Beiträge von 123 miami

    Ich würde auf die Pendelstütze Tippen. Dernk dran, dass es sozusagen 3 Halter gibt. Einen am Motor, einen am Getriebe und wie gesagt die Pendelstütze unten am Getriebe, neben dem Auspuff. Sie Verhindert ein verdrehen des Aggregates. Kann sein dass sich evt. die Schrauben gelöst haben, oder das Gummi ausgeschlagen ist.


    Mfg. 123 miami

    Moin moin und erstmal glükwunsch, dass der Motor läuft.


    Ich finde auch, dass der ziemlich viel Dampf hinten rauswirft, aber jetzt würde ich keine voreilige Panik schieben. Bei der verbrennung von Benzin entsteht nunmal Wasser und wenn der Motor gerade frisch zusammengebaut ist, und er filleicht noch im Klatlauf läuft, kann es sein, dass noch allerhand Dreck, Feuchtigkeit Arbeitshandschuhe undsoweiter, verdampfen müssen


    Zu Wasser im Öl :
    Wenn bei einem Kopfdichtungswechsel Wasser in die Ölwanne läuft, sollte das Öl erneuert werden. Mit sicherheit hast du das gemacht, aber selbst wenn da noch Wasser drin wäre, wie soll es dann in den Brennraum gelangen, wenn du eine offene kurbelgehäusebelüftung hast, wie du oben erwähnt hattest?


    Mach folgendes: Beobachte penibelst den Wasserstand, wenn der absackt, und das Kühlsystem vollständig entüftet ist, dann liegt es mit Sichereit an der Kopfdichtung. Habe aber auch schon von Fällen gehört, wo Wasser verbrannt wurde ohne dass die Dichtung defekt war. Letztlich wars da ein Stehbolzen vom Abgaskrümmer der zu lang war und den Kopf Durchstossen hatte. Somit konnte das Wasser ausstreten und am oder im Krümmer verdampfen.(sorry wegen der Rechtschreibung, hab schon ein paar Bier weg)


    Mfg. 123 miami

    Naja, so ist das manchmal, dann ist in der Sache eben der Wurm drin, aber selbst wenn es von einer höheren Macht nicht gewollt ist (was ich nicht verstehe, denn was bitte spricht gegen einen Kadett mit C20NE) dann würde ich sagen : jetzt erst recht, wenn man so viel Arbeit und Geld wie du in den Motor steck dann muss daraus was gutes werden und es klingt filleicht grausam, aber aus Fehlern lernt man bekanntlich nunmal am besten.


    Zum Thema: Darauf wollte ich hinaus,... die Montagereihenfolge des Simmerrings hätte ich genauso gemacht und solange du ihn nicht verkantest, beschädigt oder falsch rum eingebaut hast sollte da auch alles dicht sein. Da du den Simmerring schon vorher auf das Pumpengehäuse montiert hast, sollte er sich auf der Kurbelwelle selbst zentrieren. Wenn da also ein Spalt sichtbar ist, dann stimmt was mit deinem Ring nicht, meine ich
    Der Simmerring muss nur das Trieföl welches aus der Pumpe geschleudert wird, abdichten. Also keine hohen drücke aushalten, wie z.B die Dichtringe in Stossdämpfern. Wenn solche Kräfte auf den Simmerring vom Motor drücken würde, dann würd er ganz schnell wieder rausfliegen, da er ja nur reingesteck ist.


    Mfg. 123 miami

    Moin Lemsi
    Wie ich sehe bist du wieder beim Zusammenbau, ich war einige Zeit nicht im Forum aktiv gewesen, aber bist ja gut vorangekommen.


    Das Problem mit dem Billig-Simmerring, oder einem falschen das schon angesprochen wurde wäre möglich, denke aber dass der Fehler evt. im Zusammenbau liegt.


    Hast du die Kurbelwelle vor dem Montieren des Ringes mit Öl bestrichen?
    Und hast du erst die Pumpe festgeschraubt und dann den Simmerring eingebaut? oder umgekehrt?


    Mfg. 123 miami

    Moin
    Wir sind auch seit Sonntag nachmittag wieder zu Hause. Das mit dem Wetter war echt schade, aber ich finde trotzdem, dass es sich gelohnt hat, wenn wir auch auf der Wiese komplett im Matsch geendet wären, hätte es noch doller geregnet.


    Schade, dass bereits Donnestag nachmittag alle Plätze um die Rennstrecke belegt waren. Dadurch mussten wir wieder nach ausserhalb auf die Wiese vor Tor 7 ausweichen. Hatte das Gefühl, dass wir die einzigsten waren, die dort Party gemacht haben :D


    Hier ein Paar Bilder:
    Unser Platz



    Bornout-Show


    Kalle war mit seiner Show der unumstrittene Sieger des Bornout - Kontest. Wohl auch wegen dem Reifenwechsel mitten auf dem Platz und der guten Unterhaltung
    Mfg 123 miami

    Erstmal danke für die Antworten
    Ja, schon klar, darum geht es mir auch nicht. Habe mittlerweile 2 Achsen mit Scheibenbremsen, davon eine eingebaut. Bei der anderen bin ich mir nicht sicher, woher sie stammt. Der Halter für das Handbremsseil ist geschweisst, und sie hat Achszapfen also müsste sie aus einem Kadett 16V stammen. Ich meine aber mal auf einem Schrottplatz einen Nexia mit Scheibenbremsen gesehen zu haben und da dieser ja auf dem Kadett basiert, wollte ich nur wissen ob ich filleicht eine Daewoo-Achse habe, zwecks Teilebstellung (Radlager und Co).


    Mfg. 123 miami

    Hallo
    Ich habe eine Frage: Im Daewoo Nexia gab es wohl soweit ich weiss auch Scheibenbremsen an der Hinterachse
    -wohlgemerkt original-


    Woran kann ich eine solche Achse erkennen und auf welcher basiert sie dann - auf der Kadett GSI 16V Hinterachse oder auf der vom Astra F GSI?


    Mfg. 123 miami

    Hi
    Ich glaub das Thema gabs es vor 2-3 Jahren im Forum schonmal. Müsstest du mal suchen. Da wurde empfohlen passende Spurplatten zu verwenden, es wohl keine zulässigen Lenkwegbegrenzer gab/gibt.


    Mfg. 123 miami

    Ob die Kuppling "abgeraucht", also verglast ist kannst du leicht prüfen, indem du einen Gang einlegst und prüfst ob sie noch knackig greift. Wenn sie schlapp wirkt, oder durchrutscht, dann ist sie hin.


    Die Kadett-Getreibe haben eine Wartungsluke, dadurch ist es machbar die eigendliche Kupplung (also Mitnehmerscheibe und Druckplatte) auszuwechseln ohne das Getriebe auszubauen.
    Problem ist, wenn dein Schwungrad auch einen Schaden hat, muss das Getriebe raus, da du es nicht durch die Luke herausbekommst.


    Dass deine Gänge nicht rein gehen, und der Wagen bei eingelegtem Gang leichten Vortieb hat, spricht eher dafür, dass sie nicht richtig trennt.
    Ich tippe wie gesagt auf das Seil. Dass dein Motor hochgedreht hat, lag filleicht daran, dass es kurz gekelmmt hat und die Kupplung rutschen konnte. Warscheinlich ribbeln sich die Züge darin auf. Versuche mal da Pedal komplett so nachzustellen, dass es ganz oben ist und sag dann bescheid, ob sich was verändert hat.


    Mfg. 123 miami