Sieht noch ziemlich normal aus bei dir.
Schau dir mal meine an, die hab ich aus einem 16SH Baujahr 83 ausgebaut.
Sieht noch ziemlich normal aus bei dir.
Schau dir mal meine an, die hab ich aus einem 16SH Baujahr 83 ausgebaut.
ich würde lieber nen XE fahren als nen V6... Der V6 bringt einfach zuviel gewicht auf die Vorderachse und ist von den Fahrleistungen kaum besser.
Wollt grad sagen.... Die Emissionsschlüsselnummer muss immer dem Motor angepasst werden... Was hast du da z. Z. stehen?
Mein damaliger 1982er Ascona-C, den ich von 1,3N auf C20NE inkl Euro2 umgebaut habe, hat auch eine Umweltplakette bekommen.
Könntest du mal eine Fahrzeugscheinkopie hier einstellen?
Bei einem Motorumbau wird auch immer die entsprechende Schadstoff-Schlüsselnummer geändert. Wenn du hier nicht 01, 14, 25, 30 oder 77 (andere kommen beim Kadett nicht in Frage) stehen hast, gibts keine Plakette. 00 bedeutet "Kein KAT". 03 ist U-KAT und bringt dir auch keine Plakette
Es gibt 2 möglichkeiten eine grüne Plakette zu bekommen:
1.
KAT Nachrüsten:
Sehr teuer: 500-600 + Einbau (kann man ja selbst machen). Dann bekommt man Euro1. Ich weiß aber nicht, ob die gängigen Nachrüstsysteme auch den Combo im Gutachten stehen haben... wohl eher nicht vermute ich.
2.
Motor Umbauen... Am besten gleich auf C20NE damit sich die Sache auch Lohnt. Euro2 oder D3 ist auch möglich. Ist aber bei LKW-Zulassung wohl wurscht. Es wird sicher nur schwer einen Einspritzer-Tank zu finden. Zur Not gibt es den aber noch neu bei Opel-Classicparts. GM-Nummer 90442403. Alles andere lässt sich sicher problemlos von einem normalen Kadett umbauen.
Tankgeber hat immer ein Blau-Schwarzes Kabel. Der Stecker mit dem Blau-Roten (manchmal auch nur Blau) Kabel ist Benzinpumpe... Sowas kann man auch duchmessen oder mal die Kabel vom Tankgeber kurzschließen. Dann sollte die Tankanzeige "Voll" anzeigen.
Schade übrigens um die schöne und vorallem seltene braune Innenausstattung.
Wechselt ihr den Stabilsator vorne und die Frontmaske nicht aus?
wo ist der stecker??? welche Kabelfarben?? könnte für Lautsprecher sein
das sind auch keine Schwächen sondern normaler verschleiß. Nach 15-20 jahren darf auch mal sowas kaputt gehen. Außerdem das ist doch leicht zu tauschen und kostengünstig.
Eigendlich gibt es keine echten Schwächen bei dem Motor. Selbst wenn mal was kaputt geht, ist das finazell keine große Sache.
Bei dem alter kann alles mal kauptt gehen: Lampdasonde und Leerlaufsteller sind wohl die anfälligsten Dinge.
Da würd ich alle mit kurzen Saisonkennzeichen fahren und mir für den winter was nicht so rostanfälliges holen