Beiträge von Kadett-Heizer

    Danke für die schnelle Antwort. Hab grad drei Stück 1.3er Zylinderköpfe auf der Werkbank liegen. Bei zwei Stück ist ein großes 1.3 erhaben eingegossen, beim dritten nicht. Sind alle drei unterschiedliche Herstelljahre (83, 87 und 89). Hat das was zu sagen?
    Wieviel kann man bei diesen Zylinderköpfen maximal abnehmen beim planen?

    Bin auch das ganze Jahr über in Kadetten unterwegs. Aufs Jahr gesehen bestimmt 25.000 km


    Im Sommer mit meinem 1.4er CC (220.000 km)
    Im Winter mit meiner 1.6er Hochgeschwindigkeitsstufe (266.000 km)


    Beide Alltagsfahrzeuge (natürlich auch Urlaubs-, Festival- und sonstige Fahrten).


    Bin rundherum zufrieden. Nachdem der Wartungsstau an der Stufe erledigt wurde gabs keinerlei Probleme mehr. Laufen beide einwandfrei, bringen gute Leistung und bei bissl über 7 Liter mit aktivem Gasfuss kann auch keiner meckern.

    @ Frank:


    Ein Stück kürzer als das Kadett-Lenkgetriebe MIT Servo oder ein Stück kürzer als das Kadett Lenkgetriebe OHNE Servo?
    Das wäre natürlich sehr interessant. Allzu hohe Geschwindigkeiten sind nicht geplant, Vmax wird um die 175 liegen.

    Kann einer den Beitrag von Vinci bestätigen oder hat noch genauere Infos für mich?


    Mein Ziel is es einfach eine möglichst direkte Lenkung in meinen Kadett zu bekommen. Dass damit die Lenkkräfte, gerade ohne Servolenkung, größer werden weiß ich.
    Welche Lenkung ist möglichst direkt und passt in den Kadett? Alle Calibra Lenkungen? Nur Calibra 4x4 oder Turbo oder V6? Noch andere (Vectra, Astra, etc)?


    Zum Wechseln des Lenkgetriebes muss ich nur die 4 Anschraubpunkte an der Karosse im Motorraum lösen und die Schraube an der Klemmschelle zur Lenkstange, oder?
    Natürlich alles mit größter Sorgfalt, Lenkung und so...

    Weil ich davon ausgehe dass ich z.B. fürn Astra F ein deutlich größeres Angebot an Servo-Lenkgetrieben als fürn Kadett E finde.
    Mit Kolben meinst du das komplette Lenkgetriebe oder wie? Weil das muss ich ja wenn dann eh komplett tauschen, oder?

    Passt denn das Lenkgetriebe von Astra F oder anderen Modellen Plug & Play in den Kadett E?
    Vielleicht weiß auch jemand die Übersetzungen von anderen Lenkgetrieben die in den E passen. Oder einfach die Umdrehungszahl vom Lenkrad von Einschlag links bis Einschlag rechts.

    Das die Lenkung schwergängiger wird ist mir klar und auch kein Problem.


    Also müsste ich theoretisch nur eine Lenkung mit Servo finden, und die beiden Ölschläuche einfach direkt miteinander verbinden (evtl noch nen Vorratstank für Öl dazwischen schalten), oder?


    Wie aufwändig ist es die Zahnstange und Schnecke zu tauschen? Ich habe leider bisher noch keine Lenkung ausgebaut bzw. umgebaut. Hat vllt. zufällig jemand Lust mir das kurz in ein paar Punkten zu erklären?
    Damit ich weiß auf was ich mich bei dem Umbau einlasse.
    Zahnstange und Schnecke von der "normalen" Lenkung gegen die von der Servo tauschen wäre halt doch die elegantere Lösung...