Beiträge von Ascona133

    Eigendlich ist der C20XE genauso Robust. Die Motronic 2.5 ist nur wesendlich anfälliger für Fehler. z. B. der Luftmassenmesser. Die 2.8er ist da wesendlich besser.


    Die kosten sind natürlich höher, aber im vergleich zu moderenen Autos immernoch gering.


    Ich fahre ja auch mit meinem Wohnanhänger auf Treffen, da kann die fehlende Leistung untenrum auch schonmal nervig sein. Man muss den C20XE ganz anders bewegen wie den C20NE. Das ist Gewohnheitssache.

    Ich bin lange C20NE gefahren und bin absolut nicht der Meinung, dass man mit dem kein Spaß haben kann.


    Der 18E hat für mich keinerlei Vorteile gegenüber dem C20NE.


    Beim Umstieg von C20NE auf C20XE ist mir aufgefallen, dass der C20XE zwar lauter ist, aber auch wesendlich kultivierter mit etwas weniger Vibrationen. Der Verbrauch ist auch etwas geringer bei normaler Fahrweise.

    also bei mir im Ascona hat kein Kasten gepasst. Der vom Kadett war viel zu hoch und von der Form her schon total unpassend. Die Kästen von kleineren Maschinen haben auch meistens nen kleineren Querschnitt.


    das laute Ansauggeräusch ist von den meisten doch eh gewollt. Erst recht mit Rotkäppchen.


    Ich hab son stink normalen K&N-Pliz drin mit einem dickeren Schlauch für die Kaltluft. Der der original dabei ist, war zu klein. eingetragen isses natürlich auch, also warum soll das pfusch sein?

    Der Preis ist doch mal i.o.




    Ich habe heute ATS-Cup Felgen aufm Ascona-C eintragen lassen. Wegen Motorumbau auf C20XE eigendlich ne 21er Abnahme trotz Gutachten, weil da nur bis 85kw drin steht für den Ascona-C :D Hab aber nur ne 19er Abnahme bezahlt. Hat 53€ gekostet. Mein Rotkäppchen von Irmscher ohne Gutachten hat er mir so noch gratis mit eingetragen. Die sache hat keine 5min gedauert. Der Typ ist echt gut drauf aber leider kurz vor dem Ruhestand. :rolleyes:

    Bei meinem Vectra isses schon scheiße mit V6. Beim Corsa möcht ichs garnicht wissen. Der 16V ist eh die bessere Wahl zum "heizen".


    Die Vorderachskonstruktion beim Corsa würde mir bei mehr als 150PS auch schon Angst machen. Alles so dünn und klein. Das das hält wundert mich immer wieder.

    Das Bremssytem sieht aber sehr kompliziert aus. Sicher ist es auch anfällig und Ersatzteile zu bekommen ist sicher auch nicht leicht. Muss man das System jedesmal entlüftet werden nach dem Ankoppeln?


    Hinter der häßlichen Abdeckung verbrigt sich sicher ein Hauptbremszylinder, der elektrisch oder hydraulisch betätigt wird.


    Die ganze Sache sieht für mich nicht grade ordendlich und sauber aus. Hätte man schöner machen können.



    Ich persönlich bleibe da lieber bei meinem Qek Aero. Der hat nur 650kg zul. Gesamtgewicht, Tempo 100 Zulassung und kostet auch nur ca. 45€ im Jahr Steuer und Versicherung. Auch der ideale Begleiter auf Opeltreffen. Den kann jeder Opel ziehen.