Beiträge von Rekord-E-Schmiede

    Keine Panik hier :D
    Darum geht es doch eigentlich gar nicht.
    Wie gesagt,mir geht es darum das die 24V Bremse mit leichten änderungen (nicht am Sattel) bei mir passt.Mir reicht aber die 16V Bremse für meine zwecke völlig aus und es ist eine alternative zur 2.2er Rekord Bremse.Ich wollte halt nur mal wissen,wo genau die unterschiede zwischen 24V und 16V Bremse liegen.

    Irgendwann gewöhnt man sich an das Auto und dann kommt es einem eigentlich gar nich so langsam vor.Fährt man dann was schnelleres,dann merkt man den unterschied natürlich schon.Aber mir haben meine 55PS voll und ganz gereicht.Darum werde ich mir,wenn ich mir wieder einen Kadett C zulege,wieder einen 1,2er kaufen.

    Das mit dem umbohren ist kein problem,denn die Scheiben bekommt man als Rohlinge ungebohrt.
    Mir geht es eigentlich darum,die Kadett Bremse auf einen Rekord zu bauen.Da ich weiss,dass man die 24V Bremse mit leichten änderungen am Rekord verbauen kann.Es muss ca 3mm von der Scheibe abgedreht werden,damit die Scheiben weiter nach aussen kommen (werden hinter die Radnabe geschraubt).
    Angenommen man hat die 5 Loch Radnaben beim Kadett verbaut,passen dann die Scheiben und Sättel ohne änderungen?

    Ich kenne das so,dass anhand eines Diagramms die Höchstgeschwindigkeit ermittelt wird.Da steht drin bei wieviel kW und welches Getriebe,dass Auto so und so schnell ist.Meine angaben beziehen sich jetzt speziell auf den Rekord E,für den gibt es sowas.

    Ich habe schon öfters gelesen,dass Leute die Bremse vom Omega/Senator 24V auf einen Fronttriebler schrauben,was genau muss denn da geändert werden?Die Löcher für die Radbolzen ist klar...