Beiträge von d-estate

    Der VW den Stance meint,ist vom nem Tuner.Der Wagen ist komplett clean und hat auch ein Hydraulisches Fahrwerk drin.Der ist schwarz grün lackiert.Der Typ hat auch noch nen Passat Kombi umbau gemacht,wo die Türen an der A-Säule aufgehen,die Schaniere sind an der B-Säule.


    Bei Autos fahren auch in eienm Musik-Video vom Rokko mit.

    @Leviathan: Warum die Hinterachse vom Calli? Turbo vorne rein,Getriebe vom 400er,Kardanwelle und Hinterachse vom GT/E.


    Der Turboumbau in den C ist doch nichts außergewöhnliches mehr.Das ist schon öfters gemacht worden.Ein bekannter von mir baut sich jetzt im Herbst einen Turbo in seinen Opel GT.Bin mal gespannt,vor allem,weil ich die Elektrick machen soll. 8o

    HALT,ALLES ZURÜCK.


    War mal wieder etwas verpeilt.Dachte das Treffen ist Samstag.Sonntag hab ich keine Zeit,daher werde ich nicht nach Koblenz kommen.


    Eventuell sehen wir uns in Essen. Vom 6.-8.8. bin ich auf jeden Fall am Nürburgring auffem Calibra Treffen.Mal gucken,vielleicht bekomme ich da den Pokal für den Seriennahrsten Calibra. :D

    @ D-Zug: Der 3L 24V passt ohne Probleme und ohne Getriebe in den Kaddi.


    War mehr als Scherz gemeint.


    Mit dem Getriebe hab ich mich vertan,das war ein Getriebe aus dem 1,9 GT,bzw haben die die Glocke davon an das F20 angepasst und angeschweißt. Das Manta OHC Getriebe braucht man um nen Turbo in nen Kadett C einzubauen.Die Autos standen nebeneinander und die Jungs hatte das zusammen umgebaut.


    Einige Tuner haben diesen 2,4er mit abgesägtem 24V Kopf gebaut um den alten 400er Motor "nachzubauen".


    Es gibt bestimmt so Kranke,die nen Reihen Sechszylinder in den E Kadett bauen,es gibt auch Polo Umbauten mit VR6 drin,da muß auch der ganze Vorderbau geändert werden.


    Alles getreu nach dem Motto: Was nicht passt,wird passend gemacht. Oder mit den Worten eines bekannten Baumarktes: Geht nicht,gibts nicht!

    Das will ich sehen,das er mit dem 16NZ jeden Corsa GSi stehen läßt.Und schlucken tut der auch nicht. Mein GSi hat maximal 7Liter geschluckt und mit dem hab ich sogar nen E36 320 stehen lassen,der Typ in der Karre hat sich beim links abbiegen an ner roten Ampel nicht getraut sich neben mich zu stellen,weil ich ihn vorher zersägt habe.


    Der SEI hat 100PS,kannste mir mal erzählen,wie ein 75PS NZ bei gleichem Hubraum und gleichem Gewicht mithalten will??????

    Ich komm auch,wenns nicht regnent,ich hab meinem kleinen Bruder (12) versprochen ihn auch mal auf ein Treffen mit zu nehmen,der ist auch total Opelfreak.Aber noch zu leicht zu beeindrucken,als ich den Corsa hatte,war der Corsa das geilste Auto dass es gibt,als ich dann den Calli gekauft hatte,war und ist der Calli das geilste Auto das es gibt. :D Naja,hauptsache er bleibt bei Opel,mein Onkel wollte ihn auf VW umstimmen,der hat nen 2er Golf 1,8 16V und nen 3er Golf GT. :rolleyes:

    Wenn Du die Kopfdichtung wechseln willst,dann muß das Nockenwellenrad runter,weil die hintere Verkleidung am Kopf festgeschraubt ist und komplett um die Nockenwelle sitzt.

    Also,der 3L 24V reihen 6Zylinder passt ohne Probleme und ohne Getriebe in den Motorraum des Kaddis!


    Ich hab aber schonmal nen 2,4L cih Motor mit gekürtzem 3L 24V Kopf in nem Kadett gesehen,allerdings hatte der auch ne spezielles Getriebe drin,weil die Getriebeglocken vom OHC Motor nicht an den CIH passen.Das war ne Mischung aus einem F20 und einem Getriebe aus einem Manta B mit 1,8 OHC Motor.


    Bis er mit dem Unterboden auf der Fahrbanhn liegt! :D



    40er Federn kann man locker mit Seriendämpfern fahren.Da nicht die Gefahr besteht,dass dei Kolbenstangen im Inneren des Dämpfers auf den Boden schlagen.


    Und ich weiß nicht,wie oft ich das noch sagen soll,Dämpfer braucht man nicht eintragen zu lassen und mann braucht auch keine ABE dafür,weil andere Dämpfer keine bauartliche Veränderung darstellen.Sie verändern nicht das äußerliche Erscheinungbild wie zB Spoiler, Federn, Felgen, Stoßstangen, Auspuff, Scheinwerfer und sonst sowas.


    Es gibt nur Federnsätze,in deren Gutachten steht,dass "gekürzte" Stoßdämpfer zu verwenden sind.

    Also,um den Zahnriemen zu wechseln,muß die hintere Abdeckung nicht runter,die muß nur runter,wenn man ne neue Wasserpumpe reinmachen will. Wenn man nur den Zahnriemen wechseln will,auch wenn man ne Spannrolle hat,dann braucht das Nockenwellenrad nicht runter!


    Ich mach die Nockenwellenräder immer wie folgt ab: Zahnriemen drauflassen! Schlüssel auf die Schraube setzen,mit einigen festen Schlägen mit der Hand gegen den Schlüssel löst sich die Schraube.Bei mir ist es immer so gewesen und ich bin keine Kante,die 10mal in der Woche im Fitness Studio ist. :D
    Wenn die Schraube sich gelöst hat,die Kurbelwelle auf OT Stellen,dann den Zahnriemen runter,und dann kann man ohen Probleme die Schraube mit der Hand rausdrehen und das Nockenwellenrad abnehmen.
    Bevor jetzt einige schreihen,dass der Zahnriehmen an der Kurbelwelle überspringen kann,kann ich nur sagen,stellt die Kurbelwelle so,dass die OT Makierung waagerecht steht,dann stehn die Kolben alle in der Mitter der Zylinder,und dann könnt ihr die Nockenwelle drehen,bis ihr schwarz werdet,weil dann kein Ventil aufsetzen kann. ;)
    Mann kann aber auch die Nockenwelle mit einem Schraubenzieher blockieren,indem man ihn durch eines der Löcher im Nockenwellenrad schiebt und ihn über eine der Schrauben,die die hintere Abdeckung hält und dann kann sich die Nockenwelle auch nicht weiter verdrehen.


    Aber nochmal,wenn man nur den Zahnriemen wechseln will,dann muß das Nockenwellenrad und die hintere Abdeckung nicht runter,nur wenn man die Wasserpumpe mit wechseln will.