Mit der Kodierung wird der BC auf den Wegstreckenfrequenzgeber eingestellt. Durch unterschiedliche Reifengrößen werden unterschiedliche Geber verbaut und mit der Kodierung wird der BC eben daruf eingestellt.
Beiträge von 242
-
-
Sieht der Stab so aus?:
-
Das ist korrekt. Mißt den Ölstand und sonst nix. Wird mit beiden Kabeln an die Check Control Anzeige angeschlossen (bei der alten Anzeige mit den vielen Kabeln, Pin 8 und 9(?)). Messung nur bei stehendem Motor...
-
Na logisch Schmutzfänger. Das ist original und wenns nach mir geht, dann soll er auch so bleiben. Wegen der AHK überleg ich noch. Die könnte man wirklich abbauen. Bei den Felgen hoffe ich, daß noch die originalen Dreiecksportstahlfelgen da sind. Die müssen wieder ran!
Kosten soll der einen Nachmittag Arbeit, Kilometerstand ist wohl bei 135 000 km. Sieht von Innen auch noch sehr gut aus.
Aber noch hab ich ihn ja nicht...Ausserdem: 4-türer ist gut. Nen 2-türer hab ich ja schon...
Was ich neulich wieder in der Flash entdeckt hab:
Das wäre nochmal ne Maßnahme... -
Also wenn am Bordcomputer schon Probleme hast mit dem Einbau, dann wirst mit dem Check Control richtig Spaß haben...
Wo ein Temperaturgeber herbekommst... Keine Ahnung. Vielleicht mal bei http://www.motoso.de nach Kadett Bordcomputer suchen und dann die Anbieter fragen, ob der Temperaturgeber noch da ist.
Weitere Geber brauchst soweit nicht. Mußt halt die Kabel nur entsprechend anschließen.
Wichtigstes Kabel ist am BC Stecker die Nr. 4. Das mußt am Steuergerät auf PIN A2 legen. Die Pin´s sind auf dem Steuergerätstecker aufgeschrieben. Mal schauen.
Ansonsten müssen die Pin´s so angeklemmt werden:
01 - braun - Masse (von Uhrstecker)
02 - rot - Dauerplus (von Uhrstecker)
03 - blaurot - Geschwindigkeit (von LCD Tacho oder Wegstreckenfrequenzgeber)
04 - schwarzgelb oder braungelb
05 - blauschwarz - Tankinhalt (von LCD abzwacken)
06 - schwarz - Zündungsplus (von Uhrstecker)
07 - schwarzrot - (von Zündschloss)
08 - blau - Temperaturgeber
09 - blauweiß - Temperaturgeber
10 - schwarz - Zündungsplus (von Uhrstecker)
11 - braun - Massekodierung*
12 - braun - Massekodierung*
13 - braun - Massekodierung**Probier mal mit Deinem BC entweder die Kodierung 11 und 13 auf Masse, oder 11 und 12 auf Masse. Das übriggebliebene Kabel isolieren.
Inwiefern der BC richtig anzeigen wird, keine Ahnung. -
Das ist ein Bordcomputer aus einem Rekord E mit LE / LU Jetronic. Der kann, muß aber nicht richtig in Deinem Kadett funktionieren.
Bei welcher Anleitung blickst nicht durch?
Du brauchst noch einen 6 Impulse Wegstreckenfrequenzgeber (aber der sollte beim C16NZ vorhanden sein) und einen Außentemperaturgeber auch noch.
-
Zitat
Original von perlmuttcabrio
und sicherer ist der calibra auch.
abs airbag,ect.Die wenigsten Calibra mit C20XE Motor werden einen Airbag haben. Ich glaube, der Airbag kam im Calibra erst zum Einsatz, als der C20XE schon gar nicht mehr verkauft wurde...
Und was soll sonst noch im Calibra sein, was ihn soviel sicherer macht??? -
Der blaue auf PIN 3 am Stecker X9 kommt vom Temperaturgeber Kühlmittel und geht zum Instrument Kühlmittelanzeige...
Hab schon geändert. Problematisch am Astra F Schaltplan ist die fehlende Pfadzuordnung.
Bei allen älteren Schaltplänen hat man immer eine Übersicht, in welchen Stromlaufpfaden welches Bauteil zu finden ist. Beim Astra fehlt das. Um den Stecker X9 zu finden, muß man also 1599 Stromlaufpfade durchgucken. Tolle Sache... Da hab ich PIN 3 wohl übersehen. Hab ja auch kein Vergleichsfahrzeug, in das ich mal reinschauen kann...Ob das der Kadett Stecker X14 ist... Keine Ahnung wie der aussieht. Der muß aber so belegt sein:
01 Fehlercodeausgabe Diagnosestecker - braungelb
02 Bordcomputer Verbrauchssignal - weiß > braungelb
03 Motorkontrollleuchte Instrument - braunblau
04 Diagnosestecker - braunweißPIN 1 vom Astra X9 kannst dann auf PIN 03 vomKadett X14 legen, oder eben direkt ans LCD, wie Du es willst.
Das schwarzgelbe müßte eigentlich ein (weiteres) braungelbes sein. Und das geht von PIN 2 zum Bordcomputerverbrauch.
Da müßte dann vom Astra X9 PIN 5 rangehen. Oder direkt an den BC ran. Unterschiedliche Farben können durchaus möglich sein.Laut Schaltplan ist das Verbrauchssignal braungelb im Kadett 16V. Bei Dir ist es offensichtlich schwarzgelb.
An meinem X5 Stecker war das blaue Kabel dran. Mußt mal schauen, wo an Deinem Kühlmittelkreislauf ein Geber mit blauen Kabel abgeht. Der geht dann zum Instrument, ist nur so ein Kabelschuh...
Der Stecker mit dem blauen und blauweißen Kabel ist für die Außentemperaturanzeige des Bordcomputer.
Na hoffentlich passt das jetzt...!!!
-
Es scheint sich dabei um einen Teil des Motorraum Kabelbaums zu handeln. An den kommt der Motorkabelbaum und dann geht das an den Karosseriekabelbaum.
Anschlüsse für Wegstreckenfrequenzgeber und Öldruck erkenn ich auch.Aus welchem Auto stammt der Kabelbaum?
Der schwarze runde im Vordergrund ist 14-polig? Oder wieviele Kontakte sind da?
Müßtest mal ein größeres Bild einstellen, dann kann man mehr sagen. Und wenn alles ganz genau wissen willst, dann mußt mal die Stecker beschreiben (Pin Anzahl, Kabelfarben) -
Der Cossikopf soll nicht zu den Kopfrissen neigen, also etwas standfester sein.
Und Kadett macht sicherlich mehr Spaß.