c20xe drosseln

  • #12


    Ich auch nicht! :rolleyes: Geh zu einem anderen TÜV, wenn der mit deiner Karre fährt findet er 100%ig noch andere Sachen die ihm nicht passen! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #13

    Mal was anderes: Beim TÜV gibt es einen Rollenprüfstand. Da war mein Wagen auch drauf zur Tachoprüfung. Er ist mit meinem Wagen auf der Rolle 120 km/h gefahren. Ich weiß ja nicht wie schnell man auf so einer Rolle fahren kann, aber die Prüfung hat nur ein paar Euro gekostet und hat nur ein paar Minuten gedauert.

  • #14

    Rollenprüfstände gehn meist bis an die 250km/h, ausser vielleicht irgendwelche Dinger bei diversen Tunern,aber Standartprüfstande so bis 250, weil hier in Deutschalnd die Autos ab dieser Geschwindigkeit abgeregelt sind, zumindest die,die schneller fahren könnten.
    Auf nem Leistungsprüfstand, würde ich nicht gerade die Vmax testen lassen, weil dort der Faktor des Fahrtwindes fehlt, es wird zwar alles irgendwie eingerechnet,wenn es aber um ein paar km/h geht,kann es daneben gehen. Wenn der Prüfer sagt, nicht schneller wie 230 und der Läuft 235 auffem Prüfstand, kann er auch motzen.
    Habe auch schon von anderen gehört,dass mit deren Wagen auf die Bahn gefahren wurde um die Vmax zu ermitteln, was eigentlich auch richtig ist, weil diese auch im Fahrzeugschein eingetragen ist.


    Aber mal davon abgesehen, ein Serien 16V und einer mit etwas gemacht (Rotkäpchen, Auspuff), erreichen im Kadett D keine echten 230, und im Kombi erst recht nicht.
    Spreche da aus Erfahrung ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #15

    also für alle die bis jetzt noch nicht von selber drauf gekommen sind.


    NEIN der motor ist keine serie!!!!


    leistung ohne lexmaul auf´m prüfstand 197 ps


    maximal drehzahl 8,3 touren


    und topspeed lag bei fahrt über autobahn weit über 230kmh.


    danke für die idee mit dem luftfilter und außpuff mal sehen was das bringt.
    das steuergerät tausche ich auch.


    auch ja und was soll denn bitte schön kömisch da dran sein wenn der prüfer auf die bahn will.
    was soll der denn in denn brief schreiben???? topspeed 120?(


    mein prob. ist einfach das der prüfer keine ahnung von der leistungssteigerung hat. hat schon so nen wind gemacht das die lexmaul jetzt drauf ist. und wenn der auf die bahn fährt und mal richtig heitzen will und merkt das der kadett weit über 230 geht trägt der mir denn nicht ein. klar wenn das bei dem nichts gibt werde ich einen anderen suchen aber vorher will ich eine meinung hören.

  • #16

    gerne, ;) hab gehört das man so offenen lufttilter und auspuffanlgen eintragen leichter eingetragen bekommt:D
    und das aufm weg zum tüv kein bums mehr da ist.

    16V ist die macht

  • #17

    Naja.. also die Angabe zur originalen Höchstgeschwindidkeit
    eines Wagen, die wird sicher irgendwie vernünftig
    bemessen werden. Aber wenn Du da jetzt mit Deinem
    Auto kommst, hier und dort ist irgendwas verändert, da glaubt
    der TÜVer dann den Angaben auf dem Tacho ?! Ich meine die
    weichen ja auch hin und wieder stark ab, von daher ist die
    Methode ja auch irgendwie "fragwürdig".. oder ?!


    Oder er hat nen GPS dabei.. o)


    Und meinste der traut sich überhaupt so schnell mit dem
    Kadett ?! Also ich krieg da schon gut Adrenalin, wenn ich mit
    meinen Kadetten 200 fahre.. o))


    Die Methode mit Auspuffquerschnitt verringern, halte ich
    persönlich erstmal für die Beste, die Drehzahl kriegste mit
    nem anderen Steuergerät sicher in den Griff. Alles andere
    kann der Prüfer doch vorher checken, wenn er gründlich
    ist.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #18


    Fehlerteufel ,gell 8o


    217 sollte es heissen,oda??



    Aber die Tipps sind schon klasse, werd ich mir aufschreiben, merken geht in dem Alter schlecht. :dummgugg:

    Meine Vereine: http://www.bsv-muenster.de/BSV/Sportarten/Bowling/

  • #19

    Ich kenne das so,dass anhand eines Diagramms die Höchstgeschwindigkeit ermittelt wird.Da steht drin bei wieviel kW und welches Getriebe,dass Auto so und so schnell ist.Meine angaben beziehen sich jetzt speziell auf den Rekord E,für den gibt es sowas.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #20

    Oh Mann, ich fasse es nicht! Da wird vorher alles getan, um mehr Power in den Karton zu bekommen und jetzt weisst du nicht, wie du wieder Leistung wegnehmen sollst wegen der Eintragung?


    Aber jetzt mal im Ernst, wenn du jetzt etwas am Motor veränderst, damit du ihn eingetragen bekommst und den Motor nach der Eintragung wieder aufmachst, dann hast du eigentlich den gleichen Effekt, wie wenn der Motor nicht eingetragen wäre, nämlich eine erloschene Betriebserlaubnis!


    Ausserdem, nur jemand, der absolut lebensmüde ist, möchte mit einem D-Kadett 230 km/h oder mehr fahren! Heutzutage sind 200 PS in modernen Autos zwar absolut nichts besonderes mehr, aber die verfügen auch über einige aktive und passive Helferlein, die wirklich so manchen Fahrfehler verzeihen und sollte es aber doch krachen, kannst du sicher sein, dass deine Überlebenschance in jedem anderen 200-oder-mehr-PS-Auto deutlich größer ist, als in einem D-Kadetten!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!