Beiträge von d-estate

    Kommt immer drauf an. Ein Bekannter von mir hat nen Polo Steileck,da ist ein MSD Ersatzrohr und ein Bosi ESD drunter,der hat alles eingetragen. Die Freundin von meinem besten Freund hat auch nen Steilheck und ne SORG Anlage drunter,die besteht auch nur aus nem MSD Ersatzrohr und nem Sport ESD.


    Aber dieser Aufwand lohnt nicht.Die Zeit die man da rein steckt und das Gas und Strom vom Schweißgerät,dafür bekommt man locker so ne Atrappe.

    Fazit:
    Es war schon ein Hingucker.Einige haben sich das genauer angeschaut und auch gefilmt. Mir ist nur leider am ersten Tag eine Röhre im Kofferraum kaputt gegangen,weil beim Bier holen,ein Kasten dagegen geschlagen ist. Shit Happens!


    Aber der Stromverbrauch war schon heftig,Anlage aufgedreht,UBB an,Röhren im Innenraum und Kühlbox,haben meiner Batterie doch sehr zu schaffen gemacht.Mußten sechs mal Fremdstarten. :rolleyes:

    Nen Träger einschweißen ?( ?( ?(


    Kabelbaum anpassen ist doch kein Ding,das sind 5 oder 6 Kabel,hab das bei nem Corsa auch gemacht.Den haben wir von 1,4 auf 1,6 GSi umbgebaut. Brauschst nur nen Stecker für die Stromversorgung des Steuergerätes zu besorgen (Corsa GSi, 1,8i Modelle, 2L Modelle) und das Kabel von der Benzinpumpe bis zur Pumpe nach inten verlängern. Hab Dir das aber auch schonmal geschrieben,oder?

    Würde Dir ja gerne helfen,aber bis Düren ist für Dich zu weit zu fahren.


    Solltest aber mal nachschauen,warum das Rohr abgerissen ist.Wenn es nicht abgerostet ist,dann muß der Auspuff irgendwie unter Spannung sitzen und dann reiß das Ding andauert wieder ab.

    Der Schlauch vom Benzindruckregler geht an die Ansaugbrücke,da die Membrane im Regler über den Unterdruck im Ansaugtrakt angesogen wird.


    Der andere Schlauch vom Entlüftungsventil geht auch zum Ansaugrohr,da darüber der Unterdruck zum ansaugen über den Aktivkohlefilter genommen wird.


    So hab ich jetzt Deine Fragen Fragen verstanden.

    Es gibt Felgen,die mit ABEs geliefert werden,die braucht man nicht eintragen zu lassen. Vorraussetzung ist nur,dass das Fahrzeug in der ABE steht und die Reifengröße montiert ist. Allerdings wenn Du ein Fahrwerk oder Lenkrad drin hast,dann erlischt die ABE,wie schon erwähnt.

    Alleine von der Laufleistung her würde ich das F16 verbauen.Es kommt aber auch auf Deine Reifengröße an.Wenn Du auch 16Zöller fährst,dann dürftest Du mit dem F16 auch an die Werte kommen.Der Kadett hat nicht son guten CW Wert wie der Calli,aber er ist leichter als der Calli. Aber da es ein Cabrio ist,weiß ich nicht wie das mit dem Verdeck aufplustern ist. Würde sowieso mit nem Cabrio nicht so schnell fahren. Das ist doch eher zum Cruisen da.Wenn ich mein Corsa Cabrio wirklich bauen werde,dann bleibt der orginale 1,2er drin,oder vielleicht ein 1,4er mit der Bilas Nocke,die ich noch in der Halle hab.Aber mehr nicht. Hhhhmmmmmm,oder doch MEHR POWER???? hrhrhr :D

    Es kann auch sein,dass der Fühler ne Macke hat. Zieh mal das Kabel vom Fühler im Motorraum ab und lege es gegen Masse.Dann muß die Anzeige bis Max anzeigen. Es kann auch sein,dass das Kabel im Motorraum irgendwo durchgescheuert ist und dadurch immer mal an Masse kommt und daher blinkt die Anzeige. Das hatte ich auch mal mit der Ölkontrollleuchte bei meinem Corsa GSi.

    Das ist definitiv der Codier-Stecker. Der 16V braucht den so gesehen nicht,weil er nen Klopfsensor hat und der so gesehen erkennt,welchen Kraftstoff man fährt (Grob gesagt).


    Es gab den 16 aber auch in Frankreich und England als 170PS Version ohne Kat.Da wurde dann dieser Codierstecker umgedreht und die Kennfelder von vorne herrein etwas geändert. Wenn man den Stecker dreht,passiert eigentlich garnichts.


    Haben darüber aber schon ausgiebig gesprochen. Ich sag nur Suchfunktion!!!