Beiträge von 242

    Vor- und Rücklauf müssen natürlich richtig rum dran sein, ohne Sprit läuft der Motor ja auch nicht. Da musst der Benzinpumpe mal Strom geben, damit die arbeitet, dann siehst ja, wo es rausplätschert.
    Von 1.6er auf 16V musst auch die Benzinpumpe gegen eine Große tauschen, sonst läuft der Motor nicht richtig...


    Motorkontrollleuchte ist die hier:

    Und hier kannst Dich noch über die anderen Kontrollleuchten informieren:
    Klick mich!


    Die roten Leitungen an den beiden Steckern führen ja beide ständig 12 Volt. Am Kabelbaum des 16V hast aber nur einen Anschluss, der Dauerplus braucht, am Stecker X14 - PIN C. Es reicht also, wenn nur ein rotes Kabel da anschliesst, beide müssen nicht an diesen einen Stecker.
    Vorraussetzung ist natürlich, daß beide roten Kabel Dauerplus haben. Und dann würde ich das dickere Kabel vom Stecker X5 nehmen und anschliessen. Dann kannst das andere an X11 isolieren. Sonst gibts Funkenflug...


    Wenn das Benzinpumpenrelais klickt, dann schau doch mal, ob beim Starten die Benzinpumpe läuft...


    Das ist schon lange vorbei. Wenn ein Fahrzeug abgemeldet wird, dann kann das Kennzeichen sofort wieder vergeben werden. Ist schon seit mind. 1.5 Jahren so.


    Das war ein strg+copy Fehler. Wenn Dauerplus drauf liegt, dann kannst das einfach isolieren und ignorieren. Vorausgesetzt, am Stecker X5 hat das rote Kabel auch Dauerplus.



    Birne ist ganz? Ansonsten schliess mal eine Lampe an das braunblaue Kabel an. Den zweiten Anschluss auf Plus, dann sollte die Leuchte angehen bei Zündung an. Wenn es dann so ist, dann musst den Anschluss am Tacho überprüfen. Eventuell Sicherung defekt?



    Benzinpumpe und Kraftstoffpumpe sind natürlich das Gleiche. Das blaurote Kabel im original Astra Kabelbaum kommt von Benzinpumpenrelais und geht über eine Sicherung zur Benzinpumpe.
    Bei Deinem Kadett ist das Benzinpumpenkabel blau (hast ja nachverfolgt), deswegen musst das blaurote da anschliessen. Auf keinen Fall ein rotes, dann läuft die Benzinpumpe ständig.
    Das Benzinpumpenrelais wird über den Kurbelwellensensor freigeschalten, kontrollier den mal.



    Das blaue Kabel am Stecker X5 dürfte zur Temperaturanzeige des Instruments gehören, das musst an Stecker X5 PIN 5 des Kadett anschliessen.
    Das freie Grüne untersuch bitte nochmal, das wäre eigentlich für den Drehzahlmesser, sollte aber nicht an diesem Stecker sein...??
    Und wenn kein blaugrünes findest, dann verfolg doch mal das Kabel, welches vom Öldruckschalter weg geht, das kommt ja auch irgendwie zum Instrument.


    Wenn die Kabel an Deinem Astra Kabelbaum anders sind, als in meinem Plan, dann notier das mal bitte!


    Tankanzeige muss gehen, die wird komplett über den originalen Kadett Kabelbaum versorgt. Und weiter die Massebänder suchen. Am Motorkabelbaum könnten auch welche dran sein (braune Kabel mit Kabelschuh).

    Hab jetzt noch mal ne Liste erstellt, die solltes mal anschauen:
    Klick klack


    Schreib doch mal, wo die Probleme liegen.
    Geht denn:
    - die Motorkontrollleuchte?
    - die Benzinpumpe?
    - Batterieleuchte?
    - der Anlasser, wenn starten willst?
    - die Kühlmittelanzeige? (ggfs. mal manipulieren)


    Mess doch mal mit einem Multimeter die blauen und roten Kabel durch bzw. verfolg nochmal den Lauf im Fahrzeug. Und schau nochmal, ob auf den roten Kabel permanent 12 Volt anliegen.
    Wäre doch gelacht, wenn man das nicht ohne neuen Innenbaum hinbekommt.


    Die "neueren" Kabelbäume müssten ab Modelljahr 1988 gekommen sein, da erfolgte eine Umstellung von 4-teiliger Kabelsätzen auf 3-teilige. Allerdings wird es in der Produktion sicherlich länger gedauert haben.

    Mir ist grad eingefallen, daß beim Durchmessen der roten Kabel ja nur die 12 Volt Messung an sich Sinn macht. Du hast ja nur den Innenkabelbaum, da fehlt das Benzinpumpenrelais, dann kannst ja auch nix messen...
    Kannst ja mal schauen, wo die roten Kabel hingehen.

    Puuuh. Na mal sehen, ob der Knoten aufgeht:


    Stecker X5
    01 – schwarzrot – Anlasser – an Zündschloss
    02 – weißschwarz – Schalter Rückwärtsgang
    03 – blauweiß – Ladekontrollleuchte Instrument
    04 – grün – Drehzahlmesser Instrument
    05 – blau – Tempanzeige Instrument
    06 – frei?
    07 – schwarz dick – Zündungsplus (Bitte messen, bei Zündung an 12V)
    08 – frei?
    09 – braun – Masse
    10 – schwarz dünn 0.75 – Spannungsversorgung Rückwärtsgang (Bitte durchmessen, Durchgang auf Rückfahrscheinwerfer - wenn Rückwärtsgang eingelegt)
    11 – frei
    12 – frei?
    13 – frei?
    ?? – rot - Benzinpumpe??? Dauerplus??? (Pin unbekannt - Bitte durchmessen - Dauerplus: ständig 12 Volt? Dann Benzinpumpenrelais entfernen und bitte nochmal durchmessen.)


    Stecker X11
    01 – rot – Benzinpumpe??? Dauerplus??? (Bitte durchmessen - Dauerplus: ständig 12 Volt? Dann Benzinpumpenrelais entfernen und bitte nochmal durchmessen.)
    02 – braunweiß – Motorkontrollleuchte
    03 – blau - Kraftstoffpumpe
    04 – blaugrün – Öldruckschalter


    Bei den beiden roten bin ich mir nicht sicher, die sollten eigentlich Dauerplus haben, wobei 2mal Dauerplus ungewöhnlich ist. Allerdings gab es in diesem Jahr auch ein rotes Kabel von Benzinpumpenrelais zum Stecker X5, allerdings Motorseitig... Na mess mal durch den Spaß, dann schauen wir mal weiter. Gute Nacht.

    ???
    Also ein Stecker hat diese Belegung:
    1 dickes rotes
    1 Braun/weiß
    1 blau (habe ich nach verfolgt geht an die krafstoffpumpe am tank unten )
    1 Blau/grün


    Und der andere Stecker diese???
    1 Rot
    2 Braun/weiß
    3 Blau/grün
    4 Blau/weiß


    Nein? Ich brauch die Belegung von X5 und X11.

    Na das sollte zu machen sein. Ich brauch nur die genauen Kabelfarben von beiden Steckern. Ich kann die Steckerbelegung mit einem 85er Schaltplan abgleichen, allerdings gab es damals je nach Motor Doppelbelegungen. Schreib mal die Kabelfarben auf und dann wird das wohl laufen...