Beiträge von Plat00n

    Hi Leute!


    Ich poste mal munter weiter!


    Zuerst wurden die neuen Querlenkerschrauben von Opel geholt, verdammt teuer die Biester! Aber ohne gehts nunmal nicht! 23€ für 2 Schrauben...aber naja.


    Heute habe ich wieder viel geschafft! Es galt die Fahrerseite fertig zu kriegen in sachen Traggelenk und Spurstangenkopf.


    Alter Traggelenk ist draussen.



    Das neue liegt schon fertig zum einbau bereit!



    Und zack ist es verbaut



    Danach noch alles sauber gemacht und zum haufen gelegt was dann weggeht zum einpressen der neuen Buchsen, Radlager etc.


    Dann kam der Spurstangenkopf dran.....was soll ich sagen. Er war sehr fertig. Raus ging er nur mit viel gewalt und mit der Flex. Kaum zu glauben das man damit noch fahren konnte. Grade an den Fahrwerkskomponenten sieht man das das Fahrzeug einfach nicht gewartet wurde!



    Dagegen der neue Boy



    Nach dem Kopf eingebaut worden war ging es daran die voreren Radhäuser für den U-Schutz vorzubereiten. Zu allererst wurde richtig gereinigt das so gut es geht kein dreck mehr drin war. Danach habe ich Fluid Film dünn aufgetragen. Das reaktiviert so ein bisschen den alten u-schutz und zieht jetzt schön ein. Morgen werde ich das Fluid Film wieder abwischen. Das bisschen Fett was dann noch drauf ist bildet die Grundlage für den neuen U-Schutz. Habe bei Fluid Film angefragt ob ich zwingend das Perma FIlm kaufen MUSS oder ob ich das auch mit anderen mitteln kombinieren kann. Und die haben mir gesagt das ich das auch mit dem U-Schutz von Presto verbinden kann, das würde auch wunderbar funktionieren. Was für ein zufall das ich so eine komplette Dose noch neu im Regal stehen habe. Das wird dann morgen aufgetragen :D Aber hier die Bilder. Es muss dazu gesgat werden das die Radhäuser absolut Rostfrei sind, sogar im bereich des Aktivkohlefilters! Und sollte irgendwo was im verborgenen sein ist es nun auch gegen weiterrrrosten konserviert :D






    Ein letztes Highlight bot sich mir als ich den Verschleissensor ausgauen wollte und den Stecker gesucht habe wo der Sensor mit dem Kabelbaum verbunden ist. Als ich am Kabel zog wackelte im Motorraum einfach ein Kabel hin und her....abgeschnitten. Wer macht sowas???? Wer schneidet einen Verschleissensor mitten im Motorraum ab? Der stecker vom Kabelbaum war übrigens ohne gegenstück. Also irgend ein Horst hat das ding rausgeschnitten. Ist mir unbegreiflich....vorallem weil die Bremsen KOMPLETT auf Metall war.


    Morgen gehts weiter!


    Gruß Jannik

    Hi Leute!


    Hab heute und gestern wieder viel am Kadett geschafft! Habe Gestertn das Federbein und den Querlenker auf der Beifahrerseite ausgebaut. Das war echt nen krampf, vorallem weil wirklich ALLE schrauben sich gewehrt haben! Aber mit reichlich WD-40 löst sich alles irgendwann :D


    Hier wurde schon der Spurstangenkopf erneuert, der Querlenker war da aber noch drin.



    Hier der Querlenker. Das Lager ist schon draussen, Bunsenbrenner sei dank :D Habe die Buchse ausgebrannt, danach konnte ich die schraube samt Buchse drumherum rausziehen. War total miteinander verrostet :D Naja neue schrauben werden bei opel bestellt und gut is. Was man auch gut sehen kann ist das der Querlenker kein rost hat. Hat doch so seine vorteile wenn der Motor ölt wie sau :D Das neue Traggelenk ist schon eingebaut. Das alte war vernietet und musste erst ausgebohrt werden. Wie Praktisch das die nachrüstteile geschraubt werden!



    Hier das (halbwegs) gereinigte Federbein und Querlenker der Beifahrerseite. Sobald Radlager und Buchsen da sind gebe ich se weg zum einpressen.



    Heute war dann die Fahrerseite dran. Besonders gewehrt hat sich der SPurstangenkopf der einfach nicht rauswollte! Weder mit dem richtigen ausdrückwerkzeug noch mit roher gewalt und 2kg-Hammer. Habe dann zum Bunsenbrenner gegriffen und den Bruder mal so richtig heiss gemacht. Nach paar minuten genügte dann nurnoch 2-3 schläge mit dem mottek und der Spurstangenkopf war draussen. Was für eine geburt....



    Federbein draussen, Federn auch abgebaut und festgestellt das auch hier Domlager und Radlager kaputt sind....



    Hier habe ich die schrauben vom traggelenk schon ausgebohrt, sie müssen nurnoch rausgetrieben werden.



    Morgen werde ich dann noch die arbeiten erledigen, alles schön sauber machen und auf die ersatzteile warten! Dann geht es endlich weiter!



    @ Simon


    Ja das Oliv grüne Cabrio von dem User "16V Champion"



    Gruß Jannik

    Hallo Micha!


    Erstmal danke für deine mutmachenden worte!


    Voln dem Projekt als "billig billig" zu reden wird dem ganzen aber nicht gerecht. Warum nicht eine gebrauchte scheibe nehmen wenn der Zustand gut ist und ich nur halb soviel bezahlen muss? Wenn ich billig bremsen für 50€ nehmen würde, dann wäre es nen billig Projekt. Aber nur weil ich gut gebrauchte originalteile verwende? Hmm.


    zum schweissen: sicher ist es nicht schön geworden, aber es hält bombenfest. Und wenn es nur die untere kante ist, dann ist das halt,so. Der rest ist vernünftig und an den Rad läufen, endspitzen etc. sieht man auch nix.


    zum lack: an dem nato Oliv scheiden sich nunmal die Geister. Genau wie beim Thema böser blick ka/nein. Ich seh es locker. Mir gefällt es sehr gut und man sieht es nicht oft.


    ich mache gerne alles selber, learning by doing. Und es macht Spaß und das macht ja das hobby aus! Habe als Beispiel gestern den querlenker ausgebaut, die buchsen ausgebaut und das traggelenk ausgebohrt. Danach ein neues eingeschraubt und dabei gleich noch den spurstangenkopf getauscht. Nen neuer querlenker hätte nur 40€ gekostet und hätte mir paar stunden Arbeit gespart. Aber das wäre ja zu einfach ;)


    ihr könnt euch sicher sein das ich das ordentlich mache und der wagen ohne Probleme mit neuem TÜV auf die Straße kommt.


    ich hoffe ihr verfolgt alle weiterhin meinen Aufbau! Mit Kritik und zuspruch! Freue mich über jeden Kommentar!


    Gruß jannik

    Hey Leute!


    heute habe ich meine neue gebrauchte frontscheibe und das L für den 16v abgeholt. Alles zusammen 40€. Morgen gibts noch nen rostfreien kotflügel für die fahrerseite. Und ne frontscheibendichtung. Am wochenende sollten dann die letzten Lager und die ate bremse für vorne kommen. Werde dann noch Fotos machen!


    Gruß jannik

    My dear Mr. Singing Club <--- Dafür habe ICH jetzt lange gebraucht bis ich geschnallt habe was du damit meinst! Mein Lieber Herr gesangsverein :D


    Zu der tatsache das es so nen windfang ist kommt dazu das sich da die ganzen fliegen gedöns ansammeln etc. :( Für mich als Putzwütiger ist das ne wutecke die nicht sein muss :D


    So, und jetzt geh ich mal ins bett ansonsten bin ich morgen nicht ausgeschlafen und dann is with me not good cherry eating :D


    Gruß Jannik

    stefan wie ist die konsistenz vom permafilm? ist das klebrig? hab ich das richtig verstanden das du erst das ASR in den radkasten gespritzt hast und dann das permafilm mit pinsel hinterher? ist der untergrund ASR nicht zu glitschig und schmierig für das permafilm? Überlege nämlich auch radhäuser mit permafilm zu bearbeiten und nicht mit presto U-schutz. Kannst du mir mal genau schildern wie du das gemacht hast?


    Gruß Jannik

    ohne diese hässliche blende sieht es erstens besser aus und du hast da nicht diesen luftwiederstand und die luft geht direkt zum kühler. besser an heissen tagen, hab ich bei mir auch raus gemacht