Beiträge von 242

    Wobei der gezeigte Motor ein C18NE sein dürfte, da man das Lambdasondenkabel an der Spritzwand erkennt und ausserdem hat der einen blauen Deckel auf dem Luftmengenmesser, das kenn ich bisher auch nur von den C18NE Motoren.
    Übrigens unterscheiden sich der 18E und C18NE auch durch die Einspritzsysteme. Der C18NE hat eine LU-Jetronic, der 18E eine LE-Jetronic.


    Aber der Kadett ist genial. Ein Sprint als 1.8i. Also wenn Kadett E, dann so!

    Die 79L findest auch bei Opel-Infos. In der Lackspalte wo auch die 547 steht.
    Den Innenausstattungscode findet man u.a. über das Opel Ersatzteilprogramm, da sind diese Codes alle aufgeführt. Man kann sich aber auch im Kadett E - Adrema Thread hier belesen, da steht das sicherlich auch drin.

    Um mal hier weiter den Thread zu komplettieren:


    Hierso und hierso werden 2 Irmscher Kadett Typenschilder gezeigt.
    Dazu mal die Entschlüsselung:


    1. Link:
    WOLOOOO33M2723523
    WOL - Opel
    OOOO - Platzhalter
    33 - Kadett E -CC 3-türig
    M - Modelljahr 1991
    2 - Werk Bochum
    723523 - Fahrgestellnummer


    E119 - Mistralgraumetallic
    036 - LS Innenausstattung Chester Anthrazit


    082547 - Produktionsnummer
    TC08 - Kadett E LS 3-türig
    1LM - Linkslenker Modelljahr 1991
    2H6 - C14NZ (weil T5X auch vorhanden)
    M79 - 5-Gang Schongetriebe
    M723523 - Modelljahr 1991 + Fahrgestellnummer
    83L - Mistralgraumetallic
    W4K - Irmscher Umbau
    CF4 - Glashubschiebedach
    T43 - Heckspoiler
    U73 - Antenne
    U81 - 2 Lautsprecher hinten
    09 - nicht auswertbar
    T5X - G-Kat
    3A - Code für Lackiererei
    1535 - Code Bodengruppe


    2. Link:
    WOLOOOO33L2627629
    WOL - Opel
    OOOO - Platzhalter
    33 - Kadett E -CC 3-türig
    M - Modelljahr 1990
    2 - Werk Bochum
    627629 - Fahrgestellnummer


    E547 – Magmarot - Brilliantlack
    556 - GT Innenausstattung Plaid / Sport grau


    372770 - Produktionsnummer
    TC08 - Kadett E LS 3-türig
    1LL - Linkslenker Modelljahr 1990
    L73 - C16NZ (weil T5X auch vorhanden)
    M79 - 5-Gang Schongetriebe
    L627629 - Modelljahr 1990 + Fahrgestellnummer
    79L – Magmarot - Brilliantlack
    W4K - Irmscher Umbau
    T43 - Heckspoiler
    U73 - Antenne
    U81 - 2 Lautsprecher hinten
    T5X - G-Kat
    01 - nicht auswertbar
    A1499 - Code Bodengruppe

    WOLOOOO33L2627629
    WOL - Opel
    OOOO - Platzhalter
    33 - Kadett E -CC 3-türig
    M - Modelljahr 1990
    2 - Werk Bochum
    627629 - Fahrgestellnummer


    E547 – Magmarot - Brilliantlack
    556 - GT Innenausstattung Plaid / Sport grau


    372770 - Produktionsnummer
    TC08 - Kadett E LS 3-türig
    1LL - Linkslenker Modelljahr 1990
    L73 - C16NZ (weil T5X auch vorhanden)
    M79 - 5-Gang Schongetriebe
    L627629 - Modelljahr 1990 + Fahrgestellnummer
    79L – Magmarot - Brilliantlack
    W4K - Irmscher Umbau
    T43 - Heckspoiler
    U73 - Antenne
    U81 - 2 Lautsprecher hinten
    T5X - G-Kat
    01 - nicht auswertbar
    A1499 - Code Bodengruppe

    Hab vor Jahren mal ein Vectra LCD in meinen Astra eingebaut, hatte zwar auch Probleme, aber nicht so wie bei Dir.
    Schau mal, ob Du das so angeschlossen hast, wie in der Liste hier:
    Hier mal draufklicken
    Weil, an und für sich sollte der Drehzahlmesser richtig anzeigen, da Du ja einen 4-Zylinder hast und auch der Tacho kann nicht das doppelte anzeigen, wenn momentan mit einem 6er Geber fährst.

    Warum machst denn einen 2ten Thread auf?
    Hierso wurde doch alles schon ausreichend erklärt.


    Bei Automatikgetriebe braucht man immer einen 10er Geber für den LCD Tacho. Schalter auf 125 stellen und es sollte alles richtig angezeigt werden.
    Zumindest klappt das bei mir immer... ;)

    Nee, ab 90 sind die Getriebe länger übersetzt (je höher die Zahl, desto kürzer die Übersetzung). Aber schlussendlich hängt alles am Differential. Wenn das blöd übersetzt ist, dann macht alles keinen Spaß...