Ascona C dürfte hinkommen.
Irmscher hat da eine ähnliche Version im Programm:
Am Hella Ascona erkennt mans bissel besser:
Beiträge von 242
-
-
Na geht doch. Das andere Kabel kannst ignorieren, das hat keine wirkliche Funktion im allgemeinen Fahrbetrieb.
Xmaster:
Und siehste, wieder jemanden glücklich gemacht!!! :smoke: -
Leg mal das braungelbe Kabel auf Masse, dann sollte es auch mit dem Fehlercode klappen...
-
In der Suche würdest was finden...
Oder hier mal klicken: C16NZ vs. C20NE -
Hallo!
Beim Kadett E mit 18E Motor besitzt der Bordcomputer ein Relais.
Das ist ein Umschaltrelais (handelsüblich), welches bei Zündung an von Stromversorgung Benzinpumpenrelais auf Signal Einspritzventile - Steuerteil umschaltet (Den Sinn dieser Schaltung versteh ich zwar nicht, aber egal...).
Hier mal der Schaltplan, weiß nicht, ob das Kabel schon liegt, kannst aber eigentlich alles selber machen...: -
Also im 2er Golf gab es definitiv niemals den VR6 ab Werk.
Das Cabrio hatte beim Start in Deutschland die Motoren C16LZ, 16SV, 20NE, C20NE.
Folgende Motoren werden aber generell im Angebot gewesen sein:
- 13S (Italien, sicherlich auch Spanien)
- 14NV (Italien, sicherlich auch Spanien)
- C16LZ (Deutschland MJ 87)
- C16NZ (Deutschland ab MJ 88 und sonstige Länder)
- 16SV (Deutschland MJ 87, Spanien)
- 20NE (Deutschland bis MJ 89)
- C20NE (Deutschland und sonstige Länder)
E18NV / S(chweden und Schweiz...)16SH oder 16S gab es wohl generell nicht im Cabrio... -
BigMcDonalds und Clem:
Es könnte sein, daß der Caravan ein "Sunshine Club" ist. Schiebedach, Aussenfarbe "Stahlgrau Metallic"und die Radiosachen passen dazu.
2K3 könnte dann auch für das Radio SC 203 stehen...
Hier hatte ich gestern auch mal den Sunshine Club Prospekt eingestellt: Klicken zum weiterkommen -
Irgendwo muss das Kabel ja hingehen, verfolg doch mal den Kabelstrang.
Ansonsten Steuergerätestecker auseinanderbauen, PIN 22 suchen (Pinnummern stehen auf dem Steuerteil) und dieses Kabel dann zur Motorkontrollleuchte verlängern. -
Ach übrigens: Wissenswertes zum C20XE
-
Hallo!
Das Steuerteil stammt aus einem Kadett E und ist somit eine Motronic M2.5.
Kennung FP, die Bosch Nummer und die Opelnummer stimmen soweit.
Der Kopf ist ein sogenannter "Cosworth" Kopf. Die Köpfe als solche sind wohl bei Motronic M2.5 und M2.8 gleich. Es gibt da nur Unterschiede bei der Auslassnocke und sonstigen "Kleinigkeiten" in der Peripherie, also Teilen, die man vom Kopf entfernen kann.