Beiträge von d-estate

    @ KadettCabrio: Genau das meinte ich! Aber egal,wie AsCoNa Xe schon sagte,bleibt mal beim Thema. :D


    Hab hier leider wieder was zum posten.Gestern abend um acht ist es passiert.Zu schnell, und ne fiese Bodenwelle. Daraus folgte ne Drehung und zwei Überschläge im Feld.Zum Glück ist keiner Verletzt.Der Astra hat aber Totalschaden.

    Frage mich,wie der fest frieren kann. :grübel


    Wenn der Motor festfrieren würde,dann würde der soviel Strom aufnehmen,dass er durchbrennt oder die Sicherung rausfliegt.

    @ D-Kadett: die Trommel ist mit der kleinen Kreuzschraube auf der Radnabe festgeschraubt.


    @Frisco-Driver: Es kann sein,dass die Bremstrommel nicht runter will,weil man den Nachsteller der Bremse etwas zurückdrehen muß. Wnn Du dei Trommel runter hast und dann so wie von D-Kadett beschrieben die Radnabe abmontiert hast,dann muß Du die alten Lagerschalen mit einem Dorn rausschlagen.Mach am bestenn erst mal das ganze alte Fett weg,dann siehst Du in der Radnabe zwei schlitze,an denen Du den Dorn ansetzen kannst um die Lagerschalen raus zuschlagen.Die Schalen müssen beide von inne nach aussen rausgeschlagen werden! Die neuen Lagerschalen müssen vorsichtig wieder reingeschlagen werden,ohne das sie kaputt gehn,am besten,flext Du die alten Schalen einmal durch und verwendset Sie zum reinschlagen der neuen Schalen.Das durchflexen macht man,damit man die alten Schalen wieder ohne Probleme rausbekommt,wenn man sie nicht flext,dann hängen die wieder genau so fset wie vorher drin und dann haste ein Problem.Wenn die Lagerschalen drin sind,dann fettes Du die neuen Lager an den rollen etwas ein.Dann Fett in die Radnabe und nachher vorsichtig wieder den Simmerring von hinten auf die Nabe.Der darf aber nicht kaputt gehn,weil sonst läuft die das Fett in die Bremse. Wenn Du die Radnabe wieder drauf hast,dann ziehst Du die Mutter erstmal ganz fest,danach wieder lösen und dann die Mutter wieder bei drehen.Wenn sich die Unterlegscheibe mit einem Schraubenzieher mit etwas Widerstand hin und her bewegen läßt,dann ist das Radlager richtig eingestellt. Die Mutter darf nicht zu fest oder zu lose sein.,dann wieder das Sicherrungsblech drauf,den Splint durch ,etwas Fett in den Deckel und den wieder draufschlagen.Dann ists fertig.

    Ein Fahrzeug ist erst ein Oldtimer,wenn es 30Jahre alt ist. Es gibt allerdings eine Regelung bei Versicherungen,dass Fahrzeuge zwischen 20 und 30 Jahre Liebhaberfahrzeuge sind und dadurch günstiger Versichert werden.Das sind dann auch sogenannte Youngtimer. Beim ADAC kann man sich da sehr gut drüber informieren.

    Wenn ihr doch wissen wollt,was es kostet,dann fragt doch einfach bei nem Lackierer,oder hört euch in eurem Bekanntenkreis um,ob jemand einen Lackierer kennt.


    Es bringt ja jetzt nichts,wenn hier einer sagt,der Preis für Deine Teile liegt bei 200€ und nachher legst Du 400€ aufen Tisch.Es leigt wirklich an der Umgebung und am stärksten am Vitamin B.

    Habe auch mal davon gehört,dass die Düsen aus nem Turbo im XE was bringen solln,aber ich weiß es nicht.
    Weiß nur,dass man den Turbo mit der orginalen Einlaßwelle vom XE tunen kann.Da die etwas schärfer ist,als die orginale vom LET. Die Auslaßwellen sind gleich.

    Soviel ich weiß,kann man nur die Steuergeräte verwenden,die den selben Buchstaben am Anfang haben. Die bezeichnen nämlich die Motronic. Also nur die ganzen mit F untereinander oder die mit G.
    Beim 2L OHC ist es auf jeden Fall so.Die F-Geräte sind die mit der Motronic35 und die mit G sind die mit der Motronic55.Die kann man auch schon Baulich nicht untereinander tauschen,weil die 35 nur einen zweireihigen Stecker haben und die 55 einen drei Reihigen.Der zweite Buchstabe ist für die Modelle. T ist für Kadett E GSi, B ist für Omega A und F ist für Ascona C.
    Schätze mal das das bei den 16Vs genau so ist. Ich hab im Calli das FP und hab mal das GL mit Chip reingetan,damit lief er nicht,kann aber an dem Chip gelegen haben.Das war so ein Billigteil von ebay.


    Fazit: Beim OHC kann man die F und G Steuergeräte nicht untereinander tauschen.Beim 16V weiß ich es nicht. Schätze das es nicht funktioniert.Geh davon aus,dass die G Steuergeräte die Motronic2.8 haben.Weiß es aber nicht genau.

    Hat der Caravan den schon ein Schiebedach drin? Wenn nicht,dann würde ich die Finger davon lassen. Schau Dir mal das Dach von einem Auto mit Schiebedach an.Die Kanten sind nach unten gebördelt.Wenn Du Dein Dach einfach nur ausschneidest,dann wird das nicht richtig dicht und es zieht die ganze Zeit. Das was Du machen könntset,ware ein stück vom E-Kadett Dac einschweißen,damit Du die Kanten und das genaue Loch fürs Schiebedach drin sind. Wenn man ein Schiebedach nachrüsten läßt,dann kommen da extra Leiste mit Dichtungen von oben drauf.
    Ich hatte es damals bei meinem GSi auch vor,hab es aber gelassen.Alleine das Loch fürs Schiebedach vernümpftig auszuschneiden,ist fast unmöglich.
    Das Beste ist,wenn Du Dir ein Sonnendach nachträglich einbaust.Die Dinger kann man auch komplett rausnehmen. Hat natürlich den Nachteil,dass man die Scheibe im Auto unterbringen muß.

    @ opel-dreams:
    Klar kann hier jeder seine Freie Meinung aüßern,habe Dir ja auch nicht verboten zu sagen,dass Du Dich nicht anschnallst.


    Und meiner Meinung nach ziehst Du das Thema ins Lächerliche.