@ stufenheck16v
Ich glaube, den kenne ich vom Vorbeifahren.
Den Abstecher nach Lengenfeld könnte ich mit dem Besuch meiner buckligen Verwandtschaft in der Region verbinden.
"Chef, ich brauch mal Urlaub!"
@ stufenheck16v
Ich glaube, den kenne ich vom Vorbeifahren.
Den Abstecher nach Lengenfeld könnte ich mit dem Besuch meiner buckligen Verwandtschaft in der Region verbinden.
"Chef, ich brauch mal Urlaub!"
@ stufenheck 16v
Wo war der Schrotti - wenns in Sachsen ist, müsste ich mal hin. Brauche noch bissel was...
Ich denke auch, dass Du mit dem Astra Classic nichts verkehrt machst.
Die Kinderkrankheiten sind alle ausgetrieben und wenn nach dem Kauf noch eine gescheite Hohlraumkonservierung gemacht wird, hält der G vermutlich noch 20 Jahre...
Auch von mir ein FETTES :birthday und die besten Wünsche!
Würde gern mit meinem Kadett vorbeischauen, geht allerdings erst ab Mai (weg. Saisonkennzeichen).
Kann man richtig neidisch werden bei dem Ergebnis Deiner Resteverwertung!
Gibts noch mehr Bilder? Wie ist der Gesamtzustand (berechtigte Frage bei nem A-Corsa)?
Hi!
Kann zumindest was zur Heckraumheizung beitragen - das sind Lüftungskanäle, die unter dem Fahrersitz enden. Gab es glaub ich nur im Kadett Snow serienmäßig. Vielleicht lässt sich ja etwas mit denen vom Astra F was basteln, der hat die eigentlich serienmäßig.
Grüße
starforce
Servs!
In meinen Augen ist die erste Variante die Bessere, da Du so den Rostschutz direkt an den Schweißpunkt bringen kann und so kommt der Rost nicht so schnell wieder zum Vorschein.
starforce
Glückwunsch zum Neuerwerb!
Bin gespannt, in welchem Zustand der ist. Vermutlich besser als die "normalen" GSI 3-Türer (meine eigene Erfahrung) - weil 5-Türer ist ja Familienkutsche und so uncool!
Mal ein kleines Update nach nem halben Jahr, gibt aber nicht viel zu berichten:
an der Karosse ist noch nichts passiert...
Weiterhin über ebay einen Motor gekauft, zerlegt, mit neuen Pleuellagerschalen und Kolbenringen versehen.
Den Block im Anschluss abgeschliffen und lackiert. Grund war eine Kirmeslackierung (blau auf silber auf öligem Siff) wie sie noch auf dem Zylinderkopf zu erkennen ist:
Nen zweiten Kopf hatte ich noch liegen - der hat jetzt erstmal neu eingeschliffene Ventile (scheiß Arbeit) und neue Schaftdichtungen bekommen.
Wie es der Zufall wollte, bin ich günstig an einen weiteren Motorblock gekommen (Laufleistung???).
Den mache ich wohl als nächstes fertig, da der Motor in meinem weißen 16v vermutlich noch der erste ist und damit schon 210 tkm auf der Uhr hat.
Wenn alles klappt, gehen die Karosseriearbeiten am 5-Türer im März los.