Ich würde die komplette Innenausstattung des SR/E nehmen.
Beiträge von 242
-
-
braungelb/braunweiss könnten die Kabel des Diagnosesteckers sein. Wenn das braungelbe auf Masse legst und die Zündung anmachst, dann sollte die Motorkontrollleuchte anfangen zu blinken und die Fehlercodes anzeigen.
Der Kabelbaum aus dem ebayLink ist für 18E/18SE. Passt im Grunde nicht, kann man aber sicherlich anpassen, wenn man mag.
Wenn LCD Tacho verbaut ist, dann musst mal hier schauen nach der Nummer: https://webautocats.com/de/epc/opel/t85/p8/29/
-
Vom Steuergerät gehen welche Kabel ab? Was muss da dran?
Kabelfarben?
Sieht aber aus wie Anschluss Lambdasonde.
-
-
Du brauchst einen Tacho mit der Wegdrehzahl 1125, wenn mit der originalen Reifengröße unterwegs bist.
-
Ist ein LCD Tacho verbaut oder Analog?
Bei LCD läuft die MKL über den schwarzen 16poligen Stecker , hier ist die MKL auf Pin 11 hinterlegt.
Beim Analogtacho ist die MKL tatsächlich als separater Stecker am Instrumenteneinsatz verbaut.
Dann gibt es unterschiedliche Kabelfarben für die MKL. Beim Kadett E mit 20SEH Motor sollte die Kabelfarbe braunweiß ab Stecker X5 sein bis Tacho, bis zum Stecker X5 braunblau.
Später scheint die Kabelfarbe durchgängig braunblau zu sein, ohne Passage des Stecker X5.
Hier muss man auch aufs Baujahr schauen. In Deinem Fall würde ich mal den Braunweißen anschliessen und schauen, was passiert.
Bleibt ja auch die Frage, ob der ganze Spass ordentlich verkabelt wurde?
Ansonsten geht die MKL vom C20XE Motorsteuerteil Pin 22 braunblau ab, egal ob M2.5 oder M2.8. Vielleicht einfach mal durchmessen, wo der Spass ankommt. Wahlweise einfach ne Glühbirne anschliessen und auf 12 Volt Zündungsplus (Kabelfarbe schwarz) legen, dann hast erstmal grob die Infos, ob sie leuchtet und nen Fehler anzeigt.
-
Omega A und Senator B lassen sich scheibar nicht vis KM-640 (= Büroklammer) auslesen. Deswegen gibts da scheinbar auch keine Leitung zum Diagnosestecker.
Zumindest laut Prüfanleitung. Keine Ahnung, ob das später nochmal geändert wurde.
Ist ja beim Ascona C auch so.
-
Vom ABS Steuergerät Stecker Pin 30 auf Masse legen, dann sollte es anfange zu blinken laut Prüfanleitung.
-
Hier findet sich ein Kadett mit dem wohl rarsten Motor: https://www.ebay-kleinanzeigen…-hand/2144751022-216-8827
Verbaut ist ein C18NT, gab es so in der Form wohl nur ab Frühjahr 1985 bis Herbst 1985 und wurde spätestens im Oktober 1985 vom C18NE mit 74kw/100PS abgelöst.
-
Dann solltest mal im Jahr 1995 anrufen. Im D&W Katalog von 1995 findet sich doch glatt auf Anhieb ne 17 Zoll Felge. Frechheit sowas...
Und das war jetzt nur mal spontan geblättert. Ich könnte ja mal diverse Flash aus dem Zeitraum durchblättern, dann wirst mit Deiner "Kenntnis" vom Glauben abfallen...
Ansonsten habe ich geschrieben:
Zitatggfs. als Verschleissteil
Keinesfalls die Felgen als Verschleissteil definiert. Verstehendes Lesen, so wichtig. Insbesondere, wenn man auf einem hohen Ross des Wissens zu glauben sitzt.