es könnte auch die reifengröße unterschiedlich sein (inkl. tacho)
Beiträge von freeli
-
-
schon mal die spritleitungen zur einspritzung gefühlt? wenn die feucht sind, ist das benzin, dass sich in der stoffummantelung ansammelt. das führt dann nämlich zu einem benzingeruch durch die lüftung.
falls dem so ist:
-schlauch möglichst trocken machen
-wagen starten lassen
-zeitgleich bei guter beleuchtung auf den schlauch gucken
-nachschauen, wo er zuerst feucht wird
-schlauch kürzen/irgendwie abdichten/ersetzen -
hmm da könnte ein schlauch von dem schwarzen luftansaugteil dran, das direkt auf der einspritzung sitzt
-
wenn es nicht tief genug ist, kann das genauso an der einstellung liegen. probiers einfach mal aus... lockere alle schrauben und richte das dach so, wie es sein sollte... dann ein bisschen andrehen und gucken, ob es sich dadurch zumindest gebessert hat. ansonsten würde das ja bedeuten, dass die eine seite nicht gleichmäßig gezogen würde, das kannst du aber probieren, mal genau zu beobachten, ob sich auf beiden seiten dieser pin, der das dach hoch und runter fährt, gleichmäßig bewegt.
-
Also das erste Problem könnte sein, dass das Dach beim Zurückschieben einfach nur verkantet. Dazu entfernst du einfach mal die beiden länglichen Plastik-Abdeckungen, die du vom Innenraum aus abnehmen kannst und löst die drei darunterliegenden Schrauben pro Seite etwas. Wenn du nun kurbelst und du siehst, dass der Seilzug zieht und das Dach auch nach hinten gezogen wird, liegt das ganze nur an einer falschen Grundeinstellung des Daches, die du mit diesen Schrauben genau richten kannst.
Etwas anderes wäre dann noch ein mechanisches Problem im Dach selbst. Getriebe, Seilzug, Verstopfung oder sowas. Dann müsste wahrscheinlich der Himmel raus, das Schiebedach raus und dann daran rumfummeln. -
lol ATU
nein mal im ernst... hast du ein volt-/multimeter? damit kannst du der ganzen sache doch schon mal selbst auf den grund gehen. (oder auch mit einer kleinen glühbirne und zwei kabeln)
dann kannst du ungefähr abschätzen, bis wo die spannung ankommt und ab wo sie plötzlich nicht mehr da ist, oder ob einfach nur die beiden kabel für zündungs- und dauer-plus andersherum sein müssten. -
dann hast du aber eventuell irgendwo hinter deiner verkleidung einen gegenstecker dazu, der zum radio führt, es sei denn der original-iso-stecker vom radio wurde ausgetauscht...
wenn du also das nächste mal dein radio ausgebaut hast, kannst du ja mal nachschauen, ob dort 4 lautsprecher-kabel herausführen. wenn ja, dann sollten die kabel für die hinteren beiden lautsprecher auch im fahrerfußraum ankommen und dann durch jenes kabel nach hinten geführt werden. -
hallo
trotz gewisser ausdrucksschwäche habe ich - denke ich zumindest - deine nicht gestellte frage herauslesen können. (die einzige frage in deinem beitrag war ja nicht das, was du beantwortet haben möchtest, oder?)http://www.opel-voting.de/opel…tig-anschliessen-wie.html
mfg, ihre persönliche google-schnittstelle.
-
Genau das selbe Symptom hatte ich auch 'mal... Mitten während der Fahrt hat die Bremse einfach nicht mehr funktioniert. Nachdem ich dann nach einem schönen Ausweichmanöver am Straßenrand stand und die Bremse öfters betätigt, den Motor an und ausgeschaltet hatte, fing die Bremse langsam wieder an zu greifen. seitdem hatte ich dann keine probleme mehr. (zum glück)
die werkstatt konnte übrigens auch nichts feststellen, weil alles trocken war... -
dann erkläre ich es mal schritt für schritt:
-browser öffnen
-google.de öffnen
-"fehlercode auslesen" eintippen
und siehe da:
http://www.google.de/search?q=fehlercode+auslesen
direkt der erste treffer erklärt alles wunderbar...