Beiträge von starforce

    Servs,


    den Tankdeckel würde ich vom Schrott holen (vorsichtshalber mit dazugehörigem Schlüssel) und dann ab zum Schlüsseldienst. Der sollte Dir den passend auf den Zündschlüssel umbauen können.


    Alternativen gibts nicht viele. Musst mal auf dem Schrott schauen, bei welcher Marke der Tankverschluss serienmäßig an der Strippe hängt (BMW E46 wüsste ich auf Anhieb, Daewoo Nexia wäre am einfachsten).


    Grüße
    starforce


    p.s. Zwei verschiedene Schlüssel für Türen&Zündung und Tankdeckel waren meines Wissens beim Kadett noch Standard.

    Servus,


    die einfachen PVC-Garagen sind Mist, da sich darunter die Feuchtigkeit staut - im schlimmsten Fall fängt das Verdeck an zu schimmeln. Am besten sind immer noch alte Bettlaken - drüberwerfen und gut. Staub wird halbwegs abgehalten und Feuchtigkeit zieht auch ab.


    Wenn Du die Möglichkeit hast, noch eine alte Plane einen Metern überm Auto spannen, damit kein Vogelschiss draufkommt.


    Vorm Einmotten nicht nur Volltanken, sondern auch noch nen Ölwechsel machen. Ansonsten die Fenster zu machen und nen Entfeuchter in den Innenraum stellen. Gibt da tolle aus Ton - die nehmen die Feuchtigkeit genauso wie die Salzbasierten auf, zum Trocknen legt man sie dann einfach auf die Heizung.

    Servs!


    War selber mal Student und geben meinen Vorredner recht - Umziehen und zum Wochenende ist die einzig vernünftige Lösung. Zumal sie dann neben Bafög (wovon man i.d.R. 5 Jahre nach Studienabschluss die Hälfte bzw. max. 10000 € zurückzahlen muss) auch noch eine angemessen Unterkunft bezahlt bekommen würde. In dieser Konstellation ist dann m.E. auch noch der Unterhalt fürs Auto machbar.


    starforce - selber mal Student gewesen

    'nabend!


    Den Chrom bekommst Du am besten ab, wenn Du den Krümmer sandstrahlst oder mittels Salzsäure entchromst.
    Letzteres ist im Hausgebrauch allerdings nicht unbedingt gesundheitsfördernd. Geh mal zu einer Galvanikbude - die entchromen mit bissel gut zureden umsonst.


    Grüße
    Starforce

    Schönen Kadett hast du da. Das es noch solche gute Fahrzeuge auf dem Markt gibt, erstaunt mich immer wieder.
    Hier sind die meisten verbastelt, schlecht geklempnert oder einfach fertig!


    Das Schiebedach würde ich lassen, da du sonst die Entwässerungsschläuche durch die A-Säule ziehen musst. Die Schläuche enden dann im Schweller - wegen schlechter werksseitiger Hohlraumkonservierung gammelt es dann dort. Oder die Abläufe sind dicht und du hast dann einen feuchten Innenraum.


    Ich wäre froh, wenn meiner keins hätte...

    Servus @ all!


    Die Zahl der zugelassenen 16V habe ich von wikipedia.de übernommen.
    Gezählt werden wirklich nur die, die angemeldet und von der Schlüsselnummer her 16Vs sind.
    Wäre aber mal interessant zu wissen, ob darunter auch die Kadetts zählen, die auf C20XE umgebaut wurden und
    wo der TÜVer bei der Abnahme die Schlüsselnummer geändert hat. Wenn ja, dann dürfte die Zahl der originalen 16V noch ein Stück niedriger sein.


    Grüße
    starforce - Besitzer eines originalen 16V :D

    Die Sache mit dem Chip halte ich eher für unwahrscheinlich.
    Vermute mal eher, dass da eine andere Nocke und ein Fächer eingebaut wurden. Ggf. wurde der Kopf zur Leistungserhöhung geplant.
    Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Innereien vom 20seh verbaut wurden. Der Motor hat dann auch 130 PS bei Beibehaltung des Kats.