Beiträge von andy67


    Wenn die Reifen eh nichts mehr taugen, würde ich die Felgen komplett aufarbeiten lassen. Ich bin hingegangen und hab sie komplett Pulverbeschichten lassen, wobei ich den Farbton anhand der Radkappe ausgesucht habe. Um einen besseren Glanz zu erzielen ist eine Schicht mit "klarem" Pulver darüber gezogen worden.
    Das Ergebnis ist, dass die Felgen absolut neuwertig da stehen. Bei der Reifenmontage würde ich darauf achten, dass keine Gewichte mehr am Felgenhorn eingeschlagen werden, sondern Klebegewichte innen in der Felge.


    Die SR-Felge muss beim Kadett D nicht eingetragen werden, da zum einen die Größe (5 1/2 J 14 ET49) bei allen Modellen eingtragen sind und die Felge für bereits bei der Typprüfung durch das KBA abgenommen wurde.


    ...Baujahr '86 ist da ein wenig irreführend...
    Im Juli 1986 wurde von Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg die Typgenehmigung für dieses Modell (Ausführung) erteilt.
    Bei der Erstzulassung im November 1987 würde das Auto dem Modelljahr `88 angehöhren.


    Im November '87 konnte man den Kadett 1,6 i entweder als Euronorm Variante oder mit geregeltem Katalysator bestellen. Der Preis war der gleiche. Vielleicht wurde dein Auto ja als Euronorm verkauft und der Katalysator später nachgerüstet.


    andy67


    Also Motorkontrollleuchte geht definitiv nach dem Starten aus. Sie geht auch beim Ruckeln nicht an.
    Den Stecker vom AGR Abziehen, werde ich mal ausprobieren. Mittlerweile habe ich noch ein gebrauchtes AGR erstanden. Das werde ich dann auch noch mal ausprobieren.


    Hab das alte AGR zum sauber machen ja schon mal aus - und eingebaut. So langsam kriegt man da ja Routine drin. Nach meiner Erfahrung geht's einfacher, wenn man dem ganzen Motorkabelbaum herausdröselt uns so einen komisch geformten Kabelkanal losschraubt. Ein wenig "fummelig" ist es schon - da schraubt es sich am Kadett D schon ein wenig einfacher.



    andy67


    P.S.: Danke schon mal für Eure Tips.


    Auch wenn der Astra F momentan "nur" mein Winterauto ist, so finde ich doch mittlerweile Gefallen daran...

    Hallo Zusammen,


    bei meinem Astra Caravan 1,6 16V (X16XEL) habe ich momentan das Problem, dass er beim Beschleunigen anfängt zu ruckeln.
    Daraufhin habe ich den Benzinfilter getauscht und das Abgasregelventil ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Daraufhin ist es ein wenig besser geworden (das Ruckeln ist nicht mehr ganz so stark) aber das Verhalten ist immer noch nicht zufriedenstellend.
    Hat jemand von Euch einen Tip, was man noch machen könnte, damit er wieder vernünftig läuft?


    Kann man die Funktion des AGR-Ventils im ausgebauten Zustand prüfen?


    Schon mal vielen Dank für Eure Mithilfe.


    Gruß andy67

    ... ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber wir waren damals mit meinem 1,3er in der Toskana.
    Auf dem Rückweg (mit einigen Flaschen Wein im Gepäck) über die Gottard-Paßstrasse, weil der Tunnel gesperrt war.
    War absolut kein Problem mit 60 PS...

    :heul:


    Oh mann...


    die Karosserie hätte man locker wieder hin bekommen. Wenn da unter den Verbreiterungen nicht massiv der Gilb lauert, dann wäre die noch richtig gut.
    Am Vorderbau war so gut wie kein Rost zu erkennen. An Türen und Schweller nichts zu sehen.


    Keine Ahnung wieso DER auf dem Schrott gelandet ist. Da laufen noch wesentlich schlimmere Grotten rum (kopfschüttel).


    andy67

    Hallo,


    die Felgen gibt es in drei Ausführungen, wobei die Grundform identisch ist und sie sich nur von der Lackierung unterscheiden. Dennoch sind bei allen drei Ausfürungen andere Kennbuchstaben eingegossen.


    Kadett D GTE silber Katalognummer 10 02 265 (90 182 831) Kennzeichen EN


    Kadett D GTE weiss Katalognummer 10 02 266 (90 182 830) Kennzeichen EM


    Ascona C SR silber/schwarz abgesetzt Katalognummer 10 02 239 (90 129 532) Kennzeichen DB


    Das heißt, selbst wenn die Felgen schon mal komplett neu beschichtet wurden, kann man noch nachvollziehen, welche Farbe sie ursprünglich hatten und auf welchen Auto sie montiert waren.


    Eigentlich sollte es kein Problem sein, diese Felgen auf einem Astra F zu fahren, solange nicht eine große Bremsanlage (GSI 16V) verbaut ist. Die Größe 5 1/2 J 14 ET49 mit 175/65R 14 bzw. 185/60 R14ist jedenfalls beim Astra F eingetragen.


    Bei der zulässigen Tragfähigkeit sollte aber nicht nicht das Leergewicht ausschlaggebend sein, sondern eher des zulässige Gesamtgewicht. Und da liegt man beim Astra F mit 1615 kg (beim 1,6 16V Caravan sind 1610 kg eingetragen) gar nicht so verkehrt.


    andy67