Kabelbaum Anpassen
-
-
-
-
-
-
#34 Neues von der FRONT
also wie du schon mitbekommen hast ANLASSER dreht jetzt , aber der motor startet noch nicht! Musste jetzt leider auf hören weil ich keinen volle batterie mehr hatte!
also hier mal mein neuster stand!
mit deiner neuen liste komm ich nicht so ganz klar!
Also du schreibst in der neuen liste
Stecker x11 c16nz
1 Rot BENZINPUMPE ?????? Dauerplus?????? also ich habe da DAUERPLUS DRAUF Wo kommt dieser leitung dann hin???????
2 braun/weiß Motorkontrolleuchte, und diese soll ich mit braun/blau vom c20xe verbinden ( soll auch motorkontrolleuchte sein ) habe ich gemacht aber motorkontrolleuchte funktioniert nicht!
3 Blau Kraftstoffpumpe an Blau/Rot (von c20xe) soll auch kraftstoffpumpe sein! habe ich gemacht!
SO jetzt aber mal zu meiner frage wo muss ich jetzt die benzinpumpe anklemmen? an rot (dauerplus) oder an blau (da habe ich auch gemessen da ist kein strom drauf weder mit Zündund noch ohne zündung?????) worin besteht den der unterschied zwischen benzinpumpe und kraftstoffpumpe? für mich ist das beides das gleiche denke mal bei dir auch ?
das verstehe ich nicht so ganz!4 blau/grün x11 c16nz VORHANDEN aber am kabelbaum von c20xe nicht zu finden! (habe vorne an stecker x5 (im motorraum noch zweio kabel frei einmal BLAU und einmal GRÜN muss ich die denn nicht noch mit irgendwas verbinden?
Achso DANKE NOCHMAL FÜR DENN TIPP MIT DEM MASSEBAND jetzt dreht wenigstens schonmal der anlasser Juhuuuuuuuuuuuuu
gibt es denn noch was was ich vergessen haben könnte??wäre dir /EUCH über eine antwort sehr dankbar !
Gruß Roman
-
-
#35 ZitatOriginal von Opelaner87
Stecker x11 c16nz1 Rot BENZINPUMPE ?????? Dauerplus?????? also ich habe da DAUERPLUS DRAUF Wo kommt dieser leitung dann hin???????
Das war ein strg+copy Fehler. Wenn Dauerplus drauf liegt, dann kannst das einfach isolieren und ignorieren. Vorausgesetzt, am Stecker X5 hat das rote Kabel auch Dauerplus.
Zitat2 braun/weiß Motorkontrolleuchte, und diese soll ich mit braun/blau vom c20xe verbinden ( soll auch motorkontrolleuchte sein ) habe ich gemacht aber motorkontrolleuchte funktioniert nicht!
Birne ist ganz? Ansonsten schliess mal eine Lampe an das braunblaue Kabel an. Den zweiten Anschluss auf Plus, dann sollte die Leuchte angehen bei Zündung an. Wenn es dann so ist, dann musst den Anschluss am Tacho überprüfen. Eventuell Sicherung defekt?Zitat3 Blau Kraftstoffpumpe an Blau/Rot (von c20xe) soll auch kraftstoffpumpe sein! habe ich gemacht!
SO jetzt aber mal zu meiner frage wo muss ich jetzt die benzinpumpe anklemmen? an rot (dauerplus) oder an blau (da habe ich auch gemessen da ist kein strom drauf weder mit Zündund noch ohne zündung?????) worin besteht den der unterschied zwischen benzinpumpe und kraftstoffpumpe? für mich ist das beides das gleiche denke mal bei dir auch ?
das verstehe ich nicht so ganz!
Benzinpumpe und Kraftstoffpumpe sind natürlich das Gleiche. Das blaurote Kabel im original Astra Kabelbaum kommt von Benzinpumpenrelais und geht über eine Sicherung zur Benzinpumpe.
Bei Deinem Kadett ist das Benzinpumpenkabel blau (hast ja nachverfolgt), deswegen musst das blaurote da anschliessen. Auf keinen Fall ein rotes, dann läuft die Benzinpumpe ständig.
Das Benzinpumpenrelais wird über den Kurbelwellensensor freigeschalten, kontrollier den mal.Zitat4 blau/grün x11 c16nz VORHANDEN aber am kabelbaum von c20xe nicht zu finden! (habe vorne an stecker x5 (im motorraum noch zweio kabel frei einmal BLAU und einmal GRÜN muss ich die denn nicht noch mit irgendwas verbinden?
Das blaue Kabel am Stecker X5 dürfte zur Temperaturanzeige des Instruments gehören, das musst an Stecker X5 PIN 5 des Kadett anschliessen.
Das freie Grüne untersuch bitte nochmal, das wäre eigentlich für den Drehzahlmesser, sollte aber nicht an diesem Stecker sein...??
Und wenn kein blaugrünes findest, dann verfolg doch mal das Kabel, welches vom Öldruckschalter weg geht, das kommt ja auch irgendwie zum Instrument.Wenn die Kabel an Deinem Astra Kabelbaum anders sind, als in meinem Plan, dann notier das mal bitte!
Tankanzeige muss gehen, die wird komplett über den originalen Kadett Kabelbaum versorgt. Und weiter die Massebänder suchen. Am Motorkabelbaum könnten auch welche dran sein (braune Kabel mit Kabelschuh).
-
#36 Okay werde dich auf dem laufenden halten! morgen mittag gehts weiter das teil muss endlich mal Laufen!
wie erkennt man ob man den vorlauf und den rücklauf richtig angeschlossen ist???? kann das evt auch sein ?????Motorkontrolleuchte ist doch dei gelbe mit dem motor drin oder ? hatte da irgendwie keine birne drin hab jetzt eine rein gemacht aber geht immer noch nicht!
es leuchtet nur die batterrieleuchte und noch so einen andere die ist aber komplett rot und jaa keinen ahnung für was die ist!dan habe ich mal noch eine frage zu der roten leitung und zwar haste du ja geschrieben (Wenn Dauerplus drauf liegt, dann kannst das einfach isolieren und ignorieren. Vorausgesetzt, am Stecker X5 hat das rote Kabel auch Dauerplus.)
hab hier mal ein bild von meinem stecker x5 das ist eine diecke rote leitung dran die geht an die batterie !
was meinst du mit vorrausgesetzt? weil die rote leitung an x5 ist definitiv dicker als die an x11! was muss ich denn jetzt mit der rroten leizung machen ? einfach isolieren oder was??? weil sonst ist keine rote leitung an x5!!!!!
achso bevor ichs vergesse wie soll ich den kurbelwellensonsor den überprüfen ? stecker sind alle drauf ! benzinpumpenrelais klickt bei zündung an !
Gruß Roman
-
-
#37 Vor- und Rücklauf müssen natürlich richtig rum dran sein, ohne Sprit läuft der Motor ja auch nicht. Da musst der Benzinpumpe mal Strom geben, damit die arbeitet, dann siehst ja, wo es rausplätschert.
Von 1.6er auf 16V musst auch die Benzinpumpe gegen eine Große tauschen, sonst läuft der Motor nicht richtig...Motorkontrollleuchte ist die hier:
Und hier kannst Dich noch über die anderen Kontrollleuchten informieren:
Klick mich!Die roten Leitungen an den beiden Steckern führen ja beide ständig 12 Volt. Am Kabelbaum des 16V hast aber nur einen Anschluss, der Dauerplus braucht, am Stecker X14 - PIN C. Es reicht also, wenn nur ein rotes Kabel da anschliesst, beide müssen nicht an diesen einen Stecker.
Vorraussetzung ist natürlich, daß beide roten Kabel Dauerplus haben. Und dann würde ich das dickere Kabel vom Stecker X5 nehmen und anschliessen. Dann kannst das andere an X11 isolieren. Sonst gibts Funkenflug...Wenn das Benzinpumpenrelais klickt, dann schau doch mal, ob beim Starten die Benzinpumpe läuft...
-
-
-
#39 soooooo hier mal neues von der FRONT
NEIN er läuft nicht !also nach langem hin und her !
so sprit kommt an!!!! aber ich bekomme keinen zündfunken°! ALLE Kabel und zündkerzen sind neu!
so dann hab ich noch das problem das ich vor nem halben jahr alle zündkabel abgemacht habe ! weiß jetzt nicht mehr genau welches wo an den verteiler gehört! HILFFFFEEEEE
so habe aber weiter geprüft und hab dann mal das zündklabel was von der zündspule kommt abgemacht, und da mal einen zünderkerze ran gemacht, und geschaut ob ich dort einen zündfunken habe ! NEIN hab ich nicht !
so mein erster Verdacht zündspule kaputt! gut hatte noch eine da mit der das selbe problem! GEHT NICHT ! Dann habe ich einen kumpel angerufen der hatte auch noch eine, die probiert genau das gleiche ! KEIN ZÜNDFUNKE
so dann habe ich das kabel von der zündspule abgezogen und mein prüflampe geprüft (bei zündung an ) ob strom auf einem der drei kabel Strom ankommt! ( hatte masse geholt von der batterie) NICHTS
dann bin ich mit meiner prüflampe auf plus gegangen und hab dann nochmals die drei kable geprüft auf einem ist NICHTS auf dem anderen klackts , und auf dem dritten klackt ein relais konnte aber leider nicht feststellen welches (war alleine ) denke aber das es mein BENZINPUMPENRELAIS war!
wenn meine zündspule keine Spannung bekommt liegt das ja an dem kurbelwellensensor oder?
wie kann man den den kurbelwellensensor prüfen? ( ohne ozilloskope) geht das denn? ODER lieg ich mit meiner vermutung jetzt komplett falsch?
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!Gruß Roman
-
#40 Kontrollier doch mal, ob das schwarze Kabel an Kadett Stecker X5 PIN 7 bei Zündung an Spannung hat, vielleicht hackt es ja schon da...
Ansonsten kontrollier noch mal alle Kabelbaumanschlüsse, vor allem die Massekabel und dann musst noch mal sehen. Evtl. ist ja der Motorkabelbaum nicht korrekt angeschlossen? -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!