Beiträge von andy67


    Hi Michael,


    die Beschreibung von dem 3M SprayMount hört sich gut an. Werd' mir mal 'ne Dose besorgen und dann ausprobieren.


    Hab jetzt bei drei Türen das ganze Innenleben wieder montiert. Bei einer fehlt mir noch ein Ersatzteil vom Schließzylinder. Dann werden die Türen innen noch mit einer Wachsschicht konserviert und die Verkleidungen kommen wieder dran.


    Er sieht mittlerweile wieder wie ein Auto aus.


    Wie wär's mit nem gemeinsamen Caravan/Voyage Baustellenthread ? Wenn Du auch gerade in der heißen Zusammenbauphase bist...



    Gruß Andreas


    ..die Folien sind ja alle noch vorhanden. Hab sie ja beim Demontieren der Türen vorsichtig abgezogen.
    Wichtig ist mir, dass der Kleber dauerelastisch ist, damit ich gegenbenenfalls die Folie auch wieder abziehen kann.


    An das Kotflügeldichtband habe ich auch schon gedacht. Das trägt aber ziemlich dick auf.
    Doppelseitiges Klebeband kommt da eher in Frage.


    ...


    andy67

    Hallihallo,


    da der Zusammenbau von meinem Kadett Caravan almählich voran schreitet, können demnächst die Türverkleidungen wieder montiert werden. Vorher müssen aber noch die Türdichtfolien aufgebracht werden.


    Nun sind aber alle Türen auch innen neu lackiert und der werkseitige Kleber ist daher nicht mehr vorhanden. Der Rest an den Folien klebt auch nicht mehr vernünftig.


    Habt ihr eine Empfehlung, welchen streich-oder sprühbaren Kleber, man am besten verwendet und wo man den her beziehen kann?


    andy67

    Hallo Günther,


    ... wenn es mit dem Umbauen funktioniert...


    Falls nicht kannst du ja den passenden Tankgeber bei Opel Classicparts bestellen. Die Bestellnummer ist die 12 54 141.


    Gruß Andreas

    Hallo Günther,


    auf deinem Bild hast Du zwei verschiedene Tankgeber fotografiert. Der linke Tankgeber (tonnenförmiger Schwimmer) gehört zu einem Kadett D Caravan, der rechte (kugelförmiger Schwimmer) zu dem Tank einer Limosine.
    Welcher Tankgeber ist jetzt verbaut? Der Tankgeber der Limosine funktioniert möglicherweise nicht richtig beim Caravan, weil er irgendwo hängen bleibt.
    Eine andere Fehlerquelle könnte die falsche Einbauposition sein. Hast Du ja schon probiert, aber 90 Grad verdreht ist nicht ganz logisch. Eher 180 Grad wäre ein Versuch wert.


    Vielleicht kannst Du mal im ausgebauten Zustand die richtige Position herausmessen.


    Tank voll (Schwimmer oben ) Widerstand des Tankgebers klein (ca. 20 - 40 Ohm)
    Tank leer (Schwimmer unten) Widerstand des Tankgebers groß (ca. 250 - 350 Ohm)


    Die exkten Widerstandwerte müsste ich noch einmal nachlesen. Die standen mal in einer technischen Info für die Werkstätten drin.


    Viel Erfolg!


    andy67

    Hi,


    nach meiner Aufstellung müssten die Endtöpfe schon passen. Momentan habe ich aber mein Microfiche-Lesegerät nicht greifbar.


    Kadett D Caravan 1,3S 8 52 402 (passt auch für den 13N)
    Kadett D Caravan 1,6S 8 52 424 (muss ich noch prüfen, ob es für die Schweiz was spezielles gab)


    andy67



    Edit: ...so, zur Klarstellung



    Der Endtopf mit der Nummer 8 52 402 passt für den Kadett Caravan mit folgenden Motoren: 1,2 S OHC, 1,3N und 1,3S !!!


    Der Endtopf mit der Teilenummer 8 52 424 passt für den Kadett Caravan mit dem 1,6 S Motor.


    Ab der Fahrgestellnummer D2500084 wurden für Schweiz und Schweden Fahrzeuge mit 1,3 S-Motor auch mit der großen Auspuffanlage 8 52 424 ausgerüstet...


    ...eigentlich nicht...
    ...aber in diesem Fall musste alles verdammt schnell gehen. Ein Anruf bei dem Besitzer von dem GTE, den ich schon von mehren Treffen auch persönlich kenne, und die Sache war geritzt.


    Was meinst Du mit "Details"? Etwa die Felgen, die auf den GTE drauf waren? Ganz einfache Erklärung: Der Wagen fährt momentan mit (zeitgenössischen) Ronal-Speichenfelgen. Die originalen Felgen sind noch in der "Mache" und für das Fotoshooting habe ich aus meinem Fundus die Räder bereitgestellt. Es sind natürlich Ascona SR-Felgen, aber zumindest stimmt das Felgendesign.


    Wie gesagt, es musste alles schnell gehen.


    ...genau aus dem Grund, weil Opel Classic keinen Kadett GTE hat, gab's eine Anfrage von Opel und der Autozeitung "Classic cars" bei mir. Da habe natürlich gerne geholfen und den abgebildeten GTE vermittelt.

    Hallo Jevermann1,


    beim Kadett Berlina und GTE (und Berlina Voyage) ist die obere Armlehnenbefestigung eine spezielle Steckbuchse. Sie ist sogar unterschiedlich für die linke und rechte Tür.


    Im Teilekatalog ist folgendes aufgelistet:


    22 40 528 (90 159 593) Steckbuchse links Armlehne vorne


    22 40 529 (90 159 594) Steckbuchse rechts Armlehne vorne


    Zum Ausbau müssen die beiden unteren Schrauben herausgedreht werden. Dann die Armlehne um ca. 30 ° nach oben drehen und aus der Steckbuchse herausziehen.


    andy67