Beiträge von Kadett-Heizer

    So, hab mir jetzt das Getriebe nochmal angeschaut. Ich kann anscheinend in 5 Gänge schalten.
    Ich habe direkt an dem Gelenk der Stange die in das Getriebe geht probiert. Hier kann ich in Fahrtrichtung schalten:
    rechts vorne - Vierter
    rechts hinten - Dritter
    mitte vorne - Zweiter
    mitte hinten -Erster
    links hinten -Rückwärtsgang


    Hab mir jetzt mal die Kennzeichnungen auf den Getrieben aufgeschrieben.
    Auf dem das ich jetz eingebaut habe steht:
    A050 12 W418
    Auf dem anderen steht (Das Viergang von oben):
    A246 01 W418


    Also wenn ich das richtig verstehe handelt es sich bei beiden um "Spargetriebe" (wide ratio) und beide haben die 4,18er Übersetzung, sind also ziemlich die selben, bis auf Baujahr und 5ten Gang?
    Zu welchem Getriebe würdet ihr mir raten wenn ich den anderen Motor einbaue? 5 Gang, oder?

    Die Suche wurde schon genug gequält von mir :) hat aber trotz aller Folter geschwiegen wie ein Grab...
    Könnt ihr mir vielleicht sagen wo genau die Übersetzung eingraviert ist? Irgendwo müsste doch auch ein C oder ein W für kurz oder lang drauf sein, oder? Wo finde ich das? Mit den Nummern die ich habe kann man nichts anfangen, oder?

    Hallo.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe mir letztens einen kompletten Motor samt Getriebe vom Kadett E geholt. Es ist ein C14NZ mit F10 Getriebe. Dieser Motor soll am besten samt Getriebe in meinen Kadett. Könnt ihr mir vielleicht sagen um welches Getriebe es sich handelt? Wie viele Gänge und ob kurz (C) oder lang (W) übersetzt. Folgende Nummern stehen auf dem Getriebe:


    Seite:


    GM R90 345 222
    GEGE 0081226


    Oben:
    90334344
    0076124


    Vielen Dank!

    @ opelkadett
    Hab noch eine Messung gemacht bei der der Motor gelaufen ist und nur die eine Kerze zum Messen eben draussen war. Waren auf den anderen Zylindern 8 bar und auf dem einen der nicht zündet 6 bar.


    @ KaDeTt GsI
    Als Heizerauto würde ich meinen Kadett nicht unbedingt bezeichnen (trotz Nickname im Forum :-)). Ich habe ihn zwar wenn er warm war schon öfters drehen lassen, aber nix mit ab in den Begrenzer oder sowas. Also in Massen würd ich sagen. Wenn er kalt war sowieso IMMER warmgefahren bei moderaten Drehzahlen.


    Was mache ich wenn wirklich ein Ventil abgebrannt ist oder ein Riss im Block ist? Lohnt es sich, sich da nach Gebrauchtteilen (Block) umzuschauen und ein neues Ventil einzubauen oder wäre es besser sich gleich einen kompletten anderen Motor zu holen?

    Wenn ich aber alle Kerzen rausdrehe kann ich den Motor ja nicht mehr auf Vollgas, sonder nur noch mit dem Anlasser durchdrehen. Hätte jetz 3 Kerzen drin gelassen und nur jeweils die eine zum testen rausgemacht und dann auf 3000 oder 4000 UPM mal gemessen. Oder soll ich das wirklich nur auf Anlasserdrehgeschwindigkeit machen?
    Der Motor läuft ja noch, nur der dritte Zylinder zündet nicht mehr mit. Weder im kalten, noch im warmen Zustand und auch die Drehzahl ändert nichts an der Sache.
    Wie könnte ein Ventil denn undicht werden und was kann man da dagegen machen?

    Kompressionstest war nur im Standgas, hab nicht gewusst das ich da Vollgas geben muss.
    Werde ich nachher gleich nochmal versuchen.
    Die Zündkerzen bei allen anderen Zylindern bleiben drin beim Kompression messen, oder? Soll ich das Zündkabel des einen Zylinders einfach hängen lassen oder besser mitsamt Kerze an Masse halten?


    Hab irgendwie schon an die Kopfdichtung gedacht, kann es die sein? Wie wurde vor ca 80 000 km gewechselt. Jetzt habe ich knappe 170 000 drauf. Es wurden natürlich neue Schrauben genommen, und Kopf und Block auf Planheit und Verzug überprüft. Hab gerade nochmal nachgesehen, anscheinend hat er doch Wasser verbraucht. Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist im kalten Zustand 2 - 3 cm unter der Markierung. Deutet das auf die Kopfdichtung hin?


    Ich habe den Motor laufen lassen und einzelne Zündkabel abgezogen. Beim 3 Zylinder (wenn man vor der Motorhaube steht von links nach rechts gezählt) hat sich nichts geändert, bei allen anderen war es deutlich zu hören.

    Hallo.


    Hab seit gestern nachmittag ein Problem. Bin von der Schule über die Autobahn heimgefahren. Motor war schön warm und ist gut gelaufen. 170 oder 180 bin ich laut Tacho gefahren. Als ich dann die Abfahrt runter gefahren bin und auf die Bundesstraße lief er plötzlich nur noch auf 3 Töpfen. Hab dann daheim gleich nachgesehen.


    - Das Zündkabel ist in Ordnung (habs auch mal gegen ein anderes getauscht, ging trotzdem nichts


    - Zündkerze hab ich extra eine neue gekauft. Hat Funke.


    - Den Verteiler hab ich gereinigt und die Schleifkontakte soweit abgeschliffen das die Brandspuren weg sind.


    - Hab ab dem Verteiler mal komplett Zylinder 3 und 4 getauscht, also Kabel und Kerze. Natürlich dann auch beim richtigen Steckplatz angesteckt. Ergebnis: Wieder der 3 zündet nicht.


    - Hab Kompression gemessen:
    Zylinder 3: 6 bar
    Zylinder 4: 8 bar


    - Fehlercodes sind keine gespeichert


    - Kein Wasser im Öl, Kühlwasser leicht dreckig (kann aber nicht sicher sagen ob es Öl ist. Leichter Film an der Öberfläche.


    - Kein merkbarer Wasserverbrauch, Ölverbrauch in Ordnung.


    - Der Motor ist seit längerem wenn es draussen richtig kalt war kurz nach dem Starten wenn er lang gestanden ist nur auf 3 Zylindern gelaufen. In letzter Zeit hatte er das auch gemacht wenn er nur kurz ausgeschalten war und warm.



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin echt mit meinem Latein am Ende.


    PS: In der Suche hab ich auch nur Sachen entdeckt die ich schon versucht habe.