Beiträge von 242

    Hast Du gar einen 94er 16V Astra mit nem 260er Tacho? Dann leg doch mal das blaurote Kabel (ABS Geschwindigkeitssignal), was zum Tacho führt, auf das blaurote Kabel vom LCD Stecker. Schreib mal, ob das funzt...

    Also 2 Wegstreckenfrequenzgeber übereinander gehen sehr wohl. So muss ich in meinem Ascona auch fahren (8er und 6er). Ich tippe mal auf Spannungsversorgungsproblem am Geber...???

    Na dann kann ich ja hoffen. Interessanterweise hab ich das Problem nach einer Autobahnfahrt nicht...
    Hatte Sonntagabend die obengenannten Symptome, Montag dann 700km Autobahn gefahren, da war dann nix mehr.
    Gestern kurz mal ne Runde gefahn und da wars wieder. Na ja. Was solls.
    Wenn passiert, dann passiert es eben...
    Werd ich mal schnell zum ADAC surfen und ne PlusMitgliedschaft beantragen. Sicher ist sicher...

    Da muss ich gleich mal einhaken:
    Bei meinem Ascona mit C20NE ist es seit dem Ölwechsel (von 15W40 auf 10W40) so, daß im Leerlauf bisweilen die Öldruckleuchte anfängt zu blinken / leuchten. Die Öldruckanzeige hingegen (LCD mit original Öldruckgeber) zeigt immer noch 1 - 2 volle Balken an. Ist auch nicht immer. Nur manchmal. Beim Gasgeben ist es dann wieder weg...
    Weiterhin ist es so, daß der Motor beim starten manchmal etwas hängen bleibt. Das heißt, der Motor dreht durch, stockt, dreht dann weiter und startet.
    Tendenziell macht mir das ein bißchen Sorge, da ich am WE ca. 1000km fahren muss...
    Ich hoffe, es ist nur der Öldruckschalter... Oder was meint Ihr?

    Also wenn, dann würde ich den Bordcomputer vom C16NZ nehmen, ist der gleiche wie beim 18E Motor.
    90 240 492 sollte hinten draufstehen.

    Hallo!
    Für die BC Nachrüstung beim 1.3S Kadett brauchst den richtigen Bordcomputer, einen passenden Wegstreckenfrequenzgeber (6er?), eine Kraftstoffdurchflussmengenmesser, die passenden Stecker.


    Belegung:
    1 - Masse BR (auf blankes Metall oder an ein anderes braunes Kabel)
    2 - Dauerplus RT (entweder direkt von Batterie (Sicherung!) oder von einem anderen roten Kabel)
    3 - Wegstreckenfrequenzgeber BLRT
    4 - Kraftstoffmengenmesser
    5 - Tankinhalt BLSW (Kabel von Tankanzeige)
    6 - Zündungsplus SW (von Zündschloss oder anderem schwarzen Kabel)
    7 - Zündschloß SWRT (von Zündschloss)
    8 - Temperaturgeber BL
    9 - Temperaturgeber BLWS
    10 - Zündungsplus SW ((von Zündschloss oder anderem schwarzen Kabel)
    11 - Kodierung Bordcomputer (auf blankes Metall oder an ein anderes braunes Kabel)
    12 - Kodierung Bordcomputer (auf blankes Metall oder an ein anderes braunes Kabel)
    13 - Kodierung Bordcomputer (auf blankes Metall oder an ein anderes braunes Kabel)


    Das könnte helfen: Bordcomputer
    Das vielleicht auch:
    Elektrik

    Also der grüne ganz unten sollte zum Bordcomputer gehören.
    Das verlängerte Kabel zum Steuerteil soll dort wohl den Einspritzimpuls abgreifen...

    Der Stecker im ersten Bild gehört meiner Meinung zumindest nicht zum Check Control, da wurden diese Kabelfarben nicht verbaut, glaub ich.


    Oder hab ich was nicht verstanden???