Beiträge von kadettler

    hi...schön das du den Beitrag immer noch im Auge hast. Ich hoffe es ist alles nach deinen Vorstellungen :D
    mit den Schwellern weiß ich noch nicht genau...auf jeden fall kommen diese in Wagen Farbe. Werde sie aber wohl unten rum und am Radlauf nieten und am oberen teil mit Kleber ankleben. Alle anderen Kunstoffteile kommen in schwarz Glanz lackiert..


    mfg

    ist doch auch völlig latte woher der kommt...ich finde ihne nur verdammt hübsch :)
    alles schön schlicht gehalten und ich denke mir das nen B ziemlich giftig sein dürfte mit einem let phase 3,5 :rollin:


    ...daumen hoch =)

    dum die dum...
    heute erstmal dann alles von Innen sauber und blank geschliffen und dann entfettet sowie grundiert.










    dann nochmal ein paar Löcher in den Schweller gebohrt um noch ein paar Schweisspunkte zu setzen, denn vorher war mir das i-wie zu wenig.






    und dann noch die Schwellerinnenkanten sauber angelegt, blank geschliffen und grundiert...




    so langsam wird es immer weniger mit dem Schweissen :D


    mfg

    hi leute...danke sehr. Ne du lass mal lieber mit der Kur :D
    Bin Froh das ich endlich mit der Karosse (fast) fertig bin, reicht mir dann auch erstmal mit Rost. Naja der Golf 1 bleibt ja nun doch in der familie hehe somit steht spätestens in 1-2 Jahren das nächste Auto zum fertig machen in der Scheune...aber wir werden sehen.
    Ja der 16v wird geschlachtet, Karosse kommt dann wech.
    Motor, Achsen, Getriebe etc. wird alles wieder fertig gemacht und bei Seite gelegt um Ihn später, wenn der Ne im Champion ausgedient hat, im Kadet verbaut.


    mfg

    hi leute...wollte euch mal wieder ein paar Bilder von der Karosse zeigen ...so wie sie jetzt da steht.
    Wahren Ingesamt nun 12 Durchrostungen zu finden, nich dazu gezählt die Radläufe + Innenradläufe, Endspitzen und Schweller, Querträgersützen sowie Querträgerboden !
















    und hier mal ein paar Bilder von den Innenseiten...diesen widme ich mich samstag d.h. alles von Innen sauber schleifen und grundieren






    Dann fehlt nur noch das Zinn auf den Radläufen, die Karosseriedichtmasse an allen Übergängen etc. und das sauber schleifen vom Auspuffhalter bzw. dem darunter liegenden Träger, hier auf dem Bild zu sehen



    und dann bin ich durch mit der Karosse. =)


    mfg

    lol meine ich doch :D tut mir leid...
    Ja das wird leider noch bis Anfang nächster Saison dauern. Aber wenn das alles durch ist bin ich erstmal froh. Mal sehen wie sich die Nocke dann fahren lässt, diese ggf. nochmal tauschen. Dann die Sitze + Himmel Neu beldern lassen und das ist gut. dann gehts daran den 16v zu schlachten


    mfg

    so leute...hier mal wieder Zwei Kleinigkeiten die ich euch zeigen möchte...zwar nich viel aber i-wie muss ich meinen thread ja über Wasser halten :D
    Hier ist das Irmscher Saugrohr was ich bestellt hatte,
    ist mal was anderes wie immer dieses Lexmaul Zeugs :schwitz:




    und hier die Neuen Dichtungen für das Getriebe und ein Sensor für den Bc...hole mir aber noch den 2. dazu



    Schweiss technisch muss ich nurnoch ein kleines Loch im Abschlussblech flicken und den Linken Schweller noch ein paar Punkte verpassen...dann kann er zum Lacker


    mfg

    Hi Leute...Heute haben wir bei einem Kollegen die Kopfdichtung, Zahnriemen etc. etc. gewechselt. Unter anderem hat er sich auch ne neue WaPu geholt...genau so wie ich noch eine Neue für den Ne liegen habe. So nun haben wir aber festgestellt das der Zahnriemen nicht über die Wapu passt...also von den Abständen der Rippen her. Über die alte WaPu hat der Neue Riemen wunderbar gepasst ! Wir haben beide unsere WaPu´s getrennt von einander gekauft und beide haben das Problem das der Riemen wie gesagt nicht rüber passt. Woran kann das liegen? Das Auto läuft zwar nun schon wieder jedoch befasst mich diese Frage immer noch. Gibt es da denn verschiedene? Was ich zuerst angenommen hatte war das es viell. wapu´s für die neueren Ne´s war , was aber wiederum auch nicht stimmen kann denn die haben ja keine Wapu mehr zum spannen sondern eine extra Spannrolle. Würde mich freuen wenn Ihr mich aufklären könntet...will ja wieder mal was dazu lernen :D


    mfg

    Hi Jungs, wollte den Thread nur mal wieder aus der Versenkung holen. Nicht das Ihr denkt ich habe aufgehört mit dem Kadett :D
    Der Fehlende innenradlauf ist nun verschweisst. Es fehlt jetzt nur noch ein Loch im Abschlussblech sowie eine kleine Stelle am Unterboden. Dann wird nochmal die Grundierung weg geschrubbt und dann werden die Radläufe sowie Schweller nochmal gezinnt, besser ist das ;)
    Der Preis mit dem Lacker wurde schon ausgehandelt und ich kann echt nicht meckern. Den kompletten Wagen incl. aller Vorarbeiten (schleifen, spachteln, anpassen etc. ) sowie Farbe für runde 700€ :)


    Meine Auspuffanlage müsste auch bald kommen. Neue Kotflügel sowie Leitungen für den Ölkühler und div. Dichtungen sind auch schon bestellt. Mit dem Dirk Stock bin ich gerade am schnacken zwecks einer kompletten Kopfbearbeitung, eines einstellbaren BDR`S sowie einem erleichterten Schwungs und einer STG. anpassung.
    Das Irmscher Saugrohr ist auch schon Unterwegs zu mir ;)
    Also es geht vorran Jungs...


    mfg


    ps. habe mich gestern ein wenig verliebt ....ich durfte den Manta B GSI exclusiv von meinem Kumpel fahren. Ist so einer mit Lexmaul Zeugs. Und ich muss sagen eine Längs eingebauter CIH welcher direkt auf die Hinterachse geht macht schon verdammt viel Spaß. Ich glaube ich könnte weich werden bei so einem Auto :D Ein andere Kollege hat noch nen B Ascona mit Mantzel Motor (160 Ps auf der Hinterachse)...ich glaube den sollte ich mir mal ansehen wenn der Kadett "fertig" ist