Beiträge von starforce

    An der Stelle würde ich ein normales Blech anpassen, zurichten und stumpf einschweißen. Der Verzug ist in dem Bereich vernachlässigbar (Karosseriebleche außen sind schlimmer) und bei ner stumpfen Einschweißung halten sich die Nacharbeiten in Grenzen.
    Das Ganze kostet zwar bissel mehr Zeit ist aber auch billiger als neue Bleche.

    Bei Fahrzeugen von der östlichen Seite des Eisernen Vorhangs sieht es meines Wissens nach tatsächlich schlecht aus. Da gibts keine Möglichkeit Gummipolster für die Ketten aufzuziehen wie bei den Fahrzeugen aus der Westlichen Hemisphäre. War auch ein Grund, warum die Bundeswehr nach 1990 keine BMP-1 weitergenutzt hat (wäre vermutlich dem Marder auch deutlich überlegen).
    Möglich wäre das Führen eines Panzers in D, wenn man den in UK zugelassen hat (entsprechenden Führerschein vorausgesetzt) Das ist dort wirklich möglich, kam schon öfters ein Bericht im TV über einen Engländer mit Scorpion Spähpanzer, der damit auch auf französichem Boden rumfährt.

    @ Stefan16v


    Gammlige 16v für 500 Euro? Wenn die echt und komplett sind, nehme ich ein Dutzend!!!
    Mal ernsthaft: Wenn ich zur Zeit bei mobile & co nach GSI schaue, gibts nicht wirklich viel Auswahl. Die Preise haben die letzten Monate doch ziemlich angezogen. Umbauten lasse ich mal außen vor - da kann man schon gute Autos kaufen aber sind halt keine orginalen.

    Bin froh, wenn der Geldtopf alle ist.
    Momentan ist der gesamte Markt verschoben - gute Autos die mehr als 2500 Euro wert sind, werden verschrottet und dafür neue - am besten noch auf Kredit - gekauft. Nur Geld verbrennen geht noch schneller...
    Brauche langsam nämlich ein anderes Auto und es ist nur noch Schrott und Überteuertes auf dem Markt.

    Ja, dass ist soweit okay, aber ich glaube die Verjüngung ist 70 mm -> 60 mm.


    So sieht es dann eingebaut aus:



    Was meinst Du für ein Stück Richtung Kühler? Etwa den Verbinder von Resonatorbehälter zum Lufi-Kasten? Da wirst Du wohl nicht viel finden, da die Form doch ziemlich oval ist..
    Entweder klapperst Du mal die Schrottplätze ab oder baust von einem anderen Opelmodell um. Glaube mal gelesen zu haben, dass am Vectra B ein ähnliches Teil verbaut war.

    Servs!


    Ne Alternative zum Orginal gibt es nicht wirklich und bei Opel auch fast nicht mehr neu zu bekommen.


    Von Samco gibt es einen Adapter vom Durchmesser des Lufikastens auf den Durchmesser des LMM. Insgesamt ist der aber zu kurz - außer Du verbaust ne Lexmaul-Ram, da ist die Länge genau richtig.


    Oder Du musst noch ein passendes Rohr dazwischenstückeln.

    @ bene


    Kolbenspannband selber bauen ist das letzte, hatten sie bei meinem Kumpel in der Firma mal gemacht. Spannen ging nicht richtig und am Ende waren die neuen Kolbenringe gebrochen.
    Ein neues Kolbenspannband kostet bei Ebäh ungefähr 20 Euro.
    Bei den Pleuel müssen normalerweise erst die Sicherungsringe entfernt und dann der Bolzen ausgepresst werden.