Beiträge von Eifelmanni


    Digi is schon raus.


    Habe jezt den 240er 8000 U/min Tacho drin.


    Möchte aber gern Druck/Volt und Öltemp. noch montieren.


    Gruß Manni


    Könnte also nur sein,das der beim digi anders aufgesteckt ist ?


    Welches Gewinde hat der vom 16V ?


    Gruß Manni


    Nationale B gibt´s nicht mehr,ist jetzt ersetzt durch DMSB Lizens (identisch).


    Die GLP kann man im Serienauto mitfahren,und bekommt dafür noch 12 Runden Nordschleife,die man ja sonst auch bezahlen müsste ;)


    Gruß Manni

    Hallo


    Relativ einfach.


    Erst kaufst du eine DMSB Lizens ( alte B Lizens ).


    Dann fährst du dieses Jahr 3 GLP´s mit,und plazierst dich unter den ersten 70% .


    http://www.glp1.de


    http://www.glp1.de/forum/viewforum.php?f=7&sid=


    Macht pro GLP 170 Euro = 12 Runden Nordschleife.


    Danach kannst du direkt die Nationale A Lizens beantragen.


    Mit dieser kannst du CHC und CHC light und noch einige andere Sachen fahren.


    Wenn du wiederum 2 ( oder warens 3 ? ) CHC light läufe mitgefahren bist innerhalb der ersten 50 % kannst du auf Internationale C Lizens upgraden.


    Damit könntest du dann VLN oder 24h Rennen mitfahren.


    Gruß Manni


    PS.: Schau mal unter Rookiewertung 2005 ;) http://www.glp1.de/roo05.htm

    Hallo


    Habe ähnliches Problem beim rückrüsten von Digital auf Analog.


    VDO Öldruckanzeige funktioniert nicht ?


    Habe den selben Kabel geommen,der mir vorher den Öldruck am Digi angezeigt hat ?


    Vieleicht der falsche Öldruckgeber ?


    Oder müssten die Öldruckgeber für´s Digi auch bei Analoganzeige funktionieren ?


    Gruß Manni



    42 ist nach dem was ich gesehen habe 1,3-16N


    Darüber ist´s 46 oder 48.


    GSI 16V 50


    Hatte an menem letzten GSI 16V ein falsches Mittelstück,worauf 1,3-1,6N stand und habe es mit 42 gemessen.


    Unter meinem jetzigen Caravan Kadett E habe ich einen 1,6-2,0 Auspuff der ca. 48mm ist,und mit 50er schellen montiert wurde.


    Habe diesen Auspuff wohl nur genommen,weil ich keinen passenden 50er Serienmitteltopf gefunden habe.


    Gruß Manni



    Erklär doch mal was du mit "Hart" meinst ?


    Es gibt bei den Federn eine sogenannte Federrate die auch die härte der Federn bestimmt ( Druck der zum einfedern benötigt wird).


    Bei den Dämpfern gibt´s eine ein und ausfedergeschwindigkeit,die durch Druck und Zugstufe beeinflusst werden kann ,falls einstellbar.


    Dann kommen noch die Stabis ins Spiel.


    Das Gesamtpaket muss zusammen passen.


    Ich habe schon sehr viele Kombinationen gefahren.


    Eibach - Spax/Koni/Bilstein .
    Bilstein - H&R.
    Koni Öldruck - Mantzel (H&R).
    H&R de carbon mit G&M


    usw.


    Bei einem Optikfahrwerk ist es eigentlich fast völlig Schnurz welche Kobination man nimmt,nur die Dämpfer sollten gekürzt sein.


    Ansonsten sollte man die Fahrwerkkombinationen so fahren,wie vom Hersteller empfohlen.


    Ich schwöre auf H&R Federn,da die meist über eine sehr lange Zeit ihre Qualität und fähigkeiten halten.


    Gruß Manni

    Hallo


    Kann mir jemand sagen,was ich benötige um meinen Analogtacho nach rauswurf meines Mäusekinos sofort zu benutzen ?


    1.Tachowelle ist klar.


    Getriebeschnecke ? Oder muss ich nur den Elektronikgeber abschrauben und kann dann direkt mit der Welle rein ?


    Kann ich den Kabel vom Öldruck und Voltmeter auf ne VDO legen ?


    Gruß Manni