Beiträge von kadettler

    Moin Leute und frohes Neues :)
    Nein lohnt sich nicht^^ Wer kauft sich bitte einen Opel als Wertanlage?? ...der war gut :D
    Tbone hat es ziemlich auf den Punkt gebracht, Danke!
    Habe die A-Säule Heute Vormittag noch fertig bekommen.
    Innen alles vorbereitet und nen Kabel durch gezogen um den Schiebedachablauf später durch ziehen zu können, habe leider nix passendes da gehabt



    Dann A-Säule außen + Verstärkung aufgeschweisst.




    Tür passt auch ganz gut, ein bissl muss später gerichtet werden :)




    Gruß

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei :D *g*
    Ist mir schon klar was damit gemeint ist...mir ging es um den jeweiligen Einsatzzweck bzw. Verwendung!
    Habe jetzt aber im Netz gelesen das durch die Exzentrischen (also deine^^) eine änderung der Fahrwerksgeometrie vorgenommen werden kann.
    Für mich also uninteressant, will da garnicht zu sehr experimentieren :D Wenn dann die Zentrischen mit fixer Geometrie.
    Aber Danke :)


    Gruß

    Ich habe das bisher auch so gemacht^^ Aber das habe ich aufgegeben...
    Geht sich sowieso nicht aus, habe alleine 2 Monate nach einer neuen Spritzwand gesucht bis ich letzten Endes doch das Cabrio schlachten musste...
    Wollte in der Zeit auch nicht weiter machen bzw. neue "Wunden" im Blech auf machen.
    Aber jetzt wo die Spritzwand drin ist und langsam wieder Form ins Blech kommt machts gleich wieder mehr Spaß :)


    *edit*
    Wann ich fertig sein möchte?... wenn ich mich wirklich ran halte hoffe ich Ende 2013 die komplette Karosserie fertig zu haben, dass sage ich aber jedes Jahr :D


    Gruß

    Ich verstehe schon was du meinst ;) Das die Karosse durch meine arbeiten zu evtl. 98% statt 95% Gut wird ist hier sogar eher Nebensache^^
    Mir gefällt es neues zu probieren...das die "Mehrarbeit" den Wagen nun länger halten lässt steht garnicht sooo im Vordergrund ;)
    Aber ich sitze nachher im Wagen und werde nicht einen einzigen "Flicken" o.ä. im Hinterköpfchen haben, zumindest nichts was mir persönlich Kopfzerbrechen bereiten würde.
    Das mit den letzten 20% klingt sehr sinnig... und ja ich kann es bestätigen :D
    Öhm ja hinten wird es sicher nicht einfacher werden, bekomme die Tage Post aus den Niederlanden.
    Ein Satz Innen Seitenwände + 2 Neue Heckbleche, alles Ori. Opel Blech. Im Januar bekomme ich die noch fehlenden Innenschweller (Opel) und ein Satz Zubehör Bodenbleche Vorne.
    Hinten wird ebenso alles raus kommen, also Innen + Außen Seitenwände, Kofferraumboden, Abschlussblech und Längsträger.
    Danach kommt der mittlere Teil dran mit Neuen Bodengruppen + Innenschwellern und Außenschwellern.
    Die Bodengruppe wird zusätzlich noch in ihre Einzelteile zerlegt und alle Verstärkungen im Tunnel etc. durch gestrahlte/-"Neue" Bleche ersetzt.
    Evtl. noch einiges mehr aber damit halte ich mich erstmal zurück...den Mund lieber nicht zu voll nehmen :D


    Gruß


    Tim

    Hi Tbone...
    Danke für deinen Zuspruch^^ Klar wird das keine 100% Perfekte Karosserie werden, dass ist mir bereits klar. Jedoch habe ich nun gesehen was passiert wenn man Bleche einfach drüber flickt oder bereits
    stark verrostete Teile versucht zu retten...das kannste abhaken!! Der Wagen hat nichtmal Sonnenlicht geschweige denn Wasser gesehen und doch kam die Farbe auf dem alten Blech wieder hoch... trotz Std. langer Schleiferei, mit Wundermittelchen wie Roststopper und co.! Es hilft einfach nichts, Altes Blech muss raus sonst ist das , wie ich nun mehrfach selbst lernen musste !, nix halbes und nix gannzes.
    Man muss abwegen ob man nen GSI für paar € zusammenflickt und die Kiste nach paar Jahren abschiebt oder ob man die Kiste lange, lange Zeit besitzen, erhalten und fahren möchte. Für mich kommt derzeit letzteres in Frage...
    Ich habe mir diese Aufgabe selbst aufgehalst und ziehe das nun auch durch ;) Neue Radhäuse bringen mich auch nicht weiter wenn sie auf alten gammeligen Träger sitzen, Neue Träger nützen aber nix wenn die Spritzwand ein Flickenteppich ist usw. usw. Das Ziel ist nicht der Weg, eher wächst die Aufgabe mit der Zeit und der Erfahrung...wo hätte ich einen Kadett sonst so "kennen gelernt" ?
    Viele Dinge kann man auch nur Vernünftig und Fahrteschnisch Sicher wieder herstellen indem Große Bauteile entfernt werden...wieviele Schweisskanten bzw. Falzen etc. hätte ich sonst nie erreichen können! (A-Säulen Innen, Spritzwand Innen, Querträgerboden Innen, Träger Innen etc.)
    Hatte in den letzten Jahren auch echt viel um die Ohren, so das ich manchmal 4-5 Monate am Stück nicht dran arbeiten konnte oder/-und wollte.
    Aber aus Wirtschaftlicher Sicht die Qualität aufgrund von Zeitdruck vernachlässigen? Über Wirtschaftlichkeit brauch man sich bei dem Hobby wohl keine Gedanken machen :)
    Aber Danke für deinen Zuspruch, hoffe natürlich das ich es weiterhin so durchziehen kann und will ;)


    Gruß

    Schaut echt gut aus...Klasse Arbeit :)
    Ist ja bald schon wieder zusammen der Gute^^ Gutes gelingen weiterhin!
    Was hat es mit den Uniball Domlagern auf sich, aus welchem Grund hast die drinn?
    Finde nirgends ne Erklärung was es mit denen auf sich hat und was der Unterschied zwischen zentrischen und exzentrischen Lagern ist?
    Viell. hast ja ein paar Infos für uns :)


    Gruß


    Tim

    Hi,
    Danke freut mich zu hören. Ich hoffe, dass wenn ich mal fertig werden sollte erstmal ruhe hab mit der Karosserie! Keine Lust mehr drauf :)
    Die Tage kommt noch ein schönes "Blechpaket" aus den Niederlanden...damit mir nicht Langweilig wird ^^
    Will nun zusehen das ich den Vorderwagen in nächster Zeit fertig bekomme, wäre schonmal eine Großbaustelle weniger.
    Das wird noch ein Spaß werden die Haube + Kotflügel vernünftig zu richten und auszurichten :rollin:


    Gruß

    Moin :)
    und wieder gehts ein kleines Stück weiter bei mir...
    Die "Neue" Alte Stirnwand wurde gerichtet und die maroden Stellen ausgebessert.


    Und alles wieder Tuti :)


    Ein ganz schönes gefriemel das Teil vernünftig zu positionieren! Hier beim Probesitzen


    Anschl. alles mit einer alten Scheibe kontrolliert. Kann ich nur jedem empfehlen der sowas machen will...hat mich vor einem ziemlichen Fehler
    bewahrt! Naja anschl. konnte auch verschweisst werden.



    Dann ging es weiter an den Aufbau der A-Säule. Zu erst die Innere, von mir nachgebaute, Säule (Ersatzteil NML :( ) ausgerichtet und verschweisst


    Anschl. die A-Säulen Verstärkung ebenfalls ausgerichtet, angepasst und verschweisst.



    Bin dann Heute damit angefangen die äußere A-Säule auszurichten, Schweine Arbeit bis die Tür vernünftig passt! Werde mir später wohl noch Richteisen besorgen oder bauen müssen um die Scharniere vernünftig zu richten. Aber dazu später mehr ^^ :) Hier mal zur Probe...fast wieder ein Auto :D



    Gruß


    Tim

    Danke^^
    Bohre die Schweisspunkte immer erst mit einen 3mm Bohrer leicht vor, anschl. geh ich mit dem Fräser dran + ein Tropfen Öl/-Kühlmittel.
    Hört sich jedoch so an als wäre die Drehzahl zu hoch gewählt...wobei alle oben genannten Bohrmaschinen ca. 1800U/min leisten, hab das an meiner Handelsüblichen Bohrmaschine
    auch in etwa eingestellt. Oftmals geht ohne viel Druck jedoch garnichts, die Schneide aber ist noch scharf wie am ersten Tag.
    I-wie klappt es dann doch immer aber das wahre ist es noch nicht :)
    Viell. hat je jemand nen Tip für mich^^