Beiträge von d-estate

    Erstmal Hallo.


    Also das Kabel von der Benzinpumpe ist rot/blau,nicht blau/rot.Mir ist von ner Wegfahrsperre im E Kadett nichts bekannt.Hab ich noch nie gehört.Ich hab vor kurzem nen 2L Motor auf nem Motorhalter (Eigenbauprüfstand für Arme) laufen lassen.Also nur um den ans laufen zu bekommen,braucht das Steuergerät nur Masse, Dauerplus und Zündungsplus(kann man auch Dauerplus dran anschließen) und sonst nichts.
    Und das mit dem Zündfunken nur auf dem ersten und vierten Zylinder ist auch sehr komisch,dann muß er auch auf den anderen zwei zünden.Sicher,dass die Zünd-Kabel in Ordnung sind?
    Und welchen 14poligen Stecker meinst Du?

    Erstmal Hallo.
    Wie ich auch schon in anderen Treats gesagt habe,ich bin sehr von dem 16SEI überzeugt,hab ihn ja auch selbst im Corsa gefahren,aber den Motor in nen Kadett zu bauen ist sogesehn Schwachsinn.Man muß bis auf das Getriebe, die Antriebswellen und die Federbeine alles tauschen,was man auch bei nem Umbau auf 2L tauschen müßte und da die 16SEI Motoren selten sind,werden die hoch gehandelt und für die Kohle die man nur für nen Motor ausgibt,bekommt man locker nen kompletten 2L GSi zum schlachten.Und dann hat man alles was man braucht.
    Und zum Thema Getriebe,wenn man den 16SEI einbaut,dann sollte man auch das Getriebe vom Corsa GSi,oder 1,7 Turbodiesel einbauen,weil die anderen Getriebe zu kurz übersetzt sind.Der Motor ist so schon ne Drehorgel,aber mit nem kurzen Getriebe schaltest Du Dir nen Wolf.
    Um das Getirebe zu tauschen muß man auch die Wellen aushängen und die jeweils 2 M8er Muttern von den Domtellern dann noch zu lösen,sollte dann nicht mehr all zu viel arbeit sein. :D

    Calli 16V Riemenscheibe kannste nicht nehmen,da die am Kurbelwellenrad mit 6 Torxscrauben fest ist und nicht mit 4 Imbus wie beim 20NE.Kannst auch Deine Servopumpe nicht übernehmen,weil der Motorblock ab 1,8L,der sogenannte BigBlock,breiter ist und deshalb nicht mehr genug Platz zwischen Karosse und Motor bleibt.Du brauchst die Servo vom 2L,die vorne unten am Block sitzt und die anderen Servoleitungen zum Lenkgetriebe.Und ne andere Lima mit Keilriemenantrieb.
    Das mit der Benzinpumep hab ich auch schon gehört und ich hoffe,dass es funktioniert,weil dann brauche ich für meinen Corsa keinen GSi Tank,also wenns klappt,dann sag mir bitte bescheid!!!!!!!!!!!!!!! Es gibt auch 2,4L Modelle mit innenliegender Pumpe.
    Den BKV vom GSi solltest Du schon übernehmen,kannst aber vorher mal schaune,ob der Durchmesser gleich ist,dann brauchste die nicht zu tauschen.
    Auspuff: Da der 20NE ein Hosenrohr hat,ist unten der Flansch für den Kat anders,daher brauchst Du den Kat vom 2L oder 1,8er.Ich meine auch der Kat ist etwas größer als beim 1,6er.
    Kabelbaum:Wenn die Benzinpumpe vom 3L passt,dann brauchst Du das Pluskabel (rot/blau)der Benzinpumpe nicht zu verlängern.Im Motorraum brauchst Du einen anderen Stecker für die Stromversorgung fürs Steuergerät. Beim 2L ist das ein viereckiger Stecker mit 6Kontakten im Motorraum,ungefaähr da,wo das Getriebe am Motor angeschraubt ist.Der 1,6er hat die Stromversorgung des Steuergerätes im Innenraum unterm Handschuhfach (6poliger runder Stecker) Kabelfarben sind aber alle gleich.
    Halle: Da kenn ich,unsere Halle ist auch zugeschisen mit Autos,aber in 2 bis 3 Tagen haste den Umbau auf keinen Fall fertig,und wenn doch,dann ist es nur geproscht!

    Also Bilder hab ich keine,ich meine die Ansaugbrücke vom 1,3S E-Kadett von BJ86,die hatten nen Pierburg Vergaser mit Kaltstartautomatik,also ohne Choke. Da müßte meiner Meinung nach die Multec auch ohne Probleme drauf passen, bin mir da aber nicht ganz sicher.

    Es gibt zwei Varianten von Konis,welche,bei denen man die ZugStufe im eingebauten Zuistand verstellen kann und die anderen kann man nur in der Druckstufe verändern,dafür muß man aber bei beiden Varianten das Federbein ausbauen. Um die Druckstufe zu verändern,muß Du wie gesagt das Federbein ausbauen,und dann die Federn vom Federbein runternehmen.Dann den Dämpfer ganz zusammendrücken,dann etwas nach links oder rechts drehen,bis Du merkst,dass die Kolbenstange nochmal kurz weiter runtergeht und dann merkst Du wie die Kolbenstange "einrastet" dann kannst Du den Dämpfer weicher drehen (linksrum) oder härter drehen (rechtsum),danach die Kolbenstange wieder rausziehen und Feder drauf und Federbein wieder einbauen.


    Ne Sportliche einstellung hast Du,wenn Du den Dämpfer 3/4 zu drehst(also Richtung härter) ein guter Kompromiss zwischen Sportlich und Komfrot (wenn man das so nennen darf) ist wenn Du ihn halb zu drehst.


    Wenn der Dämpfer in der Zugstufe im eingebauten Zustand verstellbar ist,dann ist oben an der Kolbenstange ein kleine Nut,so als ob ein Schlitzschraubendreher aus der Kolbenstange herraus kommt,durch rechts oder links drehen,kannste dann die einstellung vornehmen.

    Wenn der so gut wie garnicht den Krümmer undict hat,dann wirst nicht daran liegen. Wie ist es denn mit Kat oder MSD, vielleicht hängen die zu,dann kann der die Abgase nicht schnell genug loswerden und daher hat man Leistungsverlust.

    Wie gesagt,es kann bei 14 Zoll Felgen auch eng werden. Aber mit den 7er und ET30 könnte es klappen. Auf meinem Corsa hatte ich die Tigra Zangen drauf,die haben ne 256 X 20mm Scheibe,wenn ich neue Beläge drauf hatte,dann mußte ich 5mm Spurplatten vorne draufmachen,damit ich die Serien Alus (6mal14 ET 49,5)vom GSi drauf bekommen hab.


    Sollte es nicht passen,wirst Du dei Sättel hier im Forum bestimmt wieder für selbe Geld los.Kannst ja erstmal mit den alten Scheiben die dabei sind ausprobieren und wenns passt,gehste Dir neue Scheiben holen,die die dabei sind sehen nämlich ziemlich fertig aus.