doch ein offizielles Modell zu sein. Zumindest gibt das der Code W2V her. Hat ja BigMcDonalds schon ausgeführt...
    Und das Fehlen von Teilen im Teilekatalog hat auch nichts zu sagen, daran kann man die Existenz der Teile nicht festmachen. Zum Beispiel fehlt auch der "Sprint" Schriftzug. Und der wurde bei zwei Sondermodellen verwendet.



    Dieser Gedanke ist widerrum so abwegig nicht. Ich hab das Typenschild mal ausgewertet:



    WOL0TDO80J5070802-89
    WOL - Opel
    0TD08 - Opel Modellcode Kadett 3-Türer GL Schrägheck
    0 – Platzhalter
    J – Modelljahr 1988
    5 - Werk Antwerpen II
    070802 - Fahrgestellnummer
    89 - Prüfcode
    L - Linkslenker


    8311818-00 - interner Code
    0TD08 - Opel Modellcode Kadett 3-Türer GL Schrägheck
    F - ???
    C - ???
    153 - Polster Veloursstoff - Mosaic grau


    E M-82 - Stahlgrau 2-Schichtmetalliclack E114
    GG - Deutschlandausführung
    43 - Opel Modellcode Kadett 3-Türer GL Schrägheck
    A01 - Colorverglasung
    F59 - Stabilisatorwelle
    L73 - Motor C16NZ


    M79 - 5 Gang Schon Getriebe
    T5X - G-Kat
    U73 - manuelle Stabantenne
    W2V - Entfall Beschriftung


    2F2 - Radio SC202


    Klingt ziemlich genau nach einem Kadett Jubilee. Hab dann mal kurz den Kadett E Adrema Thread durchpflügt und auf dieser Seite im Thread ein ähnliches Jubilee Typenschild gefunden:


    Hier zu finden: Klicken 14ter Beitrag müsste das sein.


    Kann also durchaus hinkommen, daß irgendjemand einen Jubilee umstaffiert hat, um den zu verkaufen...

    Also bei diesem Kadett handelt es sich um ein Sondermodell. Das sagt schon der Code W2V - Schriftzugentfall auf dem Typenschild. Dieser Code kam nur bei Sondermodellen zum Einsatz, da die Option "Schriftzugentfall" ab Werk für "normale" Modelle beim Kadett E nicht verfügbar war.
    Was mir jetzt aufgefallen ist, auf dem Adremaschild befindet sich der Code GG, der wurde im Sondermodell/Identifizierungsthread bis jetzt immer falsch zugeordnet. Bei diesem Code handelt es sich um den Code für die Deutschlandausführung. Das ist jetzt, gerade auch in Verbindung mit den Mails von Opel, schon verwunderlich...
    Bei einem schweizer Kadett E müsste der Ländercode SS auf dem Adremaschild auftauchen.

    Umrüstkatalog Kadett E Caravan
    Auch hier müssen alle Teile eingetragen werden bzw. es muss eine ABE mitgeführt werden.


    *Bei der Frontstoßstange gibt es in den Umrüstkatalogen einen Übertragungsfehler. Dort wurde an Stelle des Frontspoilers, die Heckstoßstange 17 01 834 des Kadett Sprint(2) Karosserikits bei Frontspoiler Stoßstange eingetragen.


    Seite 32 Opel Umrüstkatalog 1991 Kadett E Caravan