Beiträge von Ascona133

    Das Ölsaugrohr ist von den Motoren 17D, 17DR, X17DTL aus Vectra-A und Astra-F


    also ich hätte Angst, dass das Rohr irgendwann durch Vibrationen abreißt, wenn das nicht nochmal am Block mit der Schelle befestigt ist. Laut EPC ist das die selbe, wie auch bei allen anderen Bigblock-Benzinern


    In die M8 Gewinde kannst du auch gewindebuchsen einsetzen, dann kannste dir das Aufbohren sparen. Dann muss man nichts ändern, was man nicht mehr rückgängig machen kann, so hab ichs am liebsten.


    Ich musste vor kurzem auch meine Ölpumpe am C20XE ersetzen, da das Gewinde vom Öldruckgeber defekt war.
    Ich habe mich aber entschlossen, wieder die original Pumpe zu verbauen. (original Teil und neu) Ich glaube kaum, dass sich die Sache bei einem Serienmotor lohnt. Bei einem gemachten LET sieht die Sache anders aus.


    Die Z20LET-Pumpe soll aber auch mehr Drehzahl aushalten soll. Die originale soll ja jenseits der 7000 U/min schwächeln.

    wie gesagt, am schlausten ist es doch einfach die Weschelintervalle genau einzuhalten, dann muss man sich diese fragen doch garnicht stellen.


    Ich persönlich lass es da nicht drauf ankommen. Auch nicht bei einem c20ne. Solche Dinge passieren immer dann, wenn man weit von zuhause weg ist oder es sehr eilig hat.


    Diskutieren bringt doch in die Richtung nichts mehr


    Man sollte sich eher mal fragen, ob man sich 1000%ig sicher sein kann, ob sein Zylinderkopf noch original-Maß hat. Die wenigsten hier werden Erstbesitzer von ihrem alten Opel sein oder ein lückenloses Service-Tagebuch von ihrem Auto haben.


    Man sollte nicht über Zahnriemen-riss nachdenken, sondern das Ding wechseln, wenn man nicht weis, wie alt er ist oder das Wechselintervall erreicht ist.


    Und wenn er doch mal reißt, würd ich einfach nen neuen drauf machen, und schauen, ob die kiste noch läuft. Wenn ja, dann is gut, wenn nich dann nich.

    Mal ganz ehrlich Leute. Da der Zahnriemen bei den 8Vs sehr einfach und kostengüstig zu wechseln ist, sollte es normalerweise nie ein Problem geben, die Wechselintervalle einzuhalten. Dann hat man auch kein Ärger und mehr freude an seinem Auto.

    Nen F20 mit 3,72er Achse gabs nur in Verbindung mit 4x4. Habt ihr euch das Umgebaut?


    Ich hab jetzt ein F16CR 3,94 von einem Ascona-C 1,6S GT/Sport dran. Das Ding geht wie die Hölle. Bei 216km/h laut LCD kommt der Begrenzer.


    Ich würd gerne mal ein WR mit 4,19er Achse testen.

    Bei Reifen sollte man nie Geld sparen.


    Und man sollte sich vor der Kurve überlegen, wie schnell man da rein fährt und dann in der Kurve aufm Gas bleiben, damit das Heck nicht ausbrechen kann. Niemals vom Gas runter in der Kurve !!!!!