Beiträge von Mick

    Auf auf der anderen Seite habe ich die Tür und Heckklappe auch raus gelassen und es passt soweit alles. Man hat ja durch die Flucht bzw. Vertiefungen optimale Ansatzpunkte..und auch das Loch vom Fanghaken der Tür muss absolut mittig sein. Und unten am Schweller sind die Aufnahmepunkte vom Wagenheber sehr gute Bezugspunkte. Von daher mache ich mir hier keine Sorgen.


    Hab heute den Rest verschweißt, die Punkte abgetragen und die ganze Wand vom Lack befreit. Morgen mache ich im Radhaus noch ne Kleinigkeit..dann gehts mit dem Radeinbau weiter..





    Das ist bei den Wagen echt ein Problem..wenn man nicht schweissen kann oder jemanden kennt der es gut macht ist das oft das Ende. Ich würd erstmal zum Tüv und dann nach der Mängelliste entscheiden ob es sich noch lohnt..


    Stell mal ein paar Fotos rein..

    Danke für's Kompliment :thumbup:


    Dann werde ich die Seitenwand erstmal fertigstellen und dann die Klappe nochmal montieren und einstellen. Wobei die Halterungen bei einer Lackierung sowieso abgemacht werden müssen...mich graut es schon vor dem Einstellen mit frisch lackierter Karosserie :wacko:

    Es geht voran. Die Seitenwand ist schon fast fertig verschweißt.



    Ich habe testweise mal eine Heckklappe montiert und soweit sieht es gut aus. Jedoch muss ich die noch einstellen, weil die zu weit links sitzt. Ich verstehe nicht wie so etwas sein kann..die Heckklappen müssten doch alle identisch sein. Wieso passt die Orinale die ausgeliefert wurde einwandfrei und eine andere nicht wirklich? Die Einstellschrauben wurden noch nie bewegt..




    Natürlich. Nach dem verschweißen gehe ich nochmal mit farbe (nitrofest 3 in 1) zwischen die Bleche, um möglichst alles zu versiegeln. Das werde ich auf der anderen Seite noch nachholen..man lernt ja auch immer mehr beim Restaurierungsprojekt dazu wie man es noch besser machen kann..

    Dann kommt natürlich beim lackieren noch überall Karosseriedichtmasse hin und nach dem Lackieren wird mit Hohlraumversieglung der Schlusspunkt gesetzt..

    Weiter ging es..nach der Schicht Brantho Korrux Nitrofest habe ich nun noch eine Schicht Nitrofest 3 in 1 als Decklack aufgetragen.



    Dann ging es weiter mit dem Einschweißen der Seitenwand..davon gibts morgen mehr Fotos..ein paar Punkte sind schon gesetzt..100 fehlen noch 🙄

    Leider ist mir gestern das Schweissprimer ausgegangen und so konnte ich heute nicht mit der Seitenwand weiter machen..hab mir dann mal wieder 3 stunden die Bohrmaschine geschnappt und innen etwas weiter gemacht..und den Lack runter geholt..




    Dann noch aussen eine zweite Lackschicht aufgetragen.



    Am Wochenende muss ich leider pausiere ..wahrscheinlich gehts erst am Mittwoch weiter..

    Heute stand stundenlanges Schleifen auf dem Programm. Die Innenseite habe ich komplett blank gemacht und grundiert, die Außenseite zumindest angeschliffen und dann mit Brantho Korrux Nitrofest angestrichen. Ein zweiter Anstrich kommt morgen an der Außenseite, bevor die Seitenwand rein kommt..


    Die Stellen wo geschweißt wird habe ich zu 90% nicht gestrichen..die sind ja mit Inox Schweißgrundierung behandelt..da wo ich nicht genau weiss das geschweisst wird kratze ich den Lack dann wieder runter..