Hallo.
Wenn dein linkes Vorderrad eiert, dann bocke den Wagen mal auf ünd überprüfe die Radaufhängung. Was du beschribst klingt wie ein ausgeschlagener Spurstangenkopf / Achsschenkelbolzen. Auch können lose Radschrauben die Ursache für das Eiern sein.
Aber wenns vorne Wackelt und eiert, dann Fahr um himmels willen nicht mehr mit dem Wagen bevor du weisst woran es liegt :nono:
Mfg. 123 miami
Beiträge von 123 miami
-
-
Ist das ein Federbein aus nem Astra? Sowas habe ich noch nie gesehen.
Aus welchem Fahrzeug hast du das denn ausgebaut?
Mfg. 123 miami -
Hallo
ich habe eine Frage
Ich bin dabei, bei meinem GSI Radläufe, Schweller und Endspitzen zu erneuern.
Ich habe das blenke Blech der Innenräume mit 1K haftprimer /Rostschutz von Standox eingepinselt.
Diese Rostschutzmittel sollen ja nur wirklich sinnvolle wirkung haben, wenn man sie danach mit normalem Lack versiegelt.
Welchen lack soll ich für die innenräume nehmen
(natürlich werden ich sie danach mit Konservierungsfett behandelt )Ich stehe vor folgenden möglichkeiten
1K Acryllack auf Wasserbasis
1K Kunstharzlack
oder 2K Epoxy - Grundierung von Brillux
Schon klar dass die von Brillux um Welten besser ist als die Farben von MAX BAHR, aber ich möchte wissen ob ich auch die kostengünstigere Variante nehmen kann.
Bitte keine Mutmaßungen, nur konkrete Antworten. Danke.123 miami -
Alles klar, vielen Dank.
Weiss jemand ob die anderen GSI - spezifischen Karosserieverstärkungen ebenfalls in den Dieselkadetts
verbaut wurden ( wie z.B die verstärkten Querlenkeraufnahmen)?Mfg. 123miami
-
Hallo
Ich habe die Suche genutzt aber nichts zu dem Thema gefunden.
Ich habe gestern bei einem Kadett E Caravan etwas merkwürdiges gesehen.
Es ist eine ehemaliger Bundeswehr- Caravan, 4 Türig, 1,7 D
mit LKW-Zulassung.
Der Caravan hatte definitiv den Durchgehenden Frontträger und den offenen unteren Kühlerträger der meines Wisssens nach nur beim GSI 16V bzw. bei den letzten 1,8 er Friscos verbaut wurde.
Der Fahrer meinte, dass der Wagen mal einen leichten Frontunfall hatte, er wisse aber nicht in wieweit der Wagen instandgesetzt wurde oder ob Bleche von einem anderen Kadett eingeschweisst wurden.
Hat jemand sowas schonmal gesehen?Mfg.123 miami
-
Also wenn ihr mich fragt stimme ich den meisten von euch zu, dass Servo nur unnötiger Ballast ist. Sie ist eher in einem GL angebracht. Ich habe 2 Jahre lang einen Tiffany gefahren... mit Servo. Lässt sich sehr leicht lenken aber ich musste das Lenkgetriebe einmal erneuern weil es undicht war. Ich finde, dass eine Lenkung in einem Sportwagen keine Unterstützung braucht, es wäre nur ein weiterer Schritt hin zu Modernen Autos wo alles irgendwie unterstützt wird.
@ Kadett - Fan.
Ja, du hast recht, auf der rechten Seite sind beide Türen eingedrückt. Die Karosserie hat aber nichts abgekriegt... war nur ein Parkschaden. Ich glaube der Wagen war auch schon länger Inseriert. Viele hat wohl wirklich der Rost abgeschreckt.@ Frank
Die Farbnummer ist E 545Mfg. 123 miami
-
Hallo
Eigendlich hatte ich immer gesagt, dass mir mein 8V vollkommen reichen würde aber als ich letze Woche bei einem Kollegen im Internet stöberte, entdeckte ich für gutes Geld einen Kadett GSI 16V. Da solche immer seltener werden und der Wagen noch nicht verbastelt oder verheizt wirkte, rief ich an. Nachdem das Telefongespräch vielversprechend war, fuhren wir am Dienstag, bewaffnet mit Kurzzeitkennzeichen und 3 Litern Kaffe, 660 km (natürlich mit einem Kadett )Quer durch Deutschland, und kauften den 16 V.
Da der Verkaufer am Telefon nicht alle Mängel genannt hatte konnte ich noch einen erheblichen Preisnachlass aushandeln.
Tja und nun bin auch ich sozusagen am "Ende der Nahrungskette" angelangt.
Es ist Metallikroter Kadett GSI 16V Bj. 89.Unverbastelt, sonst hätte ich ihn wohl nicht gekauft. Leider hat der Wagen ein -dezentes- Tieferlegungsfahrwerk, aber das ist auch alles. Warscheinlich haben ihn die 4 Türen vor einem Umbau gerettet. Da ich den Wagen aber kompeltt restauriren will ist mir die 4 türigkeit egal... es ist sowieso viel seriöser
Der Wagen ist Kompeltt duchgerostet, was wohl eine Komplettzerlegung erforderlich machen wird.
Aber erstmal werde ich meinen 8V fertig machen, wie ich es ursprünglich vor hatte. Der 16 V muss halt noch ein bisschen warten. Mfg. 123 miami -
Jo klar hatte mich im Vorfeld darüber informiert. Hat auch alles geklappt man muss nur das Rad abbauen, dann gehts auch ohne Bühne prima. Das eigendliche Einstellen hat nicht mal ne Minute gedauert. Mfg.123miami
-
Oha... (kleinlaut zugeb) das ist wirklich ne Kerbe... ich hatte die wohl übersehen...*räusper* War mit Dreck getarnt
Aber im Vergleich zum Motor ohne Servo hat die Kerbe nen recht grossen Abstand zum Block. Du hast recht, man musss den Hals wirklich zum "U" biegen um das zu sehen. Aber nun ist es kein Problem die Zündung einzustellen. Vielen dank für die Hilfe trotzdem. 123miami -
Seid ihr euch sicher? Ich habe 5 kadetts hier stehen davon 2 ohne und einen mit servo (alle 3 haben den 1,6 i)
Bei den Motoren ohne servo fluchtet die Kerbe auf der Riemenscheibe mit der Nadel am Block. Die Motoren mit servo haben auch diese Nadel, jedoch ist die Riemenscheibe viel kleiner und hat keine Markierung. Ich habe den Zahnriemen damals nach der Markierung auf dem Zahnriemenrad der KW eingestellt. darauf ist ein Pfeil und unten auf der Zahnriemenabdeckung ist eine kleine kerbe...
Ich bin doch nicht blöd oder schaue ich nicht genau???
kann mir das bitte jemand mit dem gleichen Motor bestätigen?? (c16nz mit servo)
Mfg.123miami