Beiträge von 242

    Halte beide Tasten am MID Bedienschalter gedrückt. Dann wird der Programmspeichercode und die Softwareversion angezeigt.
    Wenn Du die Tasten loslässt, dann erscheint eine 4-stellige oder 5-stellige Zahl.
    Das sind die Impulse, die das MID pro gefahrenen Kilometer braucht.
    Darüber kannst den Wegstreckenfrequenzgeber definieren. Hier ist auch was zu lesen dazu:
    Thread

    8 Impulsgeber - Teilenummer 90149078 - Kennung AC


    Der ist in Ascona C mit Bordcomputer verbaut.
    Im Senator B müßte es auch einen 8er Geber gegeben haben, da bin ich mir jetzt aber nicht sicher...

    Ja, er braucht einen 6er Geber (ausschliesslich für das LCD) und einen 8er Geber (für das MID).
    Die Geber werden ganz normal ans Getriebe angeschlossen.
    Du mußt nur darauf achten, daß ein Geber so aussieht:

    Das ist wichtig, dann kannst den zweiten Geber noch auf den ersten drauf schrauben.


    Wenn er es so, wie von mir vermutet, gemacht hat, dann muß er daß wieder ändern. Das blaurote Kabel, daß in die Karosserie geht muß an den 8er Geber ran.
    Aber prüfe vorher das MID, ob er wirklich einen 8er Geber braucht.

    Im Normalfall wird das MID vom in den Tacho integrierten Wegstreckenfrequenzgeber mit dem Geschwindigkeitssignal versorgt.
    Ich weiß jetzt nicht, wie er das LCD nun genau geklemmt hat, ich vermute mal, daß er das blaurote Kabel welches vom originalen 16poligen Astra Tachostecker PIN 03 in den Karosseriekabelbaum geht, an den WSFG angeschlossen hat, der das LCD mit dem Geschwindigkeitssignal versorgt.
    Wenn das so ist, dann muß das geändert werden.
    Diese Verbindung muß getrennt werden und dann mit dem blauroten Kabel vom 8er Impuls Geber verbunden werden.


    Also im Prinzip geht es nur darum, daß der 6er Geber nur das LCD mit dem Signal versorgt und der 8er Geber das MID.

    HotDog:
    Bei Dir empfiehlt sich dann ein 8er Geber für das Multi Info Display. Da wirst dann noch ein Kabel vom Getriebe ziehen müssen, da das MID sein Wegstreckensignal normalerweise vom Tacho bekommt.
    Die Stromkreise für die Geschwindigkeitssignale des LCD und des MID müssen getrennt sein.
    Am besten Du besorgst Dir einen 6er Geber mit Tachowellenanschluß (ist meist im Kadett E mit 1.4ioder 1.6i) und dann kannst den 8er Geber fürs MID draufschrauben.


    tobee:
    Beim Astra GSi 16V ist es etwas komplizierter. Da es ja 3 verschiedene 16V gibt.
    Hat er einen 92 oder 93er C20XE, dann braucht er auch einen 8er Geber.
    Hat er einen 94er C20XE, C18XE oder einen 95er X20XEV, dann braucht er einen 16er Geber.
    Aber der Geber muß, siehe oben, via Extrakabel an den WSFG angeschlossen werden. Nicht am Kabel, welches aus dem Karosseriekabelbaum kommt!


    Am besten vorher den BC testen, wie ich es in meinem ersten Beitrag beschrieben hab.

    Hab die Beamtenstelle abgesagt. Was solls, geht auch ohne "Beamtenstatus" weiter...


    Herzlichen Glückwunsch zur Halle. Dann kann das ewige Geschraube ja endlich losgehen!!! Wieviel qm hat die Halle? Und was kostet der Spaß?


    GT? Was für einen? Corsa? Kadett? Ascona :D ?


    Das mit dem Motorklauen ist ja der Deal. Dafür würde ich ja den Sport bekommen. Der jetzige Besitzer hat den Sport ja nur wegen dem Motor. Und der soll bei ihm ins Cab.
    Ja klar, der ist dann nicht mehr original. Aber ein Kumpel hat einen 16N rumliegen, der würde zur Not auch erstmal gehen.
    Und was später wird... Mal gucken.

    Dein Astra Bordcomputer wird falsch anzeigen. Dieser brauch 8982 Impulse, der 6er Geber gibt aber nur 6750 Impulse aus.
    Müsstest Dir also noch einen 8er Geber organisieren.


    Aber schau bei Deinem MID vorher noch nach, ob meine Theorie stimmt.
    Am Bedienhebel fürs MID beide Tasten paar Sekunden gedrückt halten. Dann erscheint eine Zahlenfolge im Display (kannst ja mal posten) und beim Loslassen stehen dann die benötigten Impulse im Display.

    Der Motor sollte aus dem Sport raus, weil er in ein Ascona Cabrio rein sollte. Der im Cabrio hat wohl über 300 000km runter und zusätzlich noch einen Kopfdichtungsschaden. Von daher hätte der Austausch schon Sinn gemacht.
    Ich hätte dann vielleicht erstmal nen 16N in den Sport gebaut. Hauptsache er fährt erstmal... Na ja, jetzt heißt es erstmal abwarten.
    Ich hoffe nicht, daß der Sport ins Ausland geht, der Besitzer weiß, daß ich absolut Interesse am Sport hab. Na erstmal schauen, was die Zukunft bringt.
    Der berufliche Wechsel wäre eigentlich von positiver Natur. Ich könnte ab 1.9. eine Beamtenstelle antreten. Allerdings müßte ich dann umziehen. Das wäre nicht so das Problem. Allerdings würde meine Freundin dann sicherlich so schnell keinen Job kriegen, als Frau mit 2 Kindern ist man ja in diesem Land gewissermaßen etwas gehandicapt... Und da sie jetzt ihren Traumjob hat, wäre das Blödsinn, jetzt alles für mich hinzuschmeissen... Na ja, was solls...


    Also ich denke nicht, daß es Sportsitze im Luxus Design für den Sport gegeben hat. Es gab ja generell nur Sportsitze im Karolook beim Ascona in der ersten Version.
    Wenn Opel Sportsitze hätte verbauen wollen, dann hätte man ja die SR Ausstattung nehmen können. Na ja. Letztlich ist der Sport ja auch nur ein "sportlich" angehauchter Standard Ascona...


    Gibts bei Dir keine "Szene" in der Heimatgegend? Hier in Cottbus findet gerade ein Zusammenschluß vieler Autoverrückter statt. Und das ganze Markenübergreifend, was ich persönlich richtig genial find... Und über solch ein Forum könnte man doch mal nach einer Halle fahnden???

    Ich fahr zwar einen Ascona C, aber der hat laut Digi 220 km/h angezeigt. Laut Navi, mit vollem Satelliten Empfang waren es 212 km/h. (F16 3,55, nicht im Begrenzer, 195/60R14, LCD mit 6er Geber(ich weiß ist nicht der korrekte Geber...), aber vermutlich ist die PS Leistung nicht Serie, da zum Teil wesentlich schnellere Autos nicht wirklich souverän von dannen ziehen können...)
    Im Vergleich zum Omega B, der eigentlich ein recht genaues Geschwindigkeitssignal vom ABS bekommt, zeigt das Navi ca. 3-5 km/h weniger an als Tachoanzeige.
    Ich würde das als halbwegs realistisch ansehen. Leider gibt es ja nirgends Vergleiche zwischen anerkannten Geschwindigkeits Meßverfahren und den Navisystemen.
    Andererseits muß gerade auch bei portablen Navisystemen die Geschwindigkeitsanzeige genau sein, da diese ja keine Radsensoren haben und eben nur aus den Satellitendaten ihre Routen und Standorte berechnen...


    Aber was Dark Angel schreibt ist so falsch auch nicht. Eine sehr viel höhere Endgeschwindigkeit bei Serienmotoren als vom Werk angegeben, könnte durchaus haftungsrechtliche Konsequenzen für Opel haben. Ich glaube nicht, daß man sowas riskiert...