Beiträge von 242


    Na ja. Um die Patina zu beseitigen, muß man auch bißchen investieren. Und da gibt es im Moment andere Prioritäten...
    Aber er soll ja noch eine Weile bei mir bleiben und da geht schon was...





    Na das ist auch wieder richtig. Nur für das Auto arbeiten gehen ist ja auch nicht der Brüller...



    Hast Dir jetzt den G gekauft? Bilder?
    Warum magst den G eigentlich nicht? Ich finde, daß Opel mit dem Astra G wieder den Weg dahin gefunden hat, den Opel Jahre vorher verlassen hat. Sieht nicht schlecht aus, vor allem von Innen ein Sprung nach vorn. Zum Schluß auch ordentliche Motoren. Ist doch super.


    Aber Du hast im Prinzip recht. Mir geht es ähnlich. Bei Opel kenn ich mich aus, ich weiß, wo ich die Teile günstig herkriege. Kenn mich in den Foren aus, hab Zugriff auf die Werkstattliteratur. Kauft man sich eine andere Marke, da muß man sich wieder neu orientieren usw. usf. Ausserdem sind Opel nun mal preiswerter... Und am meisten unterschätzt. Macht ja auch Spaß.



    Na ja, ich bin ja nun schon 30, hab bald 2 Kinder und da setzt man langsam andere Prioritäten.
    Und da konzentriere ich mich eben auf meinen Ascona. Der Omega ist "nur" zum Fahren da. Und das macht er gut...



    Und so wie ich gehört hab, munkelt man, daß bald ein 3-türer C den Weg nach Deutschland finden soll. Aber nicht durch mich...


    Ach so: Also Schalldämpfer kann ich Dir keinen organisieren...

    Theoretisch ja. Praktisch... Hmm. Kommt drauf an, welches MID Du verbauen willst. Da gab es mehrere. Welche mit 2 Steckern oder 1 Stecker, Telefon MID...
    Mußt mal konkret sagen, welches Du verbauen willst, dann lassen sich auch die Steckerbelegungen etc. raussuchen.

    Ja und? Wenn die Fehlerursache nicht behoben ist, leuchtet die ABS Leuchte weiter.
    Nur weil ein Fehlercode gespeichert ist, leuchtet die MKL nicht. Die leuchtet, wenn ein Defekt unmittelbar Auftritt.

    Du musst wahrscheinlich an Deinem LCD oben den Schalter umlegen.
    Vermutlich zeigt das LCD jetzt bei Zündung an die "125" an. Wenn den Schalter umlegst, muß eine "127" da stehen.
    Ich geh mal davon aus, daß Du auf dem F13 Getriebe einen 6er Geber hattest. Das F20 hat aber meist ein 16er Geber...
    Dann kommt das mit der 3fachen Geschwindigkeit auch fast hin, wenn Dein LCD jetzt noch auf "125" gestellt ist. Das ist dann auch die 6er Geber Kodierung.

    Motor wäre schon interessant zu wissen...
    Ansonsten:
    C20NE - 44 - Lambda Sonde: Gemisch zu mager
    Kabeldefekt Relais Kl.87 > Einspritzventile, Steuerteil Kl.14 > Einspritzventile, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Einstreuungen, Steuerteil defekt, Lambdasonde defekt, Zusätzlich: abgenutzte Schleifkohlen Generator ersetzen, Zündleitungen auf Abstand zum Motorkabelbaum bringen
    Weitere Fehlerursachen möglich!!!


    C16NZ / LZ - 44 - Anzeige Gemischstatus: Abgas zu mager
    Benzindruckregler defekt, verschmutzter Benzinvorfilter, Masseschluß Steuerteil Kl.D7, Druckfühler Saugrohr defekt, Temperaturgeber Kühlmittel defekt, Ansaugsystem undicht, Auspuffanlage undicht, schlechte Kraftstoffqualität, Einspritzventil defekt oder verschmutzt, Steuerteil defekt


    C20XE - 44 - O2 Sensor Kreis - Spannung zu niedrig
    Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37 / Steuerteil Kl.28 > Lambdasonde Signalleitung / Steuerteil Kl.28 > Masse / Lambdasonde > Masse / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87B > Lambdasonde, Kurzschluß Lambdasonde Signalleitung > Masse > Spannung, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
    Lambdasondenheizung defekt, Lambdasonde defekt, Gemisch zu fett / mager
    Kraftstoffdruck zu hoch, Druckregler defekt, Rücklaufleitung verstopft oder abgeknickt, Unterdruckschlauch am Druckregler undicht, Schlingertopf im Tank verstopft, Tankentlüftung ständig offen, Aktivkohlebehälter und/oder Leitung undicht, undichte oder defekte Einspritzventile, Temperaturfühler defekt, Leerlauf CO Poti verstellt, Drosselklappenschalter defekt, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffpumpe defekt, Benzinfilter verschmutzt, Vorfilter verschmutzt, Benzinqualität ungenügend, Ansaugluftsystem undicht

    Na ich glaube, um einen 150PS BMW zu ärgern, hätte man den Sunny nicht umbauen brauchen.
    Basismodell ist für den Umbau nämlich ein GTi-R und der hat ab Werk schonmal 220PS. Das reicht dann auch für diverse Turbo Opel.
    0-100km/h: 6,4s. Noch Fragen?


    Und zur Markendiskussion: Es gibt immer einen, der schneller ist. Gerade BMW hat da viel Potential. Es gibt auch 4-türige E36 mit 286PS. Da gibt es wieder sehr wenige Opel, die da mihalten können.
    Von daher: Ruhig Blut. Aller Hersteller haben/hatten interessante Autos im Angebot.

    Ja, den Remus hab ich noch liegen gehabt. Kam von einem anderen Ascona.
    Mein Ascona sieht auf den Bildern ganz gut aus. Aber da hab ich ja auch die Schokoladenseite fotografiert.
    Der hat auch so seine Macken. Ist ja auch schon 20 Jahre alt. Aber es ist alles soweit noch okay. Die Kleinigkeiten, die sind, kann man unter "Patina" abhaken...
    Aber der XE reizt mich nun schon seit Jahren, und ich denke, dieses Jahr ist es soweit. Na ja.


    Mitsubishi Galant ist aber auch nicht verkehrt. Am besten noch als Kombi und mit dem riesen Schiebedach. Der kommt dann schon gut. Welche Farbe hat der Mitsu?
    Hast Dir schon mal einen Sigma 3.0 24V angeschaut? Ist auch geil, aber den kriegst leider nicht auf Euro 2... Wenn das möglich wäre, würde der bei mir ganz weit vorne stehen.


    Und zu den Tuningteilen:
    Ich würde vielleicht gar nicht tunen und das Geld dann in ein Projekt stecken. Kadett E, erste Serie???
    Hab mein Omega so gekauft, wie er da steht. Ich denke auch mal, daß das nächste Auto für den Alltag nicht mal tiefer sein muss. Zum rumfahren reicht auch was normales... :tongue:

    Offensichtlich wurde das LCD schonmal getauscht. Da hat wohl jemand eins aus der ersten Serie eingebaut, bei dem die Motorkontrolleuchte ab Werk fehlt.
    Und welche Bremsleuchte meinst Du?
    Handbremse
    Bremsflüssigkeit?
    Oder ABS?
    ABS ist auch erst später dazugekommen, Bremsflüssigkeit läuft beim Kadett übers Check Control.
    Oder sind die Kontrolleuchten schlicht defekt?