Beiträge von Ascona133

    236x20 gab es nur auf c18ne, 18e und 18se


    sieht man doch im umrüstkatalog-


    bei trommelbremsen hin brauch man eh keinen 22mm HBZ.



    die größere variante bringt aber NULL. Lieber gleich innenbelüftete Scheiben verbauen.


    Den größeren HBZ brauch man nur bei dem viel größerem Volumen bei den Bremssattel-Kolben hinten (35mm) gegenüber Radbremszylindern bei Trommelbremsen hinten (17-19mm)


    Den C20NE kann man auch mit 20er HBZ fahren.

    Der c18NZ hat noch die selbe Bremsanlage wie der C16NZ. Da muss nichts geändert werden.


    Erlich gesagt würde ich mir die arbeit nicht machen und lieber gleich auf C20NE oder C20XE umbauen. Die brauchen sogar weniger Sprit wie der C18NZ.

    ob man Niveaustoßdämpfer mit tieferlegung fahren darf, muss man dem jeweiligen Gutachten der Federn entnehmen. Wenn keine Auflagen drin stehen, darf man die auch fahren. Wenn man keine gekürzten dämpfer benötigt, kann man auch nivveaustoßdämpfer fahren. Die sind ja genauso lang wie normale.


    Ich habe im Ascona 40mm federn mit koni-gelb vorne und monroe-rideleveler hinten. Durch den gummiball sind die schon etwas härter als normale dämpfer.


    Wenn man das auto nach dem beladen wieder hochpumpt, hat man annähernt keine beeinträchtigung im fahrverhalten gegenüber leerem zustand. Ist schon ne feine sache. Besonders für anhängerbetrieb zu empfelen.


    Bei mir kann ich die karre hinten über 10cm anheben. Rumfahren mit extremer keilform ist kein problem und unproblematisch.

    die nummern auf den Teilen kannst du vergessen, da die sich im laufe der Jahre geändert haben.


    ob des Lieferbar ist oder nicht interessiert mich recht wenig. Wenn du so tolle Programme hast, warum schreibst du dann nicht gleich die aktuelle Teilenummer. Dann gibts auch keine Verwechselungsgefahr :P