Deshalb hat meine selbstgebratene Domstrebe auch nach der ersten Überarbeitung so ausgesehen. Davor hatte ich sie auch komplett unterm Auspuffrohr und unter dem Unterfahrschutz durch verlegt -> öfters mal aufgesetzt (damals FK 75/50)). Hatte dann auch bisschen Angst das ich mir ned mal was wichtiges verbiege beim hängenbleiben. Und das ist dabei herausgekommen. Die Wirkung ist die selbe, nur das der Tiefstpunkt der Karosse weiterhin Querlenker und Unterfahrschutz (auch selbstgebaut) sind (jetzt mit Weitec 80/60).
Beiträge von Kadett-Heizer
-
-
Und hier nochmal für alle die dies nicht rechtzeitig gesehen haben...
-
Vielleicht hat wer Lust mir mal mein Adremaschild zu entschlüsseln:
NP7545 TC48 2LM 2H6 M79
M708737 1OL W3H XK1
CF4 U73 U81 B84 08
W2V T5X W5W
A1535danke
-
Der Motor ist schon drin, oder? Das Auto sieht sonst auch ein bisschen leer aus.
Die vorderen Federn müssen solange gedreht werden bis das Ende der Windungen an der Haltenase an der unteren Federaufnahme ansteht, dann sind sie richtig eingebaut. Wenn die Federn neu sind und du alles richtig eingebaut hast würde ich einfach mal ne Woche warten, gerade neue Federn setzen sich in der ersten Zeit oft noch ziemlich stark. Weil dann doch ein paar hundert Kilo durchgehend draufliegen. Welchen Motor hast du denn drin? Mit nem schweren 2 Liter und n Haufen Extras (z.B. Servo) geht der doch weiter runter als mit nem 1.3er.
Aber der sieht vorne schon ein bisschen sehr hoch aus, ist ja schlimmer als Serie -
Ist der Expression echt so selten? Ich hab selber einen 1.4er CC. Der war auch ein Reimport aus Frankreich oder den Niederlanden. Wenn ich ein bisschen suche sollte ich sogar die Expression Embleme noch finden...
-
Bei den Weitec Federn werden doch eh nur die ersten paar Zeichen auf der Feder eingetragen, und diese sind auf den meisten Federn die selben. Deshalb kannst du auch wunderschön 80er Federn oder 60er oder 40er einbauen, und trotzdem sind sie eingetragen weil diese Nummer aus den Papieren auf jeder der Federn steht.
-
Das mit der Querlenkerstrebe war für mich auch der Grund mir selber eine zu schweißen. Hab nen dünneres Rohrstück genommen und gebogen. Nach den ersten Testfahrten (unterm Krümmerrohr und Getriebe durch) hab ich mich dann zu einer Überarbeitung entschlossen...waren noch 5 cm Luft darunter
-> Seit dem Umbau geht sie unter dem Getriebe durch und über das Auspuffrohr, sorgt wieder für bissl mehr Bodenfreiheit.
Musst du bei der hinteren Strebe Löcher in den Radlauf bohren oder wird die nur oben an den Dämpfern festgeschraubt?
-
Ich hab bei mir auch einige Zeit herumgebastelt damit die Auspuffanlage (Gruppe A) richtig sitzt.
Darf natürlich nicht zu tief (Bodenfreiheit ist eh schon wenig genug)
und nicht zu hoch (Darf nicht an Karosse schlagen und muss bissl Abstand zum Handbremsseil haben) sitzen
und das Endrohr muss auch noch schön knapp und waagrecht unter der Heckschürze durchschauen. Ist schon immer ein bisschen Bastelei dabei. Hab mir z.B. für den ESD an die Bauchschelle eine M10er Schraube geschweißt und an die Mutter nen Haltebügel. So ist die Anbauhöhe des ESD einstellbar. Und siehe da, passt perfekt. Du kannst auch an den normalen Befestigungshaken ein bisschen herumbiegen, am MSD wie am ESD. -
Naja die Federn hab ich schon lange nicht mehr drin, hab jetzt komplett auf Weitec umgerüstet, Koni sind hinten auch schon drin, vorne werden sie demnächst eingebaut. Im Nachhinein wärs evtl echt ned verkehrt gewesen nochmal beim Verkäufer vorbeizuschauen, aber da hab ich damals echt ned dran gedacht.
-
Bei einem meiner Ex Fahrwerke (Marke TA) war es bei den hinteren Federn so dass zwei Windungen, wenn man um die Kurve gefahren ist, oft übereinander drübergerutscht sind und wenn man dann wieder grade gefahren ist sind sie mit einem "Klonk" wieder auseinandergegangen. Dadurch wurde der Lack an der Feder in dem Bereich weggekratzt und mit der Zeit hat es auch sehr sehr widerlich zu quietschen angefangen. Wenn man die Stelle dann etwas gefettet hat wars Quietschen wieder weg. Evtl ist das bei dir auch der Fall. Wann tritt das Quietschen denn auf? Bau mal die Dämpfer aus und schau obs ohne Dämpfer auch quietscht.