Beiträge von 242

    Typenschilder eines Rollikadetts:


    Typenschild

    WOL000036J2631797
    WOL - Opel
    0000 - Platzhalter
    36 - Kadett E Caravan 5-türig
    J - Modelljahr 1988
    2 - Herstellerwerk Bochum
    631797 - Fahrgestellnummer


    E474 - Casablancaweiß
    053 - Innenausstattung Stoff - Oxford grau


    Adremaschild

    259898 - Produktionsnummer
    TC35 - Opel Modellcode Kadett E Caravan 5-türig
    1LJ - Linkslenker Modelljahr 1988
    LY1 - Motor 13NB
    M21 - 4 Gang Schaltgetriebe
    J631797 - Modelljahr 1988 + Fahrgestellnummer
    10L – Außenfarbe Casablancaweiß
    82I - Innenausstattung grau
    B84 - Zierleiste seitlich Karosserie Plastik
    T5E - EEC Abgasvorschrift (Euronorm)
    A9525 - Code Bodengruppe

    Na die oberen Spoiler sind ausschliesslich für die Stufenheckversionen. Beim Cabrio hat der halbrunde Heckspoiler die Nummer 17 01 407. Wird allerdings nirgends im Umrüstkatalog aufgeführt...


    Weiter gehts mit dem Umrüstkatalog. Jetzt für die Kadett Fließheck und Kadett Cabrio Modelle.


    Im Gegensatz zum Kadett E Stufenheck ist die Spoilerstoßstange des Sprint(2) nicht in der ABE enthalten, sondern muss eingetragen werden.


    Seite 27 Opel Umrüstkatalog 1991 Kadett Fliessheck / Kadett Cabrio


    Die folgenden Teile sind auch nicht in den ABE´s der Fahrzeuge enthalten und müssen eingetragen werden.




    Seite 28 Opel Umrüstkatalog 1991 Kadett Fliessheck / Kadett Cabrio


    Auch die nächsten Teile sind nicht Bestandteil der ABE und müssen separat eingetragen werden:




    Seite 28 Opel Umrüstkatalog 1991 Kadett Fliessheck / Kadett Cabrio

    Na ja. Die Sache ist etwas kompliziert. Front- und Heckstoßstange sind in der Kadett E Stufenheck ABE Nr. E 023/1 Nachtrag II enthalten. Auch die Seitenverkleidungen sollten in der ABE enthalten sein. Leider bietet Irmscher die Seitenverkleidungen aber nur als Komplettset mit eigener Teilenummer je Seite an, im Umrüstkatalog sind aber die einzelnen Teilenummern der Seitenverkleidungsteile aufgeführt.
    Der Heckspoiler des Kadett Sprint(2) ist nicht in der ABE enthalten, kann aber via TÜV Gutachten eingetragen werden.


    Das wären die Teile am Kadett Sprint(2):


    Und hier die Seite 23 aus dem Opel Umrüstkatalog von 1991. Kadett E Stufenheck:


    Auf der nächsten Seite wird nur der Heckspoiler 17 01 403 als in der ABE enthaltend erwähnt. Leider konnte ich diesen Heckspoiler noch nicht zuordnen.
    Seite 24 aus dem Opel Umrüstkatalog von 1991. Kadett E Stufenheck:


    Auf dieser Seite des Opel Umrüstkatalog werden diverse Sachen dargestellt. Hier geht ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere scheinbar nur mit dem TÜV Bericht / Gutachten.


    Seite 25 aus dem Opel Umrüstkatalog von 1991. Kadett E Stufenheck:

    Irmscher Anbaukit Kadett E VFL
    Für die Kadett E bis 02.89 wurde von Irmscher ein Karosseriekit angeboten, welches an die vorhandenen Stoßstangen angebaut wurde. Beim Kadett E Stufenheck kam dieses Set zusammen mit den Seitenschwellern des Kadett Sprint (2) zum Einsatz.


    Prospekt von April 1986



    Englisches Prospekt ohne Druckdatum (in Großbritannien wurde der Kadett Stufenheck als Vauxhall Belmont verkauft)




    Opel Kadett Irmscher Junior Line
    Eines der bekanntesten Irmscher Modelle ist der Irmscher Junior Line. Hier wurde ein neu entwickeltes Karosseriekit eingesetzt, das Karosseriekit I. Die Seitenschweller sind die Gleichen, wie sie auch beim GS verwendet werden. Neu entwickelt wurde neben Front- und Heckstoßstange auch der Grill und der Heckspoiler.


    Prospekt von März 1989



    Prospekt von Juni 1990


    Kadett E Irmscher Caravan
    Nicht wirklich ein Sondermodell, sondern ein Angebot von Irmscher zur Verschönerung des Caravans. Hier gab es das komplett Karosseriekit II, wie auch beim Kadett E Sprint 2, allerdings mit einem an den Caravan angepassten Heck.
    Frontschürze und Seitenverkleidungen unterscheiden sich nicht von der Ausführung für den Kadett Stufenheck. Lediglich Heckspoiler und Heckstoßstange sind Caravan spezifisch.
    Wie gegen Ende der 80er Jahre üblich, bot Irmscher auch getönte Heckleuchten für den Kombi an.


    Prospekt von August 1989


    Kein Angst. Der Kombi kommt auch noch. Soll ja der große Irmscher Thread werden. Ich kann aber nur alle 60min eine Antwort schreiben und wollte die einzelnen Sachen gern getrennt einstellen.


    Kadett E GS 60 / 75
    Bei diesen Modellen wurde das Karosseriekit III verbaut. Allerdings in der Regel nur Front und Heckstoßstange, sowie der Heckspoiler.
    Dazugehörig zum Karosseriekit III war noch ein Satz Seitenschweller, dieser wurde aber eher selten verbaut. Diese Seitenschweller wurden auch beim Kadett Irmscher Junior Line verbaut.




    Typenschild


    WOLOOOO33M2812733
    WOL - Opel
    OOOO - Platzhalter
    33 - Kadett E -CC 3-türig
    M - Modelljahr 1991
    2 - Werk Bochum
    812733 - Fahrgestellnummer


    E474 – Casablancaweiß
    036 - LS Innenausstattung Chester anthrazit


    Adremaschild


    529730 - Produktionsnummer
    TC08 - Kadett LS 3-türig
    1LM - Linkslenker Modelljahr 1991
    L73 - C16NZ (weil T5X auch vorhanden)
    M79 - 5-Gang Schongetriebe
    M812733 - Modelljahr 1991 + Fahrgestellnummer
    10L - Casablancaweiß
    W4K - Irmscher Umbau
    T43 - Heckspoiler
    T5X - G-Kat
    24 - nicht auswertbar
    A1535 - Code Bodengruppe


    Prospekt von August 1989



    Prospekt von Januar 1990


    Kadett E Sprint (2)

    Offiziell von Opel angeboten wurde der zweite Opel Kadett E Sprint. Während beim ersten Kadett E Sprint eine Kamei Verspoilerung verbaut wurde, die später auch am Kadett E GT ab Modelljahr 1987 verwendet wurde, kam bei diesem zweiten Sprint das Karosseriekit II zum Einsatz.
    Der Kadett E Sprint mit dem Karosseriekit II wurde von Opel nur als Stufenhecklimousine angeboten. Weiterhin wurde dieses Modell auch nur mit dem bekannten 2 Liter Motor mit 115PS verkauft. Gegen Aufpreis konnte die Motorleistung auf 133PS erhöht werden.
    Da das Irmscher Karosseriekit II direkt von Opel verkauft wurde, war es auch ab Modelljahr 1987 oder 1988 Bestandteil der Allgemeinen Betriebserlaubnis des Kadett E Stufenheck.



    Typenschild


    WOLOOOO39J2571678
    WOL - Opel
    OOOO - Platzhalter
    39 - Kadett E - Stufenheck 4-türig
    J - Modelljahr 1988
    2 - Werk Bochum
    571678 - Fahrgestellnummer


    E535 – Karminrot
    554 - GT Innenausstattung Plaid Lyon grau


    Adremaschild


    116695 - Produktionsnummer
    TC19 - Kadett E - Stufenheck 4-türig
    1LJ - Linkslenker Modelljahr 1988
    LE4 - C20NE (weil T5X auch vorhanden)
    MG4 - 5-Gang-Schaltgetriebe, Sport
    4040499 - interner Code
    76L - Karminrot
    XP4 - ??? Kampagne Sprint???
    T43 - Heckspoiler
    82I - Innenraum grau
    T5X - G-Kat
    D63 - Ablagefach vorn
    A2990 - Code Bodengruppe


    Prospekt von September 1987




    Zum Vergrößern der Bilder einfach drauf klicken!


    Opel Kadett E Irmscher Breitbau Version


    (Bilder folgen noch)


    Typenschild
    WOL000043J2552941
    WOL - Opel
    OOOO - Platzhalter
    43 - Kadett E - Fliessheck 3-türig
    J - Modelljahr 1988
    2 - Werk Bochum
    552941 - Fahrgestellnummer


    E200 - Unilack Schwarz
    354 – Polster Turin grau (Code W6F Super Sport)


    Adremaschild
    330838 - Produktionsnummer
    TD08 - Opel Modellcode Kadett 2-Türer GL Schrägheck
    1LJ - Linkslenker Modelljahr 1988
    2H4 - Motor 20SEH
    MG4 - 5-Gang-Schaltgetriebe, Sport
    3820085 - interner Code
    80L - Unilack Schwarz
    W3Q - GSi
    CF4 - Glasschiebedach manuell
    T43 - Heckspoiler
    U73 - manuelle Stabantenne
    82I - Innenausstattung grau
    U81 - zwei Lautsprecher hinten
    3E 2988 - Code Bodengruppe


    Prospekt von März 1985:



    Prospekt ohne Herstellungsdatum:


    Also dieser Stecker scheint bei C14NZ, C16NZ und C18NZ vorhanden zu sein. Immer mit der identischen Belegung.
    Hab oben noch ein Kabel reineditiert. Jetzt ist die Belegung komplett.