Beiträge von 242


    Soweit ich weiß, hat die Bundeswehr in Afghanistan lediglich ein paar CH-53 im Einsatz.
    UH-1D fliegen dort, zumindest von deutscher Seite aus, nicht.

    Erstes Bild: Ah ich verstehe.
    Dazu kann ich nur mit einem klaren "Jein" antworten.
    Mechanisch gesehen passen die Stecker zusammen. Elektrisch gesehen passen die nicht zusammen.
    Da die Stecker unterschiedlich belegt sind, kommt es zu Fehlfunktionen oder gar zu einem Kabelbrand. Mach es also nicht.
    Alternativ kannst Du den Calibra Motorkabelbaumstecker aber auseinandernehmen und die PIN´s von diesem Stecker so umstecken, daß er in den Kadett Stecker passt. Dazu mußt das gelbe Gerüst vom Stecker ziehen, dann kannst die PIN´s rauspoolen.
    Dann such Dir die PIN Beschreibung auf dem Stecker oder Vergleiche das Kadett Gegenstück und steck die PIN´s so, daß es dann zueinander passt.
    Oder Du machst es, wie oben beschrieben...


    Das zweite Bild:
    Dann mußt mir jetzt nochmal schreiben, welche nicht verbauen kannst. Ich denke mal, es handelt sich dabei um das braunweiße und das braungelbe Kabel???
    Dann ist mir noch ein Fehler in der pdf aufgefallen:
    Das von mir beschriebene Schwarze ist, wie Du schon geschrieben hast, rot. Das kannst vom Zündschloss holen. Oder von einem anderen roten mit gleichen Querschnitt. Richtig, ist die Dauerplusversorgung für das Steuerteil.

    Zum Stecker X8:
    Das ist bei Dir korrekt, da ist nur ein Kabel dran. Hab das auch noch mal in der pdf geändert.
    Und da kommt auch schon die nächste Änderung:
    Das rotblaue vom Calibra Stecker X8 geht an den Kadett Stecker X11 – PIN 1


    Zum ersten Bild: Das kann ich Dir nicht sagen. Ich erarbeite die Pläne komplett in der Theorie am Rechner. Und da hab ich keine praktischen Abgleiche, welche Steckerseite das nun ist.
    Ich kann Dir nur soviel sagen: Du musst die Kabel vom Calibrabaum auf die Steckerseite legen, die in die Kadettkarosserie reingeht (also an die Steckerseite, die im Kadett bleibt, wenn den Motorkabelbaum rausnimmst...).
    Alternativ besorgst Dir einen runden Stecker X5 vom Schrott, den dann an die Karosserieseite des Stecker X5 steckst und gehst da mit den Calibrakabeln ran.


    Einen Wegstreckenfrequenzgeber brauchst wohl nicht. Der C20XE läuft auch ohne. Wenn kein BC hast, dann kannst den weglassen. Falls es zu Motorproblemen kommt, evtl. doch mal mit Wegstreckenfrequenzgeber probieren.


    Zum zweiten Bild: Da musst mal den Stecker untersuchen, da stehen irgendwo die PIN Nummern drin. Danach dann abarbeiten.
    Kannst mir zu dem Stecker noch was schreiben:
    - Genaue Kabelfarben?
    - Wieviel polig?
    - Kadett Stecker?


    Kannst bitte auch mal schauen, welche PIN´s bei Dir am Kadett Stecker X5 belegt sind???

    Das Kabel für die Wassertemperatur läuft beim Kadett E über den runden Kadett Stecker X5 - PIN 05 - blaues Kabel.
    Vom Calibra Kabelbaum mußt vom Calibra Stecker X9 PIN 1 auf den obengenannten Kadett Stecker X5 - PIN 05 legen. Dann sollte das funktionieren.

    @Kadett-GSI-16V:
    Ja, das basiert ja auch auf der "Kabelbelegungsurform" die Du bekommen hast.
    Und da dachte ich mir, auf dieser Basis kann man weitermachen. Hab da schon einige Listen erstellt...


    Shootersau:
    Der große runde Stecker im Motorraum ist der der Kadett Stecker X5 - 14-polig.
    Ist beschrieben.
    Und hat das soweit geklappt???

    Du hast den Tacho beim Wellenwechsel ausgebaut? Nur locker reingelegt? Dann mal die Zündung angemacht? Dann hast wahrscheinlich die Platine zerschossen.
    Mußt mal den Tacho ausbauen und die blaue Platine hintendran auf verschmorte Stellen untersuchen.

    Es scheint sich um einen Astra F Dream zu handeln. Dafür sprichte das beschriebene Schild und die in der Mobile Anzeige angegebene "Mittelarmlehne" für die Rückbank. Die gabs im Motion nicht.
    Dafür hat der Dream kein Sportgetriebe...


    Aber Dein Astra sieht ja gar nicht mal übel aus. Konnte mir das irgendwie gar nicht vorstellen, Astra Sport in der Farbe. Aber sieht gut aus.
    Und willst nochmal gegen den Astra F tauschen?

    Läuft der Motor im Leerlauf hochtourig, also über 1000 U/min?
    Dann mach mal den Stecker vom Klopfsensor ab und steck den an den Leerlaufdrehsteller ran. Den Stecker vom Leerlaufdrehsteller an den Klopfsensor.


    Ansonsten Fehlercode auslesen und nach folgendem Schema überprüfen:
    16 - Klopfsignalkreis - Sensor oder Leitung
    Benzinsorte wechseln, Kompression prüfen, Kabeldefekt Steuerteil Kl.11 > Klopfsensor (Leitung braunweiß) / Steuerteil Kl.30 > Klopfsensor (Leitung braunschwarz), Klopfsensor defekt


    Da dürften ja dann vor allem die Kabeldefekte interessant sein. Mußt mal auf Durchgang prüfen.

    Na die Asiaten mögen es halt sportlicher. Vielleicht ist ja Subaru da drüben sowas wie BMW hier. Wer weiß...
    Apropos Suzuki: Hast Dir mal den Suzuki Ignis (heißt der so?) von vorn angeschaut? Sieht aus wie ein Vectra C der ersten Ausführung. Zumindest sind die Scheinwerfer ähnlich geformt. Von Innen auch leicht im Opel Style. Würd mich nicht wundern, wenn der mal als Opel geplant war oder irgendwo als Opel läuft.
    Na ja. Wobei ich mir den Agila gut als Stadtwagen vorstellen kann. Kinder in Kita bringen, einkaufen, dafür reicht der locker.


    In Semd bin ich nicht. Das Wochenende nach Christi Himmelfahrt bin ich auf dem Opeltreffen bei Bautzen. Allerdings arbeitenderweise.


    Der Link von Dir geht nicht. Aber Astra F Motion ist sehr schön. Da sind die endlcih von diesen schrägen Stoffen abgekommen und haben wieder eine fast dezente Innendekoration gewählt. Dazu serienmäßig ein E-Schiebedach. Super!!!
    Hab paar Sachen dazu gescannt. Wobei der Astra F Motion ja nicht wirklich ein Sondermodell ist, sondern regulär im Programm lief.