Was für ein Ascona Bordcomputer hast den jetzt???
Beiträge von 242
-
-
Den GSi gab es auch in Deutschland mit dem normalen Analogtacho. Auf besonderen Wunsch war das möglich.
Dabei hatten die 8V den normalen Tacho mit Drehzahlmesser, lediglich die GSi 16V Modelle hatten die erweiterten Anzeigen mit 240 km/h und 8000 U/min.Im Kadett Cabrio 2.0i Edition gab es kein LCD weil es kein GSi ist. Dort fehlen auch die Lufteinlässe, schwarze Heckblende, GSi Schriftzüge usw. usf.
Allerdings gab es auch GSi Edition Modelle, bei den war das widerrum alles vorhanden.
Diese wurden aber nur bis einschliesslich Modelljahr 1991 (?) angeboten...Der Kabelbaum ist ein ordinärer GSi Kabelbaum, nur eben für Analogtacho, dafür spricht der Bordcomputeranschluss, Check Control ist ja auch da.
Beim Umbau auf LCD Tacho kannst Dich an en Farben des Kabelbaums orientieren. Die sind bei allen Kadettmodellen gleich.
LCD Tacho Einbau -
Nummer vom Steuerteil hätte ich Dir gern aufgeschrieben. Aber:
- daß ist in einer Halterung eingebaut, die die Nummer verdeckt
- Kumpel hat Zeitdruck gehabt und schon genervt, als ich nur die Kabel betrachtet hab.
Wenn das 1.6er Steuerteil geht, dann probier doch das mal mit PIN A2, ansonsten auf Schrottplatz nen Astra suchen und schauen, ob das schwarzbraune Kabel weggeht. Wenn ja: Steuerteil mitnehmen... -
C20NE
-
So. Ich hab jetzt mal Gelegenheit gehabt, in den Astra F C14NZ mit Multi Info Display zu schauen.
Dort habe ich das MID an den PIN A2 des Motorsteuerteils angeschlossen. Da geht ein schwarz-braunes Kabel ab. Das ist ab Werk im Kabelbaum, ich hab es nur abgegriffen.
Astra Steuerteil ist allerdings nach Teilenummer ein anderes, als beim Kadett.
Der Verbrauch im MID funktioniert einwandfrei.
Der Programmspeichercode des MID ist für C14NZ und C16NZ der gleiche.Ich würde sagen:
- besorg Dir ein Astra F Steuerteil vom C14NZ
- nimm den Bordcomputer vom C16NZ Kadett
- und schliess den an PIN A2 des Steuerteils an (am kleineren blauen(?) Stecker -
Wenn er 123 anzeigt, dann ist am weißen Stecker ein Massekabel nicht richtig angeschlossen.
Tacho ausbauen, weißen Stecker kontrollieren und ggf. die Hülle abmachen, PIN 11 suchen und das Kabel auf Masse legen.
LCD Tacho
Mußt mal ganz unten schauen... -
Mein Omega ist nur ein ordinärer V6 mit Automatik. CD Relection mit allen wichtigen Extras...
Tja, warum 16V??? Erstmal sieht der Motor besser aus, zweitens sind die Fahrleistungen ja auch nicht verkehrt. Zu dem verbraucht ein 16V ja auch ein bissel weniger...
Und falls es Dich tröstet: Ich schlachte bestimmt keinen originalen 16V.
Der Ascona wird auch nach dem Umbau original aussehen. Ich hab ihn lediglich um 40mm tiefer gelegt. Dazu kommen dieses Jahr wahrscheinlich noch die original Ascona GT Alus (die gleichen wie beim GSi). Und ein Remus ESD ist dran. Von Außen sollte das reichen.10 Liter im 1.2er Corsa sind aber auch heftig. Das schaff ich ja fast mit meinem Omega. Hab neulich 10,4 Liter im Durchschnitt gehabt, allerdings war da auch bissel Autobahn dabei...
Vectra B, wenn ich ehrlich bin, gefällt mit gar nicht. Da kommt der Astra G schon besser. Der gefällt mir in allen Versionen.
Ne E-Klasse ist natürlich der absolute Brüller. Als 2.8er ist der absolut nicht zu verachten. Aber bitte mit Automatik. Es soll ja auch standesgemäß sein...Meine beiden "Spielzeuge":
Wobei die Bilder nicht mehr richtig aktuell sind. Ascona hat jetzt ne Bronze Color Verglasung rundum.
Beim Omega hab ich die orangen Seitenblinker gegen schwarze getauscht. Das sieht irgendwie besser aus... -
Mit einem 16er Geber muß der Tacho bei Zündung an im Check Modus die 127 anzeigen.
Vermutlich zeigt der von Dir verbaute Tacho die 125 an. Wenn ja:
Tacho ausbauen und an der Oberseite folgenden Schalter umlegen: -
Musst mal da gucken, in diesem Bereich:
-
Zitat
Original von O.G. Pinky
Der "neue" Job kostet viel zu viel Zeit und toll ist er auch nicht und die Kolhe naja auch net so PrallJaaaa, das kenn ich irgendwoher...
Aber beim Daimler als Gabelstaplerfahrer, verdient man da echt nicht so gut? Dachte immer, die Autowerke zahlen ordentlich...
Kadett der ersten Serie sind auch nicht schlecht. Da hatte ich mal 2 Stück, allerdings nur 13NB. Aber war auch nicht schlecht... Jetzt würde mich ein GT in der ersten Version mit einem C18NE Motor interessieren. Das ist doch Understatement pur...
Zur Zeit fahr ich einen Omega B V6 und im Sommer einen Ascona C GT mit C20NE, der evtl. bald einen C20XE bekommt. Mal schauen...