Beiträge von kadettler

    hallo leute...also der motorumbau soll nun doch noch von statten gehn. Ich bekomme montag nun einen corsa 1.2i also den einspritzer. Nun tun sich bei mir aber noch 1-2 Fragen auf...und zwar wollte ich die technik vom 1.2i übernehmen und dazu aber einen c16nz verpflanzen.
    Also ich wollte dann wie gehabt vom 1.2i folgendes übernehmen:
    - Getriebe
    - Antriebswellen
    - Motorkabelbaum
    - Tank
    - Motor /- Getriebehalterungen
    - Benzinfilter
    - Aktivkohlefilter
    - Hosenrohr
    - MSD
    - KAT


    Motor nehme ich dann halt den c16nz. Meint Ihr das kann ich einfach so zusammenstecken oder werden da Probleme auftauchen? Also Steuergerät werde ich mein anderes vom c14nz nehmen. Kann ich ansonsten den c16nz mit dem Kabelbaum vom 1.2i zum laufen bringen? Also reicht es wenn ich nur den Motorkabelbaum ändere? Was muss ich alles verlegen um den Tank zum laufen zu bringen.
    Die Bremsen sind wiederrum ein anderes Thema...die kommen zu einem anderen Zeitpunkt. Ich möchte den Motor halt nur erstmal zum laufen bekommen. Ich bin euch sehr dankbar wenn Ihr mir da ein bisschen helfen könntet. MFG

    ...hab mal 2 -3 Neue Bilder gemacht. Habe nun die Lehre vorne verschraubt. Gleichzeitig habe Ich mir für hinten eine Strebe gebaut. Diese Habe ich so angefertigt das ich später die Aufnahme für die Drehvorrichtung mit befestigen kann.




    Hier kann man Gut die Überstehende Lasche sehen, die als spätere Verschraubung dient.



    Man beachte auf diesem Bild die Skizze an der Wand im Hintergrund :D



    MFG

    hallo Jungs,
    da ich nun meine Erste Ausbildung erfolgreich hinter mich gebracht habe und ich heute bei der Musterung erfahren habe das ich total untauglich bin (dank meines Rückens!!!) wollte ich nun eine Zweite Ausbildung beginnen. Besser gesagt ich versuche eine Stelle zu bekommen :D eigentlich wollte ich Soldat auf Zeit werden und mich erstmal 12 Jahre verpflichten lassen. Aber wie das Leben nunmal so spielt wird das alles nichts und meine Pläne sind dem entsprechend zu nichte gemacht worden :( Da ich in Letzter Zeit starkes Interesse an der Fahrzeugaufbereitung und dessen Instandhaltung Interessiert bin..genauer gesagt am Karosseriebau, schwebt mir nun der Gedanke im Kopf rum eine Ausbildung zum Karosseriebauer fachr. Instandsetzung bzw. haltung zu absolvieren. Aber würdet Ihr sagen das es ein Beruf mit Zukunft ist? Ich meine Unfälle baut jeder mal und kaputte Fahrzeuge (oder auch oldtimer) gibt es ja immer. Die Technik reift auch immer weiter voran, so dass man durch Lehrgänge und Kurse immer auf dem neuesten Stand ist. Eigentlich Ein Thema bzw. ein Gebiet welches mir sehr Interessiert. Zumal ich in Meiner Ersten Ausbildung eine Menge Kentnisse im Bereich der Metallverarbeitung sammeln konnte. Speziell jetzt Schweißlehrgänge, Abwicklungen, Drehen, Fräsen, Montage, Trennen allgemein, Veredelung. Auch mit inbegriffen war lange Zeit der Umgang mit NE- Metallen. Der Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sowie Blechen und Stählen sowie Halbzeugen sind nur Einige Sachen die ich mir angeeignet habe. Viell. haben wir hier im Forum ja auch Karosseriebauer (also gelernte :D ;) ) die was zu dem Thema sagen können. Also wie sieht Die Ausbildung im Allgemeinen aus? Zum anderen hat mal als Karosseriebauer auch Privat eine Menge vorteile..was aber nun wirklich nicht der Grund für die Ausbildung währe. Ich würde mich freuen wenn ein Paar Leute Ihrer Erfahrungswerte hier preis geben könnten. Ich Danke euch Jungs.


    Mit freundlichen Gruß

    ...hier nochmal Bilder von den Blechen die gekommen sind. Der Primer is auch schon da :D


    A-Säule Rechts


    A-Säule Links


    ...schön mit Neuen Schanieren etc.


    Schlossträger



    GSI Träger


    Kühlerquerträger + Halter


    ...und das Gute Ferpox


    Interessiert warscheinlich keinen aber egal :D :tongue:
    Aber Leute..brauche immer noch Hilfe bezüglich der (Abstands-) Halter für den Kühlerquerträger...was fehlt mir da nun noch ?(


    mfg

    danke..ja das ist auch mein Ziel. Das ist auch der Grund warum das alles noch dauert bis ich anfange...will mich lieber richtig vorbereiten und dann richtig und in ruhe arbeiten. Könnte jetzt zwar auch schon die Hälfte der Bleche ran klatschen...aber das währe nicht in meinem Sinne. Das fängt ja schon an mit dem Dämmen der kompletten Scheune, nur um die Wärme rein zubringen bzw. zu speichern um Grundieren zu können :D
    Und dann halt noch Werkzeuge, Materialien etc.
    Das Kostet zwar im Moment alles ein bisschen aber was solls..ich weiß ja wofür ;)
    mfg

    Hallo Jungs,
    habe mal ne Frage an euch..und zwar beschäftige ich mich immer noch mit dem Kühlerquerträger für den 16v. Den Träger habe ich nun da...also einen vom Diesel aber der ist ja Baugleich bis auf die Öse. Einen Halter habe ich auch..den für die Rechte Seite !? So nun fehlt aber noch die andere Seite aber dieser ist nicht mehr Lieferbar, werder bei ocp noch bei Opel direkt. Wo bekomme ich diesen nun her? Habe gehört das der beim Nexia verbaut sein soll? Viell. kennt ihr ja ne seite wo man dieses bestellen kann...damit währe mir sehr geholfen Jungs.
    Hier mal Zwei Bilder:




    Tja..diese Beiden Sachen habe ich nun hier liegen, aber was fehlt mir nun noch alles um den ranbraten zu können? Habe Letztens ein Bild gesehen wo mehrere Bleche von nöten Wahren um den Träger an zu bringen? Ich hoffe Ihr könnt mit helfen.


    Achso...meine Lehre ist nun auch fertig, frisch gerichtet und gestrichen. Nun sitzt sie wie dafür geschaffen :D




    Und meine Alte Achse ist nun auch endlich raus :D



    Habe nun auch schon ein bissl zubehör bestellt wie Kronbohrer, Zinn, Karosseriefeile, Holzspachtel, Grundierung, Fächerscheiben und diverses zubehör zum entfernen vom U-Schutz.
    Ein Einhell Heißluftgebläse mit 30Kw !! habe ich nun auch da um die Buzze auch mal nen bisschen zu beheizen :)
    Nächste Woche darf ich erstmal meine komplette Halle mit Planen überdachen und abdecken und die Drehvorrichtung ist auch bald fertig...und ich denke dann gehts auch langsam mal los...wird ja auch Zeit


    Vielen Dank schonmal...
    MFG

    Hi Leute,
    hat viell. einer von euch Bilder von einem Nackten 16v für mich, spezieller jetzt die Front? Ich bin nämlich immer noch beim Bleche einkaufen. Habe bis jetzt Die Radeinbauten komplett links + rechts, den Querträgerboden für den 16v bzw. GSI, die Querlenkerstützen sowie Die Komplette Frontmaske, Kühlerquerträger (Diesel... ist ja Baugleich) , GSi Träger vorne, sowie einen Halter für den Kühlerquerträger. Genauer gesagt die Rechte Seite. Die Linke Seite fehlt mir noch und ich bekomme sie nirgends...weiß da einer von euch viell. weiter? Also weder OCP noch Opel Direkt konnte ihn besorgen !! Das ist dieser Halter um den Kühlerquerträger tiefer zu setzen...
    Meine 2. Frage währe nun die Stütze in der Front. Hier zu sehen in der Mitte nach unten verlaufend.



    Hat der 16v auch diesen drinn bzw. einen geänderten? Aus diesem Grund währen Bilder für mich sehr Hilfreich..viell. hat ja einer was für mich. Danke schonmal. Achso und ich hoffe einer kann mir mit dem Kleinen Halter weiter helfen. Werde nachher sonst nochmal Bilder von der Rechten Seite machen. Danke euch. mfg

    naja wenn ich das alles lese dann habe ich wohl noch einiges vor mir :D fahre allerdings auch erst seit einem jahr Auto.


    - Ford Fiesta 1.1 (nur Tüv leer gefahren)
    - Golf 2 1.6 (Nach 2 Wochen Heckschaden)
    - Bmw e34 535i 3.5 (wurde zu teuer :D)
    - E Kadett 1.4 (gerade im Umbau)
    - E Kadett 1.6 (übergangsweise gefahren)
    - Corsa A 1.2 (Alltags fahrzeug momentan)
    - Und jetzt ab Ende Februar endlich E Kadett 2.0 16v :]
    Wird aber als Schlachtfahrzeug dienen für den 1.4er ^^


    da bin ich ja mal gespannt was da noch alles auf mich zu kommt :D