hiko
wenn ich so weit bin, dass ich weiß, was ich genau benötige, sage ich dir Bescheid, bin noch nicht so weit
Beiträge von vandroiy
-
-
Super, danke für die Ratschläge
Werde das in den nächsten Tagen mal nachmachen
-
Die "böse Stelle" etwas gesäubert.
Habe heute die Bremsschläuche für vorne geliefert bekommen und sie passen nicht ;/ -
Dort ebenfalls nicht lieferbar. Werde ich wohl die alte verbauen müssen. Gibt es irgendwelche Geheimtipps, wie man alte Dichtungen wieder schön sauber bekommt? Hab irgendwo was gelesen von "tagelang in Weichspüler legen" klingt mir zu kitzelig.
-
Das klingt schon besser
Dann bestelle ich einfach zwei Schwellerbleche und dan n bin ich wieder auf der sicheren Seite. Gibt's da Empfehlungen? Lieber von PS-Autoteile oder von ATP?
Die Kante war schon immer Gurke, deswegen war mir das jetzt auch egal. muss ja eh neu.
Jedenfalls bin ich erstmal beruhigt ;]
-
Findest du wirklich, dass es so fatal aussieht?
Der Gammel auf den Bodenblechen im Innenraum sieht auf den Fotos schlimm aus, das stimmt. Aber wenn ich die gekekst habe, wird da nichts gefährliches übrig bleiben, da bin ich sicher. So wie ich das sehe ist nur die A-Säule interessant, im negativen Sinn.Mehr als erwartet ist es auf jeden Fall ;/
Werd morgen mal beim Teilemann wegen der Kühlerschläuche anfragen.
-
Könnte mir jemand eine ZV mit Funk empfehlen? Gibt es beim Einbau irgendwelche besonderen Hürden?
Ich weiß, es ist billigkram aber spricht etwas gegen solche Systeme?Edit:
[ebay]250469785430[/ebay]
Total vielversprechend, diese orthographischen Fehlgriffe in der ArtikelbeschreibungDanke&Grüße
Van -
So, endlich wieder zuhause, deswegen gibts jetzt die Bilder.
8mm Kupferleitungen habe ich übrigens im Baumarkt (Bahr) bekommen. 5m 23,99E, verchromt, was anderes gab es nicht. Weiß nur noch nicht, wie ich die am besten befestigen soll. Passenden Schlauch muss ich auch noch besorgen, ich hoffe mal, dass der "handelsübliche" da gut draufpasst.
hiko
danke für den Rat. Werde ich morgen versuchenWie sollte ich denn die A-Säulen retten? Rechts sind ja nur 2 Stecknadelkopf-große Löcher...Aber links.. urgs.
Und nochwas: Woher bekomme ich universelle Kühlwasserschläuche?
Übrigens- meine Negerkekse und Drahtbürsten waren alle, deswegen noch nix glänzendes
-
Ist schon etwas vorangegangen in letzter Zeit, allerdings habe ich das Kabel für die Digicam vergessen und deshalb gibt's noch nichts sichtbares für euch
Bremse:
Die KUNIFER-Lösung gefällt mir sehr gut. Ein Freund von mir (GTE_Nico, ist hier wahrscheinlich nicht mehr registriert, nur noch OHF) hat ein Bördelgerät und ich ne Kiste Bier, denke mit diesen zwei Zutaten wirds funzenBenzin:
Bin schon auf einigen Baumarktstreifzügen gewesen, habe aber nirgends geeignetes Material gefunden. Das einzige, was da im Bereich des Möglichen gewesen wäre, sind Stahlflexleitungen...Meterstücke. 12E pro Stück. Könnte man dann aneinanderstückeln aber das finde ich doch etwas komisch bis pfuschig. Und teuer.
Bin da also noch auf keinem grünen Zweig.
Welchen Durchmesser (innen) brauchen die Spritleitungen am C20XE eigentlich? 6mm? 8mm?
Bevor ich da eine Lösung habe, werde ich mir auch den Stahlflexkraftstoffschlauch (solis Tipp) nicht bestellen. Dazu noch eine Frage: Ist es der Zulauf oder der Rücklaufschlauch, der bei mir defekt ist? (erstes Bild) Am Strand gibt es nämlich 2 verschiedene. Und beim C20XE verwechsle ich grundsätzlich Rück- und Zulaufseite, deswegen frage ich lieber nochmal ;PRost:
Da ich bei der ersten Bestandsaufnahme recht frustriert war, habe ich beschlossen, etwas gründlicher vorzugehen. Habe also auch mal die Kotflügel abgenommen und drunter saubergemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer zwar nett und dick Unterbodenschutz verteilt hat, aber in den Ecken zu dickfällig zum anschleifen war, dementsprechend ist es dort abgeblättert, wie man oben auch auf einem Bild sehen kann. Dahinter hat sich natürlich der Ronz gesammelt und sich ausgetobt. Allerdings siehts da nicht besonders böse aus, bis auf 2-3 Stellen (Löcher ungefähr im Bereich des Steuergerätes)Aber dazu mehr, wenn ich Bilder habe, brauche da auf jeden Fall noch einen Tipp, wie ich da am besten Abhilfe schaffen kann.Radaufhängung vorne:
Habe mich damit noch nicht intensiver befasst aber ich hatte ja vor, die Querlenker zu ersetzen. Dazu muss ich doch als erstes die Schraube (glaube es war im Bereich der 22er Nuss?) lösen, welche zu sehen ist, wenn man von vorne unter das Auto schaut, richtig? Dazu hinten gegenhalten und gib ihm, so war mein Gedanke. Sitzt natürlich bombenfest, so wie alles an dem Auto (Kronenmuttern auf Antriebswellen waren tödlich fest, Spurstangenköpfe selbst mit dem großen Spezialausdrücker nicht zu lösen, zumindest auf der rechten Seite, etc.).
Muss ich morgen noch einmal versuchen.Das wars erstmal, evtl. bekomme ich heute noch mein Digicam Kabel, dann gibts auch noch buntes.
Falls jemand interesse hat, ich habe ein paar mehr Bilder in meinem StudiVZ-Profil, dort werde ich das "Tagebuch" ebenfalls weiterführen. (Nick: Ersatzberg §§)
-
Habe mich gegen Zierleisten entschieden und heute einfach mal bestellt. Wenn er tatsächlich an die Dichtung kommt, nehm ich einfach meine Alte mit und vergleiche. Kann mir aber nicht vorstellen, dass er da erfolgreich sein wird. Jedenfalls bin ich gespannt.