Beiträge von Eifelmanni


    Da ist normalerweise ein Gummiring in einer Nut,aber da kommt kaum was dran.


    Gruß Manni

    Hallo


    Es scheint wohl beides zu gehen.


    Weber mit Kat ( Hat ein Bekannter in seinem C Coupe ) eingetragen.
    Ist wohl irgendwie zusätzlich belüftet das Ding.


    Kat austragen,da der Ursprungstyp ( Kadett E ) auch ohne Kat hergestellt worden ist.


    Unser Astra Caravan wurde extra von D3 auf Euro2 zurückgestuft,um den C20NE in einer 95er Astra Caravan Karosse einzubauen.



    Aber............... der TÜV der das macht muss erst gefunden werden ( Und die gibt´s ).


    Gruß Manni


    Volllast ist nicht gleich Volllast :D


    Und der X18XE1 ist nunmal kein 2,0 16V obwohl der X18XE1 auch auf 15-16 Liter auf der Nordschleife zu bekommen ist.


    Kopfbearbeitung würde der Jupp bestimmt selber machen,und den EDS Motor hat er ja schon billig geschossen ;)


    EDK kostet bestimmt mit allem pipapo 2500 Euro und wäre dann halt der letzte Schritt.


    http://www.tess-racing.de/


    Hat seit Anfang 2006 die EDK verbaut,und ist sehr zufrieden damit.


    Motor hat nun etwa 220 haltbare PS.




    Zum Subaru.......


    O.K. der b´raucht ohne Tuning etwa 43 Liter :D


    Die Turbos saufen unter Last richtig´richtig was weg wegen der Kühlung via Benzin.


    Manche Mitsubishi EVO´s können keine 6 Runden Nordschleife fahren,da der Tank dann leer ist :rolleyes:


    Gruß Manni


    Ob EDK oder Weber,da tut sich unter Volllast nicht viel.


    Unter 20 Liter bei ca. 170 PS ist selbst mit der Serienspritze beim C20XE kaum möglich.


    Die Autos auf der Nordschleife vernichten richtig mächtig Sprit durch die Steilstücke.


    Der Subaru WRX auf dem einen Video verbläst an guten Tagen 48 Liter auf 100 km :P


    Aber dadurch das viele der Autos nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden,spielt der Sprit keine sooo große Rolle mehr.


    Ich hätte auch gerne ne Einzelldrossel auf dem 16V , aber vorher würde ich wahrscheinlich in Kopfbearbeitung,Nockenwelle,Benzindruckregler usw. investieren,da ich nicht die Kohle passend habe ;(


    Gruß Manni


    Hab schon nachgefragt :D


    Vieleicht kannst du sie ja überreden den Motor drin zu lassen. ;)


    Gruß Manni


    Ich weiß auch nicht warum die den SEH raustun :rolleyes: ,aber den tun di net so schnell weg :D


    Ich würde den SEH auf 160 PS aufblasen und fertig ! ;)


    Warum nicht Weber auf den SEH :rolleyes:


    War der Ölverbrauch den weg,als du sie repariert hattest ?


    Wir fahren die alten CIH Motoren ohne Bronzeventilführungen teilweise ganz ohne Dichtungen,und die brauchen meist nicht mehr als 1 Liter auf 1000 km.


    Nur 1 Zylinder alles erneuert ??


    Wenn dann macht man alle ?


    Und selbst wenn die Schaftdichtungen komplett weg sind,braucht der nicht soviel Öl.


    Würde auch mal auf Ölabstreifringe tippen.


    Und der Motor sieht auch so aus ,als hätte er immer ordentlich feuer bekommen,oder wer umwickelt seine Krümmerrohre nur für´s Brötchenholen ?(


    Größere Kaltluftzufuhr für´n Luftfilter ?