just sum up the taxes you would pay without E2. then you will see whether it is worth that money or not...
Beiträge von freeli
-
-
haben die wirklich strom oder nur eine spannung? probier z.b. mal eine lampe dranzuhalten, um zu schauen, ob da nicht vielleicht ein extrem hoher widerstand irgendwie drin ist, der einen stromfluss zu stark mindert.
-
ja, besonders die spritpumpenleitung daran ist sehr wichtig. der stecker, der da normalerweise dran ist, ist sehr schwierig zu öffnen, möglicherweise ist er deshalb nicht dran.
-
der kaltlaufregler wird an die zündspule, an das drosselklappenpoti und an den kühlwasserkreislauf angeschlossen. die größte aktion dabei ist, einen schlauch durchzuschneiden und den temperaturfühler dort einzusetzen. dabei muss man ja das kühlmittel ablassen (es sei denn, man kann das soo schnell machen, dass da nicht viel rausläuft :D). der rest ist nur ansteck-arbeit.
-
nur so als ergänzung:
falls die w-zahl nicht stimmt, ist das kein beinbruch. das tacho-getriebe kann man einfach austauschen. dabei muss man dann aber darauf achten, dass man sich die vorspannung der tachonadel merkt/markiert, ansonsten zeigt der tacho nachher sehr unrealistische werte an -
kann dieses "einrasten" auch magnetisch bedingt sein? du musst ja bedenken, dass du da einen magneten drehst und evtl. ist die spule drumherum oder etwas anderes darin leicht magnetisiert?
-
ein 40F Kondensator... damit kann man ja locker sein auto anlassen. insofern hilft er genauso gut wie eine bessere batterie
nein aber mal ehrlich, für welche anwendung benötigt man diese enorme leistung, die ein 40F kondensator kurzzeitig freisetzen kann?
kurzes rechenbeispiel:
Q=CU => Q=12V*40F=480C
d.h. eine Stromstärke von I=480A kann eine sekunde lang aufrecht erhalten werden. 480A bei 12V sind 5760W! -
Also eigentlich sitzt das Relais unter der Motorhaube direkt vor dem Beifahrer. Bei mir ist es schwarz und würfelförmig.
Edit: alles klar, anscheinend läuft die pumpe ja bereits
-
zitat: "kannst es auch mit dem ersten versuchen doch [...]"
da steht ja wohl 'ersten'. aber ganz nebenbei mal gefragt: ist das nicht vollkommen unwichtig? die äußerung war logisch und demnach nicht diskussionsbedürftig.
edit: falls du nun gar nicht verstanden hast, was er meinte: um zu testen, ob die schaltung einfach nur 'nach links' verschoben ist, sollte er also einfach die arretierung hochziehen und dann den knüppel zu sich hin ziehen. also praktisch in einen zu weit links eingestellten 2. gang. würde er probieren, einen zu weit links eingestellten 1. gang einzulegen, könnte er ja trotzdem noch der rückwärtsgang erwischen.
-
wenn aber bei der spule schon ein grünes ankommt, ist alles in butter. das gibt es auch