Zitat
Sollte ich jetzt aber einen 16 Impulsgeber draufschrauben so wie "242" es beschrieben hat, dann würde der Geber rechnerisch 18000 Impulse pro km zum Bordcomputer schicken.
Alles anzeigen
Nein, nein, nein. Grundkurs Wegstreckenfrequenzgeber (WSFG):
Am WSFG sind 3 Kabel.
braun - Masse - wird an Massekabel angeschlossen, alternativ ans Blech
schwarz - Zündungsplus - an schwarzes Kabel, Klemme 15
blaurot - Datenleitung Impuls Wegstrecke geht an LCD / Bordcomputer / ggfs. Motorsteuerteil
Du hast jetzt einen 6er Impulsgeber vebaut, bei dem schwarz und braun entsprechend angeschlossen sind. Das blaurote Kabel geht an den LCD Tacho und an Motorsteuerteil. Ergo bekommen diese jetzt 6750 Impulse pro gefahrenen Kilometer.
Setzt Du jetzt den 16er Geber auf den 6er Geber auf, dann schliesst braun und schwarz wieder entsprechend an. Das blaurote Kabel allerdings legst ausschliesslich auf PIN 20, Stecker X20 Astra MID. Damit bekommt das MID ausschliesslich 17504 Impulse pro gefahrenen Kilometer.
Die beiden WSFG addieren sich nicht, jeder für sich nimmt seine Impulse vom Getriebeausgang.
Das geht ohne Probleme, hab in meinem Ascona selber eine Kombination von 6er Geber (fürs LCD) und 8er Geber (für Ascona Bordcomputer) gefahren.
Zitat
Habe im Internet eine Seite gefunden, wie der Bordcomputer vom Astra F programmiert wird und da steht für einen C16NZ Motor 16665 Umdrehungen. Irgendwie Code 095.
Alles anzeigen
Code 095 ist nur C16LZ2, X16SZ, C16SE und X16XEL. Der C16NZ ist nicht dabei. Kann, muss aber nicht richtig anzeigen.
Zitat
Angeblich soll für das MID/Bordcomputer der Pin 14 an einem Diagnosestecker in der Nähe des Sicherungskastens angeschlossen werden. Den suche ich allerdings bei mir vergeblich.
Alles anzeigen
Das ist kein Wunder. Kadett Bordcomputer sind nicht TECH 1 tauglich, demzufolge hat der Kadett auch keinen Anschluss für das Teil am Diagnosestecker.
Beim Astra F befindet sich der Diagnosestecker neben dem Sicherungskasten, für das MID sind dort 2 PIN´s zuständig:
D...Reizleitung LCD + BC -> braunrot - dient zum Fehlercode auslesen, wenn Kontakt auf Masse
und
G...Bidirektionale Datenleitung Multiinfodisplay, Automatik, Wegfahrsperre, Alarm, Airbag, ABS-> braunweiß - zum Programmieren

PIN D solltest auf jeden Fall nachrüsten um evtl. Fehler auslesen zu können. Da besorg Dir einen Diagnosestecker vom Schrott, operier die PIN´s raus und dann schiebst denn da rein. PIN D muss dann an PIN 15, Stecker X20 Astra MID.
PIN G kann am Diagnosestecker belegt sein, allerdings musst ein Kabel zum MID legen, um es programmieren zu können. PIN G muss an PIN 14, Stecker X20 Astra MID.
Wenn die Möglichkeit hast, das MID schon vorher in einem Astra programmieren zu lassen, dann mach das so. Dann kannst Dir die Belegung des PIN´s sparen und ausserdem wird der Opelhändler sich schwertun, ein Astra F MID im Kadett zu programmieren. Glaubs mir...