'nabend!
Kadettcabrio meint die Umlenkung der Heizungsschieber - die Seilzüge sitzen recht stramm auf den Nasen.
Die brechen gern mit zunehmenden Alter. Am besten vorher die Nasen dünn einfetten,
dann sollten die leicht runter gehen.
'nabend!
Kadettcabrio meint die Umlenkung der Heizungsschieber - die Seilzüge sitzen recht stramm auf den Nasen.
Die brechen gern mit zunehmenden Alter. Am besten vorher die Nasen dünn einfetten,
dann sollten die leicht runter gehen.
'nabend!
Kann Zottel zustimmen, Uni-Lack und ein gescheiter Lackierer bringen ein ordentliches Ergebnis.
Allerdings mit Wässern nicht erst am selben Tag anfangen.
Zwei oder drei Tage vorher anfangen und am besten den Boden mit einer dicken Malerfolie auslegen,
damit man beim Laufen weniger Staub aufwirbelt. Außerdem den Kompressor etwas weiter weg aufstellen, der sorgt
auch für eine Staubwolke.
Am besten dazu noch eine die Augen schmerzende Farbe (z.B. Kawasaki-grün) - da fallen mögliche Lackierfehler weniger auf!
Ich selber würde mich über ein vierstelliges Bruttogehalt freuen!
Nach 9 Semestern Studium gehe ich jetzt fast Vollzeit arbeiten (Überstunden werden nicht bezahlt - kann man zum Glück ohne großes Aufhebens abfeiern) und habe nach Abzug der reinen Spritkosten pro Monat etwa genauso viel wie ein ALG 2-Empfänger mit nem 1-Euro-Job.
Da beißt sich was gewaltig...
@ striky777
In einer der letzten Youngtimerklassik war (mal wieder) eine Tabelle mit aktuellen "Verkaufs-Preisempfehlungen" drin. Der GSI 16v war glaub ich im Zustand 2 mit knappen 2300 Euro aufgerufen. Im Zustand 5 waren es ungefähr 400 Euro. Vorraussetzung jedoch ist, dass der Wagen als 16v vom Band gelaufen ist und nicht die Technik in eine Smallblock-Karosse eingebaut wurde.
Da Deiner recht original geblieben ist, noch TÜV hat und die Schweller geschweißt sind, würde ich versuchen, ihn in einer Preisspanne von 1800 bis 2000 Euro reinzusetzen. Runtergehen kannst Du allemal noch.
Allerdings ziehen die Preise für gute Autos langsam an, von daher würde ich mir das mit dem Verkaufen noch überlegen. Sonst ärgerst Du dich vermutlich in ein paar Jahren.
@ kadettler
Der 1.4i macht sich prima in so einem Kadett. Zieht wie die Sau und auf der Bahn bekommt man den Zeiger trotz (oder wegen) der 4 Gänge bis Anschlag.
Ist dann aber nur noch jugendlicher Wahnsinn und eigentlich nicht zu verantworten!
Schicker Benz, viel Spaß damit!
Ein Bekannter hat nen w114 (Strich-8) 280 E, Automatik, Rechtslenker aus England (in Dtl. wohl der Einzige).
Aber schenken wird er mir den nicht, leider...
Aber Mercedes hat den Vorteil, dass man fast alles an Technik-/Karosserieteilen noch bekommt (im Gegensatz zu
Kadett A oder B) - allerdings zu saftigen Preisen...
Würde auch den Omega empfehlen, weil:
1. mögliche Unfallschäden sind bekannt
2. Du weißt, wie Dein Vater in Bezug auf Pflege/Wartung/Fahrweise zu den Omega umgegangen ist
3. Platz ohne Ende - da können die meisten aktuellen Kombis nicht mithalten
Wenn den Motorumbau jemand aus der (An-)verwandtschaft macht (möglichst nach Feierabend), dann versuch doch zu handeln. Biet ihm an, z.B. beim nächsten Umzug mitzuhelfen. Eine geeignetes Transportfahrzeug hättest Du ja dann.
Nach mehreren Wochen mal wieder ein Zwischenbericht.
Die Schweißnaht am Radlauf ist verzinnt, gespachtelt und grundiert.
Das Ablageblech für die Füße ist wieder vorhanden.
Die Löcher hinter der Frontmaske sind auch wieder zu.
Als nächstes die Nähte abdichten, Kabel wieder in Form frickeln und dann kommt die Fahrerseite.
@ Stephi
Nicht ärgern. Ich habe für meinen GSI 16v auch zu tief in die Tasche gegriffen. Trotz der damaligen (und jetzt in der Behebung befindlichen) Macken habe ich etwa das Doppelte vom Marktwert bezahlt wenn ich so zurückblicke.
Aber da ich den Wagen haben wollte, war ich damals bereit den geforderten Preis zu zahlen. Kann aber auch sein, dass mein Verstand unter dem "Haben Will"-Einfluß stand und ich deshalb das Geld auf den Tisch des Verkäufers legte.
Falls Du jemals dein Cab verkaufen willst, dann mach das im Frühjahr. Da lässt sich i.d.R. ein besserer Preis erzielen.
starforce
Eine schicke Mütze für die Klopapierrolle hast Du da auf der Hutablage.
Wenn der Wagen komplett umgbaut ist, muss die wieder rein!!! Wäre ein schöner Kontrast zu einem aggressiven Äußeren.
Viel Spaß noch mit dem Kaddy
starforce