Am Steuergerät über dem Handschuhfach liegt es nicht. Das ist ausschliesslich für die Lampensteuerung zuständig.
Auch bei den Check Control Varianten, bei denen die Sensoren zuerst in das Steuergerät geleitet werden und dann zur Anzeige, hat das Steuergerät keinen Einfluss auf die Anzeigen. Man kann bei diesen Varianten genausogut den Sensor direkt an der Anzeige anschliessen.
Meist ist bei den Bremsflüssigkeitsschaltern der Schwimmer defekt. Der liegt meist über 10 Jahre in einer aggressisven Flüssigkeit, da kann es schon mal zu Defekt kommen.
Als erstes würde ich den Stecker vom Geber abziehen und die Kontrolleuchte beobachten.
Die sollte ausgehen, kann aber auch anbleiben.
Als nächstes mit einem Draht die Kontakte am Kabelstecker überbrücken.
Spätestens jetzt sollte die Leuchte ausgehen. Bei der anderen Variante sollte die Leuchte wieder angehen.
Geht die Leuchte generell nicht aus, dann muß mit einem Voltmeter die Leitung durchgemessen werden.
Zuerst den Kabelstecker auf Massekontakt prüfen.
Das braune Kabel muß Verbindung zu Masse haben, das braunrote nicht. Falls doch, Fehler suchen, ggfs. neues Kabel verlegen.
Beim Wechsel der Geber darauf achten, daß die Bremsflüssigkeitsgeber die selbe Teilenummer haben. Es gibt nämlich Schliesser und Öffner. Der falsche Geber wird wieder ein Dauerleuchten der Kontrolleuchte zur Folge haben.