Warum passt eigentlich ein normaler Kadett E Tank nicht unter dem D??
Beiträge von Rekord-E-Schmiede
-
-
Schliesszylinder vom E1 könnte ich sogar noch haben...wenn jemand interesse hat...
-
Was sagt denn der TÜV dazu,wenn man ein Kadett E Fahrwerk im Kadett D fährt?
Ich würde das beim D meiner Freundin nämlich auch gern machen,da es keine Fahrwerke mehr für den D gibt. -
Sieht ansich nicht schlecht aus,bloss finde ich ihn hinten zu Tief...so wirkt der E als wäre er Vollbeladen.
-
Man wird nur nicht alle Schrauben ansetzen können,weil die "Beule" für den Anlasser weiter aussen sitzt.
-
Klar geht das!Mit Antriebswellen vom Diesel!
Und warum sollte es aufwendig sein,dass F16 an den 1.3er zu Schrauben?
-
Egal wie gross der Kühler ist,er würde immer so schnell warm werden,da er im "Kaltlauf" nur über den kleinen Wasserkreislauf mit Wasser versorgt wird,also wird der Kühler umgangen.
Ich wäre aber froh,wenn er so schnell warm wird...ist besser für den Motor.
Kann es sein,dass du deinen Kopf geplant hast? -
Dann könnte man das Auto auch ganz aufbocken und am Rad drehen...das andere muss in die gleiche richtung drehen.
-
@ Meridian
Du kannst ja nur den Oberfeldwebel Wulf (oder war das Wolf?!) meinen.Ich war ebenfalls in Segeberg,auch in der Inst nur in einer anderen Kompanie.Die machen aber erst 2008 zu.
-
Ich bin auch KFZ Mechaniker.Mein letzter Arbeitgeber hat mir 8,50€ die Stunde bezahlt.Ich hatte Netto ca 1150€,musste dafür auch 9 Stunden Arbeiten und jeden Samstag!Nach einem halben Jahr hätte ich 9€ bekommen.Übrigens keine kleine Firma,sondern MAN in Hamburg (Hafen).
ZitatOriginal von Gisinog
hätte ich wohl doch bundeswehr-knecht bleiben sollenUnd genau das versuche ich wieder zu werden.Bin vor einem Jahr aus der Bundeswehr entlassen worden und habe im September einen Antrag als Wiedereinsteller abgegeben.Habe aber leider erst nächstes Jahr den Termin für den Einstellungstest.