Beiträge von 242

    Mach doch mal gute Bilder von Deinem Innenkabelbaumstecker und stell die mal ein. Dein Cabrio ist ja von 1988, da gab es Änderungen bei den Steckerbelegungen. Eventuell liegt ja da der Hase im Pfeffer.


    Edit, weil Gedankenblitz:


    Sieht Dein Innenkabelbaum Stecker so aus?

    Das ist ein 88er Stecker eines C20XE. Ich geh mal davon aus, daß beim C16NZ die Stecker ähnlich aussahen. Nur das beim C16NZ noch ein Stecker zusätzlich war?
    Die von Dir beschriebenen Kabelfarben sind im gezeigten Stecker vom C20XE aber auch vorhanden, allerdings hat der C20XE nur einen Stecker, keinen zusätzlichen am Kabelbaum.
    Die Kabelfarben im C20XE Stecker haben folgende Funktionen:
    01 rot - von Benzinpumpenrelais an Benzinpumpe
    02 braunweiß - von Motorsteuerteil an Motorkontrollleuchte
    03 blaugrün - von Öldruckschalter an Öldruckleuchte
    04 blauweiß - von Lima an Ladekontrollleuchte


    Leider hab ich keine Schaltpläne vom 88er C16NZ, die scheint es so gut wie nirgends zu geben...

    Analog
    1 Instrument Kraftstoffvorrat - blauschwarz
    2 Drehzahlmasser (optional) - grün
    3 Masse 31 - braun
    4 Leuchte Fernlicht - weiß
    5 Instrument Kühlmitteltemperatur - blau
    6 geschaltetes Plus (F13) 15 - schwarz
    7 Leuchte Öldruck - schwarzgrün
    8 geschaltetes Plus (F08 ) 15 - schwarz
    9 Leuchte Fahrtrichtungsanzeiger - schwarzweißgrün
    10 Leuchte Ladekontrolle 61 - blauweiß
    11 Leuchte Bremsflüssigkeit - braunrot (Entfall bei Check Control)
    12 Leuchte Feststellbremse - braunweiß


    Motorkontrollleuchte mit Extrastecker: braunblau und schwarz

    Man kann auch 2 Geber nutzen. Vielleicht ist der Bordcomputer auch falsch codiert... Möglichkeiten über Möglichkeiten. Hilft unterm Strich nur eins: Geber kontrollieren, BC Nummer posten.

    Die Bilder, die Starforce zeigt, zeigen jeweils den Stecker X5 aus Astra F (30-polig) und Kadett E (14-polig). Diese sind die "Hauptverbinder" von Motorkabelbaum zum Karosseriekabelbaum. Richtig ist natürlich, daß Lima und Anlasser da mit drin sind.
    In meinem letzten Post hab ich einen Link eingefügt, der eine Liste zeigt, wie die beiden Kabelbäume miteinander verbunden werden müssen. Da sond auch die Belegungen der gezeigten Stecker beschrieben. Probiers mal, sollte klappen.
    Unter dem Link von B-B-Basti findest auch keine anderen Listen, ist nämlich meine Seite...


    Es reicht, wenn denn originalen Kadett Diagnosestecker entsprechend belegst, dann musst nicht extra den 10-poligen Stecker aus dem Astra verbauen.


    Hab mich nochmal belesen, der Programmspeichercode 95 geht für den C16NZ auch. Kannst also nehmen inkl. 16er Geber.
    Hab da falsch geschaut und im falschen Modelljahr gesucht...


    Aus anderen Opel kannst das Steuergerät für die Glühlampenkontrolle nehmen. ob jetzt aber ausgerechnet das aus dem Astra G passt, kann ich Dir nicht sagen...


    Komm mal von Deiner Wegdrehzahl weg. Die gilt ausschliesslich für den Analogtacho des Kadett E. Du baust aber ein Astra F MID ein und musst Dich demzufolge nach den Vorgaben für den Astra richten. Bei einem Astra F z.B. mit 185/60R14 hast ein Tacho mit der Wegdrehzahl 1111 oder 1102. Nächstes Problem beim Astra F ist, daß dort andere WSFG verbaut wurden. Diese sind in den Tacho integriert und geben wieder andere Impulszahlen ab, als die Geber am Getriebe.


    Frag mich aber immer noch, warum Du noch nach dem 16er Geber suchst? Der von Dir im Netz gefundene Programmspeichercode passt nicht zum C16NZ. Du brauchst den Code 001 und damit einen 8er Geber. Bei einem C16NZ Motor im Kadett wirst damit die genaueste Anzeige im MID haben.
    Nimmst den Code 95, dann kann das MID falsch anzeigen, da die Multecs, zu denen dieser Code gehört, womöglich andere Verbrauchsdaten liefern. Zumindest muss es ja einen Grund haben, warum der C16NZ einen anderen Code hat.



    Es gibt im Astra F 2 verschiedene Versionen des Diagnosesteckers. Einmal den 16-poligen und dann denn 10-poligen. Ich vermute mal, daß mit Einführung des TECH 2 Geräts die 16-poligen Diagnosestecker im Astra F verbaut wurden, Das sollte um 1996 rum gewesen sein. Du kannst also den 10-poligen Diagnosestecker vom Kadett entsprechend belegen und nutzen.