Beiträge von kadettler

    Nachdem ich meinen Führerschein in der tasche hatte war auch ich auf Autosuche und der Geselle meines Bruders (KFZ Gewerbe) wollte seinen 1,6er Golf 2 los werden. Den holte ich mir dann auch und fuhr ihn nach 2 Wochen gleich wieder zu klump :D (schicksal ??)
    Dann überließ mir Mein Vater seinen BMW e34 535i der mir aber leider zu teuer wurde den 3,5l Hubraum als Azubi war nicht ganz ohne :D
    Als ich dann ein Paar Wochen lang auf dem trockenen saß und beleidigt bei mir auf der Arbeit durch die Hallen lief...sprach mich plötzlich ein Geselle an und fragt mich ob ich nicht nen Auto bräuchte...er hätte noch einen Kadett stehen mit Zahnriemen Schaden. Für 150€ sei es meiner. Naja einmal angeguckt und dann war es schon meiner. So bin ich auch an das Forum gelangt..und naja nun hat mich das Fieber gepackt :D
    MFG


    p.s so habe ich ihn gesehn und gekauft im April letzten Jahres


    also ich hatte das mal mit dem Rückwertsgang (Golf 4) und das lag an den Synchronringen, diese sind für die Gleich/Richtigstellung der Zahnräder...einer kleiner Trick war es immer einmal in den 1. Schalten und dann erst in den Rückwertsgang...hat wunderbar geklappt. ob der Kadett sowas nun auch hat weiß ich garnicht ?( sonst viell. das Schaltgestänge vorne Einstellen? Und das Starke Ruckeln hatte sich bei mir mal durch ausgeschlagene Motorlager bemerkbar gemacht...Ebenso hatte mein Ausgelutschtes Fahrwerk auch ne Rolle gespielt da dieses sehr leicht nagegeben hat...

    darf ich fragen woher du die neuen Kotis vorne hast? Will mir auch komplett Neue kaufen...nur welche sind da von der Passgenauigkeit am besten? Original Opel?
    Währe über eine Kurze Info sehr dankbar.
    mfg

    Danke.
    Ja das sage ich dir aber :D
    Mir ist ein rieeeeesen Stein vom Herzen gefallen und Mein Kopf wird auch langsam wieder frei ;)
    Da nun auch mehr Kohle zur Verfügung steht...kann es echt bald richtig los gehen. Bin halt noch in den Vorbereitungen, Werkzeuge kaufen, Lehren basteln, die Drehvorrichtung, Kabine basteln etc. etc. aber wenn das alles durch ist und die restlichen Bleche da sind, gehts los. Jetzt Benötige ich lediglich noch die Frontmaske und den GSI Querträger also der vor dem Kühler, dann kann ich mich schonmal daran setzen und den Vorderwagen erneuern.
    mfg

    So Leute...ich muss es nun einfach mal erzählen. Freitag nun war ich bei des Auswertung und habe meine Ergebnisse bekommen und was soll ich sagen...Ich habe bestanden. Theoretisch mit 78 Punkten und einer Note von 3 . Praktisch mit gut über 85 Punkten und einer Note von 2. Ich bin überglücklich diesen ganzen Prüfungsstress hinter mir zu haben. Nur Ärgerlich mit der 3 in der Theorie, da haben nur 3 verfluchte Punkte gefehlt für eine 2. Aber ich bin trotzdem zufrieden. Durfte Freitag dann auch gleich meinen Arbeitsvertrag unterschreiben :D tut mir leid das ich das hier so erzähle aber ich musste das mal los werden :D
    Gestern haben wir uns erstmal warm getrunken und richtig loslegen tun wir dann heute Abend :birthday
    ich wusste garnicht das 3,5 Jahre so schnell vorbei sein können, ist echt schon heftig :tongue:


    mfg

    Ich weiß was du meinst...der würde letzen Endes in der Mitte durch hängen ;)
    da würde ich später, wenn er an seinem Platz steht, etwas drunter bauen. Viell. eine Schraubbare Muffe o.ä. Hauptsache ich bekomme ihn am Boden abgestützt. Das wird schon funktionieren und wenn nicht dann habe ich halt ne Menge lehrgelt bezahlt :D
    MFG

    mit Sicherheit währe das auch schnell getan...leider hat man da nur diese eine Möglichkeit den Wagen auf die Seite zu heben...wenn ich will kann ich dann den Kadett auf´s Dach drehen und mich auf den Unterboden setzen um ihn zu bearbeiten :D
    Die Schwerlasstrollen sind nun schon unterwegs, sie sind ausreichend für insgesamt 1000Kg. Das wird wohl reichen :) mfg

    darum geht es mir im moment nicht..ich möchte nur gerüstet sein. Den Kran z.b. würde ich öfters benutzen den ständer wiederum wohl nur 2-3 mal...aber wir machen dort auch oftmals Reperaturen an anderen Fahrzeugen. um den Gebrauch geht es in erster Linie nicht. Sollen ja auch erstmal nur die Grundlagen geschaffen werden. Also Teile die eine Werkstatt einfach haben muss :D
    Habe mir schon beinahe gedacht das so eine Antwort kommt hehe

    nabend Leute,
    Da ich im Moment ein bisschen Kohle übrig habe wollte ich die Werkstatt mal ein bisschen auf vorderman bringen. Aber was brauch man am Besten alles !?
    Ich weiß..eigentlich nur das was ich brauche :D aber ich wollte ein bisschen was da haben.. man weiß ja nie.
    Also Zur Zeit schwirrt mir folgendes im Kopf:
    - Motorkran
    - Motorständer
    - Neue Ratschenkästen
    - Neue Schraubenschlüssel
    - Inbuss, Torx Aufsätze etc...
    - Kugelgelenkausdrücker
    - Kunststoffhämmer
    - Scheibenausbau Werkzeug
    - Bremsenentlütungswerkzeug
    - Federspanner
    - Bohrer
    - Topfbohrer
    - Drehmomentschlüssel
    - Blechscheren
    - Kronbohrer
    - Absatzzange
    - ...


    Also Schweissgerät, Bühne, Böcke, Schraubendreher, Additive, Zinn Werkzeug, Kompressor + Schlagschrauber, Zangen, Lampen etc. haben wir alles doppelt und dreifach. Nur wurde durch einen Einbruch so ziemlich der Rest geklaut X(


    Also was würdet Ihr sagen ist einfach ein Muss in jeder Werkstatt ? Evtl. ein Paar Spezial Werkzeuge die man häufiger benötigt also speziell jetzt Opel.
    Denn es gibt nichts ärgerlicheres Als fehlende Teile oder Werkzeuge...am Besten Samstag um 19.45 Uhr :D

    So..Nun habe ich mir Nochmal Gedanken gemacht. Und das Einfachste wird wohl sein wenn ich die Vorrichtungen Steif ausbaue...sprich also ohne Schiebemechanismus etc. Werde Sie also Steif bauen und sie dann vor die Hebebühne rollen, die Karosse dann hochfahren und einhaken. Dann mit 8 x M12 Schrauben sichern und wie auf dem Bild zu sehen Zwei Verbindungsrohre zwischen die Aufnahmen schrauben um den Halt zu garantieren. Zum Arbeitsplatz gerollt wird er dann auf ingesamt 8 Schwerlastrollen. Das sollte so dann funktionieren...hoffe Ich :D
    Die Skizze ist natürlich nicht Maßstabsgetreu! Werde Natürlich die Aufnahmen und Stützen ausreichend Groß bauen um eine Große Auflagefläche zu garantieren.
    Ebenso werden die Rohre ausreichend Groß dimensioniert ausfallen. fehlt ja noch das der Kadett nachher auf dem Dach landet 8o
    Werde auch mehr Knotenbleche und Versteifungen einschweissen wie auf dem Bild zu sehen sind.
    Auch das Seitliche wegkippen werde ich mit Rohren bzw. Blechen absichern.



    Würde mich über Verbesserungsvorschläge sowie Tips sehr freuen ! schönen abend noch.
    mfg